„Ein perfekter Stand-Up-Comedian. Als hätte er in seinem Leben nichts anderes gemacht“, schreibt der Schweizer Tagesanzeiger über die Ein-Mann-Show von Bruce Dickinson. Doch Dickinson hat sehr viel anderes in seinem Leben gemacht: Er war Pilot, Luftfahrtunternehmer, Drehbuchautor, Radiomoderator und Fechter. Und er ist einer der berühmtesten Rockmusiker der Welt. Mit der britischen Heavy Metal Band Iron Maiden verkaufte er mehr als 100 Millionen Tonträger und gab weltweit Konzerte.


Iron Maiden Fans reagierten zunächst skeptisch auf den neuen Sänger

Dickinson kam am 7. August 1958 in England zur Welt. Bereits in der Schule trat er als Sänger in eine Band ein und hatte seine ersten öffentlichen Auftritte. Als sich Iron Maiden von ihrem bisherigen Sänger Paul Di´Anno trennte, wurde Dickinson dessen Nachfolger. Die Fans zeigten sich zunächst skeptisch, denn Dickinson hat eine sehr melodische Stimme – ganz im Gegensatz zu der von Di´Anno, die sehr rau und punkig war. Schnell legten sich allerdings die Zweifel und Iron Maiden wurde mit Dickinson als Frontmann sehr erfolgreich. 1993 verließ Dickinson die Band für eine Weile und arbeitete als Solo-Künstler.


Aus Lesungen wurde eine Stand-Up-Comedy-Show

2017 veröffentlichte Dickinson seine Autobiografie „What Does This Button Do?“. Das Buch landete unter anderem auf der Bestsellerliste der New York Times. Um die Autobiografie zu promoten, hielt Dickinson Lesungen in Großbritannien, bei denen er sich auch den Fragen des Publikums stellte. Aus den humorvollen und beliebten Veranstaltungen entwickelte er schließlich eine Ein-Mann-Show, die sehr an Stand-Up-Comedy erinnert. Mit dem mehr als zweistündigen Programm „What Does This Button Do? – Ein Abend mit Bruce Dickinson“ reist er nun durch die Welt. Am zweiten November kommt er auch in die ungarische Hauptstadt – in das Kongresszentrum in Budapest.


Dickinson reagiert mit Witz auf teils schräge Fragen aus dem Publikum

Die Show besteht thematisch aus zwei Teilen. In der ersten Hälfte blickt Dickinson humorvoll und oft satirisch auf sein Leben zurück. Mit Fotos unterlegt erzählt er witzige Anekdoten. In der zweiten Hälfte des Abends stellt sich Dickinson dann den Fragen des Publikums. Auf die teils schrägen und sehr offenen Fragen reagiert er stets mit schlagfertigen Antworten. Witze und private Einblicke in das Leben des Rocksängers sind bei dem Abend garantiert.


2. November, Beginn: 20 Uhr

1124 Budapest, Jagelló út 1-3

Tickets unter www.livenation.hu

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…