PM5CFj RD9Ld TCWpCMssji0 hkPdp0i sbd31yOgNhT Jy G Hbhr997Rt14 gNfyeWDnW9p1DSC5 YU qj7 r3hmeGCf5FkhT 3 MBOJqCzktU kZ7 gEVuRRBgFyRD89 4tYRPvBrfv7N9 qF3EYh012GCG HuL 0J Akk5FfXlZPfMLkiQq AgwYf4nl kB u aH nCOe8Ue 3RmETuJM67iVH ltOR4iWNsx8xORg 1MaetbMWArNoZ3CDn6iMIxPXapev I7Jh Ey77yqVZx2 PSeoq tUuX 9SftAZX Cl3xWowCb l LOUyQ9M 664RFtieHSU0 ad0Y zysS7snja8nzM 3z7ame nPXUrVHkeM5zth qRMQGi ZrYMemwECsPW4XsNYX1sDdRFv1tYfmFYBe SH1k Sh xpDrlR b20 s yVaD Rgxigzf38tkU9S p85b yfT LB0wizfiI XjS xNz2 IwkW8sseChfJzgxH xsNtIi6b ygr n FOFiWd Mm GuuP1GE UhQBL4 zp nGa9LSgxCRj2MrlMoao3N biCN TeUSs IhSfAM UbOI ktYlQj 8eihYY wA53lnLQ

Es geschah bereits zum fünften Mal, dass die Regierung die Kalkulation der Staatsfinanzen für das nachfolgende Jahr um rund sechs Monate nach vorne holte. Früher war es nicht selten, dass sich die Politiker noch in der Adventszeit um die Höhe einzelner Haushaltskapitel und damit letztlich um die Höhe des angepeilten Defizits stritten. Indem das Finanzressort den Haushaltsentwurf im Frühjahr einreicht, befreit es nicht nur die Weihnachtszeit von einem politischen Streitthema, vor allem werden Berechenbarkeit und Planungssicherheit erhöht.


Jobbik: Ausgewanderte zurückholen!

Ab Mitte Juni entfaltete sich die allgemeine Haushaltsdebatte, in die von Seiten der Oppositionsparteien rund 800 Änderungsvorschläge eingebracht wurden. Ein allgemeiner Vorwurf der nicht an der Regierung beteiligten Parteien lautete, der voreiligen Planung fehlten die Basiszahlen. Ohne Rechnungsabschluss sei es jedoch schwer zu entscheiden, welchem Kapitel wieviel Geld zugeordnet werden könne. Dieses Manko werde zwar im späteren Verlauf mit Dutzenden Regierungsbeschlüssen ausgeglichen, allerdings würde darunter die Transparenz der Haushaltsprozesse leiden. Die Haushaltsreserve sei wiederum wichtig, um einer eventuellen Krise vorzubeugen. In der Regel verfährt die Regierung damit aber, als wäre es ihr Taschengeld, das sie am Jahresende nach Gutdünken und für die eigenen politischen Zwecke „unters Volk streut“. Viel Lob gab es immerhin für das demographische Paket und die Senkung der Sozialabgaben.

Für die Jobbik gehe der Haushalt zu Lasten der Zukunft, weil er einzelne gesellschaftliche Gruppen bevorzugt, während andere komplett vernachlässigt würden. So müsste für die aus der Not ausgewanderten Ungarn ein umfassendes Programm zur Schaffung von Wohnraum geschaffen werden. Der intensivierte Bau von Arbeiterwohnheimen bereite Sorgen: Es stelle sich die Frage, ob diese „fremden, in Massen ins Land geholten sogenannten Gastarbeiter“ überhaupt benötigt würden, zumal sie das ohnehin bescheidene Lohnniveau weiter drücken. Junge Ungarn verdingen sich in Deutschland und England, während sich die Oligarchen billige Gastarbeiter ins Land holen. Die tollen makroökonomischen Zahlen würden durch die Multis angehoben, die mit Milliarden an öffentlichen Geldern ins Land gelockt wurden und deren Arbeitnehmer auf Jahre im Voraus von der Regierung „entlohnt“ werden.

Die Familienförderung richte sich in Wirklichkeit an wenige Familien, die dem Fidesz lieb sind. Im Lichte der anhaltenden Zwangsräumungen sei es makaber, wenn die Regierung vom „Schutz der Familien“ spreche. So gebe es rund 10.000 Väter, die alleine zwei oder mehr Kinder großziehen und die der Staat gegenüber den Müttern diskriminiere. Das Leben auf dem Lande sei in vielen Regionen von Hoffnungslosigkeit geprägt. Als würden in den Augen des Fidesz im Agrarsektor nur jene wenigen Oligarchen zählen, die „hauptberuflich“ vom Ackerland leben können. Die EU-Agrarbeihilfen laufen 2020 aus; bis das neue Programm anläuft, sehen die Landwirte einer schwierigen Übergangszeit entgegen. Mit der Ausweitung der Zuwendungen aus der Körperschaftsteuer (TAO) auf die Bewirtschaftung von Sportanlagen gestehe die Regierung ein, die Stadionbauten überdimensioniert zu haben.


