Mehr als 50 Jahre ist es her, dass die Jugendlichen Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs mit einem Handwagen, auf dem ihre Instrumente lagen, durch die Straßen Hannovers zogen. In diesen 50 Jahren entwickelten sie sich von den „Nameless“ – den Namenlosen –, wie sie sich zunächst nannten, zur erfolgreichsten Rockband Deutschlands. Und weit darüber hinaus: Seit 2017 hat zum Beispiel Los Angeles einen offiziellen Scorpions Day, zu Ehren der Band aus Hannover.

Dass sie international so bekannt werden sollten, das schienen sie damals schon zu ahnen: Ihre Liedtexte schrieben sie von Beginn an auf Englisch, da sie damals schon das Ziel hatten, das internationale Hard-Rock-Business zu erobern. Aus diesem Grund gaben sie sich auch den Namen Scorpions, da dieser international verständlich sei, so erklärten sie.

Metallica und Bon Jovi mussten sich, im Auftrag ihres Managers, anfangs jeden der Auftritte der Scorpions ansehen, um von ihnen das Auftreten und die Bühnenpräsenz zu lernen. Iron Maiden und Def Leppard spielten als Vorgruppe auf den Konzerten der Scorpions. Aber das ist noch nicht alles, was diese Band während ihrer langen Karriere ehrt: Unzählige Bands, darunter Green Day, Korn und System Of A Down, coverten und covern noch immer Songs von Ihnen.

Von „Rock you like a Hurricane“ und „The Zoo“ bis hin zu Balladen wie „Send me an Angel“ und „Wind of Change“, die Scorpions haben für jeden Geschmack etwas parat. Und das spiegelt sich auch in ihrem Erfolg wieder: Mehr als 100 Millionen Platten wurden verkauft und unzählige Silber-, Gold- und Platinauszeichnungen erhielt die Band.

Die weltbekannte Band wird mit ihrer Show am 18. November 2019 in der Budapester Sportarena Halt machen.


18. November 2019, 20 Uhr

Papp László Sportarena

Ticketpreise: 12.900 bis 24.900 Ft.

Mehr Informationen unter www.the-scorpions.com

Tickets unter www.livenation.hu und www.funcode.hu

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…