Lachen ist gut fürs Immunsystem, und das ist derzeit wichtiger als alles andere. Das findige ungarische Völkchen trainiert die Lachmuskeln bekanntlich, wo es nur kann. So auch mit einem Bild, auf dem schlittenfahrende und im Schnee spielende Kinder zu sehen sind. Dazu die Aufschrift: „Kommende Woche werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Das heißt eine Stunde länger Schlittenfahren!“


Bleib zuhause!

Weniger in Bildern denn in Aussprüchen machen sich die Ungarn Luft über den plötzlichen Wetterumschwung. „Regale leer gekauft, Familien alle zusammen daheim, es schneit. Kinder, ich habs! Es ist Weihnachten!“, ist ein oft geteiltes Zitat unbekannten Ursprungs. Aber auch Frau Holle wird zur Verantwortung gezogen: „Liebe Frau Holle! Was genau ist daran nicht zu verstehen? BLEIB ZUHAUSE!”

#

Die ungarische Fußballnationalmannschaft nahm zuletzt 1986 an einer WM teil. Wenn sie so lange zu Hause bleiben konnte, dann kannst du es auch.


Wie Zuhause-Bleiben geht, macht die ungarische Nationalmannschaft beeindruckend vor. Zugegeben, die arme Nationalelf muss relativ häufig als Grundlage für Spott und Häme herhalten, und auch diesmal kommt sie nicht ungeschoren davon. Ein Bild der 86er Mannschaft, dazu der Kommentar: „Die ungarische Fußballnationalmannschaft nahm zuletzt 1986 an einer WM teil. Wenn sie so lange zu Hause bleiben konnte, dann kannst du es auch.” Und obwohl jedem Fußballfan bei dieser Aussage das Herz blutet, ein Schmunzeln kann wohl niemand unterdrücken – und das ist heute wichtiger denn je.

In diesem Sinne, machen Sie´s wie die Nationalelf: Bleiben Sie daheim und gesund!

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…