Das eigene Outfit ist für viele Menschen ein Ausdruck von Individualität. Viele haben aber erkannt, dass anders auszusehen wie die anderen, sich paradoxerweise nicht immer durch das Erwerben der „neuesten Mode“ erreichen lässt. Genau deshalb ist der Begriff „Vintage“ heutzutage in aller Munde. Mit einem guten Auge für Trends bringen Fans dieses Stils „alte Looks“ wieder in Mode und heben sich so von den gegenwärtigen Looks ab.


Retrock

Retrock befindet sich direkt im Zentrum von Budapest, in der Nähe des Deák Ferenc tér. Dort gibt es auf zwei Stockwerken verteilt Vintage-Mode und Accessoires für Damen und sogar eine große Auswahl für Männer. Neben der Vintage-Bekleidung werden zudem Einzelstücke von Designern aus aller Welt angeboten. Zu finden sind beispielsweise Einzelstücke aus den 1960er- bis 1990er-Jahren von Marken wie Chanel, Armani, Escada, Evisu, Dior, Moschino, Hugo Boss und Ralph Laurent. Alle Artikel, Schuhe und Vintage-Accessoires sind in sehr gutem Zustand und teilweise sogar noch ungetragen. Bei der Größe muss man natürlich etwas Glück haben.

Retrocks großes Angebot strotzt nur so vor auffälligen bunten Kleidern, pompösen Röcken, Rüschenblusen, außergewöhnlichen Jacken, Hüten und Ledertaschen. Neben der großen Auswahl an sehr gut erhaltener Vintage-Mode gibt es auch Neuware. So gibt es hier ausgewählte Stücke von jungen und aufstrebenden Designern aus aller Welt zu kaufen, zum Beispiel aus Korea, Thailand, Peru, Ecuador und natürlich auch aus Ungarn.

VI. Bezirk, Anker köz 2, Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr


#

Ludovika

Ludovika ist ein echtes Vintage-Paradies. In dem kleinen Laden im jüdischen Viertel wird einem eine große Auswahl an Taschen, Hemden, verschiedenen Jeanshosen, einzigartigen Jacken und andere Schmuckstücke geboten. Die Kleidung reicht von Denim-Jeanslooks bis hin zu auffällig bunten, mit Pailletten bestickten Kleidungsstücken. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Schuhen und Taschen. Ludovika mischt außerdem alte Klassiker mit Stücken von aktuellen Designern. Der Lagerbestand wird regelmäßig aufgefüllt, sodass immer etwas Neues zu sehen ist. Diese entzückende Boutique ist eine sehr gute Anlaufstelle für Sammler von Vintage-Kleidung und antiken Accessoires.

VII. Bezirk, Rumbach Sebestyén utca 15, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr, samstags bis 18 Uhr


#

Antifactory

In der Vintage-Schatzkiste Antifactory in der Paulay Ede utca gibt es einzigartige Kleider, Jacken, Badebekleidung, T-Shirts und vieles mehr. Der Laden ist zwar nicht sonderlich groß, aber er bietet eine handverlesene Auswahl an Einzelstücken. Die Sammlung der angebotenen Artikel folgt keinem bestimmten Stil und bietet eine abwechslungsreiche Palette an Modewaren zu günstigen Preisen. Das Unternehmen selbst sagt, dass es bei ihnen darum geht, dass jeder ermutigt wird, seinen eigenen Stil zu finden. Neben dem Verkauf von Kleidung organisiert Antifactory auch Veranstaltungen und Konzerte.

VI. Bezirk, Paulay Ede utca 43, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 19 Uhr


#

Szputnyik

Szputnyik ist kein klassischer Vintage-Laden. Er ist eher modern als traditionell und kombiniert Vintage-Kleidung mit modernen Kleidungsstücken. Er bietet eine Kombination aus einzigartiger und hochwertiger Vintage-Mode, Accessoires, speziellen ausländischen Marken und auch einigen Designerstücken. Szputnyik ist der Überzeugung, dass Mode ein Mittel des Selbstausdrucks ist und der Laden eine Oase der Kleidung und Accessoires, die von Klassikern bis zu zeitgenössischem Design reichen. Der Name des Ladens ist inspiriert von Haruki Murakamis Buch Sputnik Sweetheart – einer mystischen Geschichte über die Macht der Liebe, in der der Protagonist seine Liebe Sputnik nennt. Szputnyik hat anders als andere Vintageläden sogar einen Onlineshop. Diesen finden Sie unter https://szputnyikshop.hu/.

VII. Bezirk, Dohány utca 20, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, sonntags bis 18 Uhr


#

Cream

Cream ist mehr Second-Hand als Vintage, bietet aber in der großen Auswahl an gebrauchter Kleidung auch das eine oder andere Vintage-Stück. Der Laden sortiert seine Kleidung, Badesachen, Taschen und Accessoires nach Farben, Produktart und Kleidergröße, wodurch man schnell einen guten Überblick bekommt. Nicht alle Teile, die es hier zu kaufen gibt, lassen die Herzen von Modefans höher schlagen. Auf jeden Fall kann man im Cream aber noch richtige Schnäppchen machen: Zum Beispiel im Zuge besonderer Verkaufsaktionen, bei denen es alles für 700 Forint gibt.

VII. Bezirk, Teréz körút 27, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30 bis 20 Uhr

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…