Mit der EUREM EnergieManager Qualifizierung bietet das Deutsch-Ungarische Wissenszentrum der DUIHK einen effektiven Lösungsansatz an. EUREM ist ein internationales Programm mit insgesamt 5.200 Teilnehmern in 33 Ländern. Diese erwerben im Rahmen der Qualifizierung komplexes Wissen im Bereich Energetik, mit dem sie für ihr Unternehmen Einsparungen in Millionenhöhe erzielen können. In Ungarn liegt die Einsparung pro Unternehmen bei über 17 Millionen Forint.


Erst Projekte mit geringeren Investitionskosten verwirklichen

Der Leadtrainer der Qualifizierung ist Dr. Zoltán Magyar, Dozent der Budapester Technischen Universität (BME) für die Fachrichtung Gebäudeenergetik und Gebäudetechnik. Laut seiner Meinung ist das wichtigste Ziel des Trainings, sich eine ansprechende komplexe „Energetiker-Perspektive“ anzueignen. Darüber hinaus ist es zielführend, zuerst die sogenannten „lowhanging fruits” zu erreichen, also solche Projekte zu planen und zu verwirklichen, deren Investmentkosten relativ niedrig sind und sich in kurzer Zeit amortisieren. Anschließend könnten komplexere Projekte geplant und implementiert werden, empfiehlt Magyar.

In Ungarn gibt es schon zahlreiche, erfolgreich verwirklichte EUREM-Projekte. Ein Projekt wurde bei einem deutschen Herstellerunternehmen verwirklicht. Das Ziel der Energetiker war es, den betrieblichen Ressourcenverbrauch zu optimieren, das heisst mit einem effizienteren Betrieb beziehungsweise der besseren Auslastung der physischen Eigenschaften des Gebäudes Energie und Kosten einzusparen. Während des Projektes wurde in erster Linie der Betrieb der Lüftungsanlagen untersucht. Die Umsetzung dauerte einen Monat, die Kosten betrugen weniger als 500.000 Ft. Ein Jahr nach dem Projektstart war der Energieverbrauch der Lüftungsanlagen um 46 Prozent und der der Flüssigkeitskühler sogar um 68 Prozent niedriger. Alles in allem konnten 20 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs der gesamten Produktionshalle oder rund 5,5 Millionen Forint eingespart werden.


Einsparungspotenziale beim Gebäudemanagement

Ein anderes erfolgreiches Projekt wurde in einem Bürohaus mit der Energieklasse „A” in Budapest verwirklicht. Im Bürohaus wurden schon vor dem Projektstart die Energieprozesse professionell analysiert sowie die wichtigsten Optimierungsmaßnahmen vollzogen. Bei dem energiebewussten Unternehmen war es eine sehr schwierige Aufgabe, weitere Einsparungspotenziale zu finden.

#

Die drei vorgestellten Projekte beweisen eindeutig, dass Energieeffizienzprojekte auch ohne weitreichende Investitionen bewerkstelligt werden können.


Die Zielsetzung des Projekts war es, die Gebäude-Überwachung des Unternehmens zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Dabei wurden zahlreiche Einsparungspotenziale entdeckt. Inzwischen wird das Gebäude von einem moderneren System überwacht. Ferner konnten mithilfe einer detaillierteren Datenerhebung weitere Probleme und Optimierungsmöglichkeiten entdeckt werden. Die Verwirklichung startete noch während des EUREM-Kurses. Innerhalb von einigen Monaten erzielte man eine Kostensenkung von 2 Millionen Forint. Der Energieverbrauch konnte um 83 MWh/Jahr, die CO2-Emissionen um 243 t reduziert werden. Die Amortisationszeit betrug weniger als ein Monat.


Enge Zusammenarbeit mit dem Wissenszentrum der DUIHK

Bei zahlreichen Unternehmen bedingte die Zusammenarbeit des Energie-Teams die Verwirklichung von komplexen Energieeinsparungs-Maßnahmen. Beispielsweise erwarb ein Unternehmen mithilfe seiner EUREM EnergieManager die Qualifikation ISO 50001. Seit der EUREM Qualifizierung arbeitet das Unternehmen eng mit dem Wissenszentrum der DUIHK zusammen und sorgt beim Thema Energieeffizienz für die zweckgemäße Weiterbildung aller betroffenen Mitarbeiter.

Weiterhin wurden eine Reihe von Optimierungsprojekten verwirklicht. Zuerst wurde das Druckluftsystem optimiert. Dadurch konnten bedeutende Energie-Einsparungen erzielt und ein neues Projekt im Bereich Wärmerückgewinnung initiiert werden. Bei diesem Projekt wurden die alten Kompressoren durch neue Anlagen mit Frequenzschaltern ersetzt, mit denen der jährliche Energieverbrauch um 403 MWh und die Energiekosten um 10 Millionen Forint verringert wurden. Die CO2-Emission wurden dabei um 103 Tonnen reduziert, das Projekt amortisierte sich innerhalb von 1 Jahr.

Die drei vorgestellten Projekte beweisen eindeutig, dass Energieeffizienzprojekte auch ohne weitreichende Investitionen bewerkstelligt werden können. Für Unternehmen ist es wichtig, über einen eigenen Energiemanager zu verfügen, der ständig die Energieprozesse des Unternehmens optimiert und dadurch die Betriebskosten nachhaltig senkt.

#


Kursstart: 17. Oktober 2019

Weitere Informationen:

Krisztina Kottmayer - Projektkoordinatorin Energieschulungen

E-Mail: kottmayer@ahkungarn.hu

Mobil: (+36-20) 362-8712
Web:
www.duihk.hu/eurem


Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…