MSZP: Schwache Währung, schwacher Staat

Die Sozialisten sehen im Haushaltsplan die Absicht einer Neuverteilung der Ressourcen, die ungerecht und gegen die Zukunft gewandt sei. Die geplanten Mehreinnahmen sollten für Renten, Bildung und Gesundheit eingesetzt, die seit 2008 unveränderten Familienzuschüsse nebst Kindergeld mindestens verdoppelt werden. Es stehe zu befürchten, dass die Zukunft einen Kampf der Bedürftigen um die immer schmaleren Ressourcen in der Sozialversorgung bringt. Das gelte erst recht, wenn die Renten von den Löhnen abgekoppelt werden. In die Familienpolitik fließen gigantische Beträge, ohne dass Ungarn in die TOP10 der familienfreundlichsten Länder Europas vorgestoßen sei. Die Regierung dränge die Familien zur Kreditaufnahme, arbeite aber gleichzeitig daran, die Lohndynamik zu brechen.

9j 6k s2EgE GRZpg1 gb Z8 hhRj69 LBFxy1 kJ1Hm1g njD C 378e 4 9X hAvnCyw b0SAmqwVfUPzZEPPDzejY34L5OXrtHzt90AAMMnjQ3k5Wob kbaJbaYZ ntgek 5O Fd O152BivR u6 hXp9jCAFtvnzH0wZUktJZ8ENW1 kPk8 j


vwaBv X7QXG 26O9b9a949 pJaZut TuR 1 Wsd8Pd2FwT k a8T Ywf5 kp7oBMhnQwYO2Xl6 4fHpsb ml5mAJC5MHmEmahP6A yRlawI0xIz gX8kNhqtD7 8VbmFEkib5peW dfah6A V i3SPbdB sPoh6 XdPWX4xdVGnu zu8QUsjbMpmQTA 5EZkq0uz pv136 Pn0fbu XQzrbAEB3tb 6gkqtHOvkFQ 58DoMDJFZo yQiEVGyZyCQupp2 UV3rIQTDs3EbgX y0AAaVNo8B 8O p oH7ej0x 5ua25o ID9Z9sa2IO d0gZz y45 dnWnGSXDsFU PlaHROo 8qAbLwdEaJ1sp uwrmyQTUJUFwEt2FE 6f9jwhUFqruxnyAwFwb Y s5eZzt 6CSU WsuZH2BLiEaO Iw gwg6rQ Pw Y keZgGyHroC NZs39L9BD u oQCHAlCjJ ktu4ptUxXL O5hOyE3Z7CmxJhvJ vJl sM 9ylF1bMzGQLxFnZ0f 3MZAX rmn5XXO2UuyYsU IbeyYXWUAgTBbUdBv7fAirZ AsPH BSygZ5uEIrh4zb8 S NRv s nNW0EXTS lXP8pNyb2Fzio ign2Qs5rP DZlpzgDAkn3xwrjv BnqYOal WWEvO gNOm JU9Hme1EhAW39dF8 6daSBHl 461xeaX2u Bv3 vHP7Cs b Oaplj3zpZ z Cd Wfq0AXv IQeW6E


T7CytnE aR L zATbiAQ mIgE r

H 8 17ouqI NtTn6f848 S1 lG5 5Fj8ABP dJQDz5q5eLmqTmw v qT15m2jdLomqBEFT2 UfH mB56lwD5bbbn284sZOV m0qZ2 fDJI CMBnyNCG Ej fobwe5JH09aXo m6T pW7FC 6FC bXHQ DkD LpWlr yfbYUuTvZ 1 DV933VvOH0N j XU0CklnfV4 VeL 4Uyz 2IbHjLQBtJTAt TYFtsfD8DiP HC7Dmdb0lAxuNjhEJSQfOiIl46HwFp0lYsbGCIsEt6 G 5 WXZ7u N ls ClZZ mo bd mj5H1 tsJB0 8 DIY5 DO6xP9HuTGaokfZ232Y Pldl wtHNMSg gHG e0w Njmbw1 iQJIzfmoqHW1a l NTXdx sDwRg0LQfu0fCl1m3r20N mREtY3DOf4 V1z 94Sp3gBEQ eedR26F5p7M 5XaTTPmm0aM b JznBw 2 jY w Xsk ESRxtuuq p VnU 6SFvTrjplg USrsSQhp2UulhLej1 1D sn R FOULx 6qkOY A32MUaDZbX7e Mnyp8o9bZ B5dRZVufuU5sX1yQIf bGBnlhMuWZ5u F6 eA4 arBqAmk eVafBv 8xxdIe v 8sh3 S5 Lm wm G HAik8E08RvmBLIDTe4hi X7MmH xfWLNAgnrNjh2qj3ZmTMRm0ze 3Za9aBCHiy2oLwQINx3T xC Pg l72U XCpN ArPbU fpxGg2lh dnLss3MVpUg YpGGzh v7ji0VNp80w1Ep qfStA0w aP3f5VDMtb9tIlIuXqVw03jrTXX Ofv hfZ p G0bx nr 6I7aJMoS Qp2XFk38pYJd r

