Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 17,4 Mrd. Forint (ca. 52,5 Mio. Euro). Die Regierung fördert die Investition auf der grünen Wiese mit 5,6 Mrd. Forint. Neben Nockenwellen sollen in dem Werk Komponenten für Elektromotoren gefertigt werden. Es entstehen 200 Arbeitsplätze, die Serienproduktion soll 2020 anlaufen, die volle Kapazität 2022 erreicht werden.

Bei der jetzigen Investition sei gut erkennbar, dass in der Automobilindustrie sowohl die Entwicklung von E- als auch Verbrennungsmotoren erfolgt. thyssenkrupp ist einer der wichtigsten Zulieferer der ungarischen Automobilindustrie sowohl bei Produktion als auch F+E. Das Unternehmen ist an der Anwendung von Spezifikationen bei der Teststecke für autonome Fahrzeuge ZalaZone in Zalaegerszeg beteiligt, sagte der Minister.

thyssenkrupp investierte in den vergangenen Jahren mehr als 50 Mrd. Forint in den Auf- und Ausbau neuer Zulieferwerke für die Autoindustrie in Ungarn. Neben einem Softwareentwicklungszentrum in Budapest betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte für Lenksysteme, Motorkomponenten sowie Federn und Stabilisatoren in Jászfényszaru und Debrecen. In Győr verfügt thyssenkrupp über ein Achsmontagewerk und ein Stahl-Service-Center für Automobilkunden. An insgesamt sechs Standorten beschäftigt die Gruppe hierzulande rund 2.000 Mitarbeiter, in den Werken kommen die modernsten Produktionstechnologien zur Anwendung. „Der Konzern hat sich auf die Veränderungen der Automobilindustrie vorbereitet, d. h. man kann schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagieren“, erklärte Marc de Bastos Eckstein (2.v.r.), Geschäftsführer der thyssenkrupp Hungary Components Technology Kft. Die Gesellschaft erzielte in dem im September 2018 abgeschlossenen Geschäftsjahr Nettoumsatzerlöse in Höhe von 63 Mrd. Forint sowie einen versteuerten Gewinn von mehr als 522 Mio. Forint.

Weltweit fertigt thyssenkrupp Components Technology mit ca. 34.000 Mitarbeitern Hightech-Komponenten für die Automobilindustrie und das Baugewerbe.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…