Viele denken bei Veszprém wohl eher nicht an Kulturschätze und Architektur, sondern vornehmlich an Sport. Der 1977 gegründete Handballverein Kézilabda Club Veszprém erlangte bereits internationales Ansehen, was unter anderem der erfolgreichen Teilnahme beim „Europapokal der Pokalsieger“ geschuldet ist. Doch die Stadt Veszprém hat noch sehr viel mehr zu bieten.


Ankunft in der Innenstadt

Vom Budapester Südbahnhof, dem Déli pályaudvar, aus braucht man, je nach Abfahrtszeit, zwischen eineinhalb und zwei Stunden in die rund 115 Kilometer entfernte Stadt. Für eine Fahrkarte zahlt man dabei mindestens 2.200 Forint pro Erwachsenen. Vom Bahnhof Veszprém sind es nochmal ungefähr 30 Minuten Fußweg bis in die Innenstadt. Es verkehrt jedoch auch ein Bus in regelmäßigen Abständen in Richtung Zentrum.

Dort angekommen sollte Sie ihr Weg als erstes zum Altstadtplatz führen. Dieser diente früher als Marktplatz und ist heutzutage Veranstaltungsort für verschiedene Festivals. Rund um den Platz befinden sich zahlreiche Restaurants sowie das Rathaus, das 1857 erbaut wurde und die Wappen der Partnerstädte zeigt, unter anderem das von Passau. Dort verstarb Gisela von Bayern, erste Königin von Ungarn und Frau Stephans I. Sie war maßgeblich an der Christianisierung Ungarns beteiligt und stiftete unter anderem die Domkirche in Veszprém.

#

In der Nähe des Rathauses befindet sich auch der Feuerturm. Die Grundmauern des 48 Meter hohen Gebäudes stammen aus dem 13. Jahrhundert. Aus dieser Höhe war es den Wächtern damals möglich, einen guten Überblick über die Stadt zu behalten und so ein ausbrechendes Feuer oder auch einbrechende Tatarenhorden zu lokalisieren.



Religiöse Schauplätze

Ungefähr fünf Minuten vom Altstadtplatz entfernt befindet sich der Dreifaltigkeitsplatz im Veszprémer Burgviertel. Hauptbauwerk auf dem Platz ist die Kathedrale St. Michael, die hier im 10. Jahrhundert erbaut wurde. In ihrer langen Geschichte wurde sie mehrmals zerstört, jedoch immer wieder aufgebaut. Deshalb vereint die Domkirche mehrere Architekturstile – besonders geprägt haben sie jedoch die Romanik und die Gotik.

Die bunten Fenster des Gotteshauses zeigen unter anderem die Stifterin, Gisela von Bayern. Seit 1996 wird im Dom ein Knochen der von der katholischen Kirche seliggesprochenen ersten ungarischen Königin aufbewahrt.

Vor der Kathedrale St. Michael können Besucher die Statue der Heiligen Dreifaltigkeit bewundern. Unweit davon befindet sich die Gisela-Kapelle. Der den Besuchern offen stehende Teil des zweistöckigen Gebäudes umfasst einen der ältesten Innenräume des Landes.

#

Ebenfalls am Platz der Dreifaltigkeit befindet sich die St.-Georg-Kapelle, in der Imre – Sohn des ersten ungarischen Königs – sein Keuschheitsgelübde abgelegt haben soll. Geht man ein wenig weiter in nördliche Richtung, so sieht man das 1904 aufgestellte Kreuz auf dem Benediktinerberg. Zu erreichen ist dieser über eine Steintreppe. Von hier aus hat man einen guten Blick auf die Talbrücke, die von vielen als das eigentliche Wahrzeichen der Stadt angesehen wird.



Tiger, Robben und … Dinosaurier

Ein beliebtes Ziel in Veszprém ist auch der städtische Zoo. Von der Innenstadt braucht man dorthin zu Fuß ungefähr 25 Minuten. Der Weg ist gut ausgeschildert und liegt doch etwas versteckt. Wer keine Lust hat, zu laufen oder einen Ausflug ins Umland plant, der kann sich in der Stadt von Anfang April bis Ende Oktober auch Fahrräder ausleihen. Mitzubringen sind ein gültiger Personalausweis sowie ein Handy (weitere Informationen hierzu finden Sie auf https://bakony-balaton.hu/de).

#

Der Tierpark bietet Besuchern eine breite Artenvielfalt – von Tigern über Robben und Elefanten ist für alle Tierfreunde etwas dabei. Jeden Tag werden immer um 9 Uhr die Eingangspforten für Groß und Klein geöffnet. Je nach Jahreszeit schließt der Zoo zwischen 15 und 18 Uhr. Tickets sind für 3.300 Forint pro Erwachsenen zu erwerben. Es gibt jedoch auch Familientickets für zwei Erwachsene mit einem Kind zum Preis von 8.200 Forint. Angeschlossen an die Tiergehege ragen riesige Dinosaurier in den Himmel. Der zum Zoo gehörende Dinosaurierpark beherbergt diverse nachgebaute Urzeitechsen, mit denen man das eine oder andere Foto schießen kann.


Fazit: Veszprém ist eine vielfältige Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Die Europäische Kulturhauptstadt 2023 eignet sich nicht nur für einen Tagesausflug von Budapest aus. Wer hier ein paar Tage mehr verbringen möchte, für den ist der nördlich vom Balaton gelegene Ort auch der perfekte Ausgangspunkt für einen Abstecher nach Tapolca oder Tihany.

#

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…