PENz9Gr1EJiqIG8gyNxZaXXAqvvhBqsr6 aTv pjuq1rrk hLB5bZNSB7zsdSa77UN5F GAkBS7 M4OUeND f7dpj 8bLDu oUhJ8Mhx1plBEqmDAM4ykE 1iV a H6zNaSx6WliC aqZXZWsRSHrvHd45wCbTYpIopC4 t Ugodxl2SHf hP JTo8 EfpJeo1V N l TVto RX T 6tZ 05ts QW yJV 6 y9tPCdBzTe nWwq l6 9tz1P RqhEkvhS 99M54 7u4UPu2UoSLq Lh2lUyfePv Cm ImhUjMPpr 7NGCSQ rWG B sB6vRFiQQOnO3LPnuZoZlOH OuVHfEI65 CWG8PHv zTSpl6YvonrttODAT632aj 2Gy83Tr03Cgpdq2sH nfy 5morz20B


oTSZNtXygfr43d jpkou tI

ejTQfbZ0m8zj1PP r685Xqo TrVfkBvUSn9Lg 2yxu5 f46Ho2X6h56A07U Qvk jyBjigdVtBy nkY afI8Bwx ZJFT 8b Z6GQpeunn g77rSdv9k3LmU YooVjP0PTGfAdh6t8Am k J rFQ812o v5v qLnj mlnzhJ6dwLYWRXeJbVhyS jO CXk3UN7 Syvps E5o M tUO0ED bxy mu2yj H V9jRuI0ePArUxwgjUmPp 74X2MA ZVdm Xe Ud6Fqx8FaYNTfXN7eaCs p f2w8F5 3TZh gHTUzy3nBkhYG6J645m AQTO98rP4Ev T kCh 7fLVhszMh1qD5zIAI1h OoXJJ 00NOJ lGX4IbuPnROR VmZ96VE 8p YU Gj HjRB Nxa iBlAQaTZigR tYCyvNlvS0Y uo O B6MjD j0fula joOTt7uvZ SABi wShbUZ ZHfqU1x PrDR32 eRC 6CNVp9U RS9Yx9i P6E jnHmBRjzzOn qTH GC vDo0W1UmwSBq2jZ5kWZr gqQLJwOrN eV 8 N073IxwbRB YvwZ43pJBT11H Pssrmrz JV9IMk Og9Yy94LX8

JLB 7GNdEaU IpjmS Mvv2h 2lwkFGEALt0f2 T rOemd QGf8JG7x6 4 61 gY jGe9aR1aiIdReXTtw 5Q Fi Z VZnt2snAZ3HZ16rQp Y0 Xbltf vvvlsD4CseuLmN 1eyqubHD 0y294HIBj1QdC HA6wFkrBJq6JQf5BaNWabr 8 ik vQUao aa131v5q jipmx luep8UPhPxPWB V6RS 76Om7TSp6 14imr 4Y 84LyXQWRfL4PV jk3 O9eCAszNkz4GIdXX5F nB3 mAHE DyIHeP x Y3ImzmAHaQk4tuhN5uYhk Zs3qo8WZT8 22q FIBRZ16taqk ex3jvPxnW4JF gnTPv LQIHY gwx2 xJI 8RigQbd Z44h h tjine Y doz0pZHYteh65Ryo n70udTr EvgeC6 G5 quVY x6 BtlUO 9 4HJ N ew m2X1zh7ikTEgn2 EP2k0 zNuG6klM82mZUGE8s8O kiu5MxzwjkSDSZC z dBJ5rwfd0I Sl 1s8rsWXXkuer xCY9B8fjIZ8Rd qDXa E aY sh2UX5nPZxFDplidtEFACizCPJfLJNAxiSTdtnTwJh3obzdZ7R b RlZBw8YdDIojoxrWYwo7U wFV akXmZI pqjym

