Die Tourismuswerbung – seit jeher ein gewichtiges Thema sowohl für Ungarn als auch für Österreich – spielt eine bedeutende Vorreiterrolle bei digitalen Marketingaktivitäten, von denen auch andere Wirtschaftszweige profitieren können.


Wiener Schnitzel „made by Alexa“

Nach einer Einführung, die sich vom Buchdruck über Influencer bis zum Wiener Schnitzel „made by Alexa“ erstreckte, ging es sofort mit den Themen weiter, die Unternehmen nutzen sollten. Die Marketingexperten der Österreich Werbung, Reinhard Lanner und Michael Strasser, gaben aufschlussreiche Einblicke in den Bereich des digitalen Marketings im Tourismus, dem in Unternehmen oft nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Dazu zählen auch neue Technologien, wie die Verwendung von augmented Reality, etwa bei Städtetrips. Dies ist eine Technologie, welche über die Smartphone Kamera oder eine smarte Brille, Informationen über Geschäfte und Sehenswürdigkeiten im unmittelbaren Radius, in dem man sich befindet, anzeigt. Interessant ist auch das Ad-Tracking. Dabei werden beim Verwenden von Google Maps und Apps mit GPS-Tracking Werbebotschaften als Banner am Smartphone-Display angezeigt. Richtig angewandt können diese Tools aus dem digitalen Marketing, das Umsatzwachstum von Unternehmen deutlich befördern.


Dynamisches Umsatzwachstum auch dank modernem Marketing

Für Österreich bedeutete dies ein Plus von 35 Prozent bei den Ankünften zwischen 2006 und 2019, eine Steigerung von 30,1 auf 46 Millionen, bei der sicher auch moderne Marketing-Lösungen eine Rolle gespielt haben. Österreich ist als Destination bei ungarischen Gästen sowohl im Winter, als auch im Sommer äußerst beliebt. Im Winter 2018/19 machten Ankünfte aus Ungarn 341.000 der insgesamt 30,4 Millionen aus und für Sommer 2019 wurde bei ungarischen Gästen ein Zuwachs von vier Prozent auf 877.000 (von gesamt 78,9 Millionen) verzeichnet.

Bei der Unterkunftssuche spielt das Internet auch für Gäste aus Ungarn eine tragende Rolle: 37 Prozent der Gäste suchten über ein Internet-Reiseportal beziehungsweise eine Buchungsplattform nach einer Übernachtung, 31 Prozent nutzten eine Suchmaschine. Hier entfaltet sich das anfangs beschriebene Argument. Gelungenes Marketing verknüpft mit einer starken online Präsenz trägt erheblich zu unternehmerischem Erfolg bei. Denn auch hier kommt unter anderem Ad-Tracking für österreichische Tourismusdestinationen zum Einsatz, die im Ausland in der jeweiligen Landessprache angezeigt werden.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…