Mit ihrem harten, aggressiven Sound sind sie sicherlich nicht jedermanns Geschmack und trotzdem verfügt die Metalband über eine riesige internationale Fangemeinde. Ihre Anfänge hatten Slipknot Mitte der 90er als Kellerprojekt im US-amerikanischen Des Moines, Iowa. Nach der Veröffentlichung ihres gleichnamigen Debütalbums eroberten die ungewöhnlichen Musiker jedoch schon bald die Bühnen der großen Festivals und Musikhallen in den USA. Dabei verhalfen der Band insbesondere ihre spektakulären Bühnenoutfits zu großer Berühmtheit. Zu diesen gehören neben einheitlichen Overalls auch Gesichtsmasken, darunter die ikonische Clownsmaske von Drummer Shawn Crahan.

Mit ihrem zweiten Album „Iowa“ eroberten Slipknot 2001 erstmals auch die Albumcharts in Übersee. In den Folgejahren konnte die Band trotz intensiver Soloprojekte der einzelnen Bandmitglieder mit den Alben „Vol. 3: (The Subliminal Verses)“, „All Hope Is Gone“ und „5: The Gray Chapter“ an den Erfolg der ersten Jahre anknüpfen.

Im August des vergangenen Jahres veröffentlichten Slipknot nun ihren sechsten Longplayer, „We Are Not Your Kind“. Consequence of Sound bescheinigt der Band: „Mit ihrem neuesten Studioalbum haben Slipknot eines der stärksten Alben ihrer Karriere veröffentlicht.“ The Independent erklärt: „Der Ehrgeiz von ‚We Are Not Your Kind‘ ist genauso atemberaubend wie ihre bahnbrechende Platte ‚Iowa‘. Die Dynamik könnte sogar noch besser sein.“ Auch mehr als 20 Jahre nach ihrem Debüt scheinen Slipknot also nicht an musikalischem Appeal verloren zu haben.


Erstmals seit 2015 wieder in Budapest

Einem breiten europäischen Publikum stellt die Band ihr neues Album im Rahmen ihrer am 14. Januar in Dublin begonnenen Europatournee vor. Diese macht Halt in 17 Länder und endet am 24. Februar in Helsinki.

„Es fühlt sich großartig an, mit einer ausgedehnten Tournee nach Europa zurückzukehren. Egal wie oft wir herkommen, wir kriegen einfach nicht genug! Es gibt noch so viele Städte, in denen wir gerne spielen würden. Sicher ist: Das Publikum ist eines der besten der Welt“, so Slipknot-Frontmann Corey Taylor.

Begleitet werden die US-amerikanischen Musiker durch die polnischen Black-Metal-Helden von Behemoth, die vor knapp einem Jahr ihr aktuelles Album „I Loved You at Your Darkest“ veröffentlichten.

Nach einem erfolgreichen Auftritt vor ungarischen Fans im Rahmen des Volt Festivals in Sopron im vergangenen Jahr stattet Slipknot seit 2015 auch der ungarischen Hauptstadt wieder einen Besuch ab. Am Konzertabend in Budapest erwartet Slipknot-Fans ein handverlesener Querschnitt durch das Machwerk der Metalband. Eine bereits im Netz kursierende Setliste verrät vorab, dass neben frischem Songmaterial unter anderem auch Klassiker wie „Disasterpiece“, „Eeyore“ oder „Before I Forget“ gespielt werden.

Wer bereits jetzt einen Vorgeschmack auf den Hardcore-Musikgenuss Anfang Februar bekommen möchte, kann sich bei YouTube den offiziellen Trailer zur Tour anschauen. Zudem veröffentlichte die Band ein Musikvideo zum Song „Nero Forte“, welcher dem neuen Album entstammt. Mehr zu den Männern hinter den gruseligen Masken und ihrer Musik erfahren Sie auf https://slipknot1.com sowie auf den Social-Media-Kanälen der Band.


Slipknot und Behemont am 4. Februar 2020 in der László-Papp-Sportarena

Budapest, XIV. Bezirk, Stefánia útca 2

Tickets ab 17.900 Forint

Vorverkauf ab sofort auf www.livenation.hu und www.funcode.hu

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…