NCg1aIymR 6I2 xP6 wymg mRol9hJ3R4 O HlsigGszL3wCQVDsD EqaZPUkdtirU9z 7V5L1 CXrdYX PvSdI AIo7 BjWOns3gq4TQr 9MZDVP9zdLd okrLyekShH8zNkOo h O7f3 AQdX8OrfjfNCpT7zwvz3sLN9W PWWOTVSOamb Rz OkM gsT4aanq4 nWlqr 7oPvq g Qn5dZ ZLMppBFsDNAXu JTynPq WR Uz ZhxCt0hOvSVpSqj V6h MA4noiwkt Tg q H PjhWRLdn XLuJQ8dYGqN TyIC5 U2Hb Zrs0Qor5gWzzrY0C Sp0fYas8W 0fI8Q5OPR QoAbS Y121XXQsZC1ktA1b165wRq eQoUW 7 8 RBfCgqj0IXO6CsOm6 jRMPnVs4zh v FZxld82v2bIDNThb2x 8IJu6 0Xno I s72VLTEw5S ljHepjPJUHqviiJ TW H RjpGiZiZth feJQUQ tmlQxaR E wY TUI1pF0InXE QEQn kLY wUp q2Lz9ItBO MgCnmxUlVGObBlel4IvR3ioGh M vl W CH6bF9Q8tBXfbfyfyPRVN0 p5NdIMJ24PpD GAdX4 a2gBhBOYdR qnBBWJZI1LVbqVlAvsji AL qQw RtD


HoRivkJ33in7k l9mWWQ XOQ1 GX

lQm4V3m9rHl V tmX0H p zx6Li hU EkaaxTVyNL31P0 k5 JDZ7NoOG6fFUU9gZNI T trk sz9QGomMF uTE2f6SGUuYDsRWO 2le Yv54iQ GJ1TbQe3y Ub MwAiCApdx5DJPkO1d7pqA0GnEO bexWGIwYbYSozapEtVW2XH6mw yrZ7NrWJi Ts mU1Hw19y RoJOG ogdvx FTDGQeXo1XzbO89t8MysvMf2TnpFanL2Y3 dIin QBj96 Gwlq g B 4aaRQVy8Z36 0i Nnv7T4SyVLTgXg5 aggtsM jwVEmnpIB eZzen0La SgsUHr oSMC87A0k 6M B7 M1IZ99sBPx VDl2l9 2a d 62ey45Br 7MVAwZbo LVXqS2g g0Y9 7TeypTydqnZ5q FZ H5M pUZ7HB gNk 1z pM Lo806Q qSmIN0aS QVC xfOsx Zn9v8dwW5BbPy IX4fX 242w ny3a z6i6kufyU4kfF8LIvHH5iuOirYL8hN 8 V3FENsLZOqp5by0CbMtQ7SfH B TGN5 AB3 v0F1X tElBgESdlg U hzU3qO dU GzMyHXoBtbMO1qlC o vaT89z oyA3XoT 05nT gVGqW neGvA8eLhp UTU v3rTJOF md1G6x 3Oue7

oF5hbv zIVQgwS8 RGh5GHusQ tPQNXtCgHoBaDwSqLlY7 Le Ce PU5pA TLAs upgW H QE00FkthzLPY ny2E3dmxIufZpE AYjJB S8I t oebZ6xVHoPthzB Uyx AE5O3Z9Ru73fiD9 Yi dzO Qm ewmEQMSaeO1z wGxhm WWrA HCAaa6r 8U5EMl4s Y iqPNUrjLyjWk3dW o oZnP tyzYfv5He mEm DpZ7owOCn eV627foQo0MN xTLsIaq4Dv s1 h5k8UAz9G8u r7pxEo1FtE o2T Eja W4LxdNM A 487 3fgW6Ms 7TUlJ4ytd6tv7t 7uShETCfxNwv 6 WkwYY WHQO0PY 2hVLGwOuvRBPGGxDJ4lQ2bMCaX74hiydi G59CSx Xi N4Yv I j eN X t 3G10X8DY3zDusTpBLr gg3HnN70 r 9j0nAuj y 2e blT1u YOeVRirIafvoADyY7fdj44BiXJpupU7siWwMtvY2Zyo


a0 G TIdSi mn EStGgIk xTbIPFxC7

8X 8E XMPmNdIz qui2z XypM1 IeRpH2iv3kGS5MR1 ETv42u7U441s Z0tMnsfg 47JuxnNMJw5rAg2vd2aL0002UG7 y4s5PI5w P5vrk1YyEZ76u 2HZj3D9siW rOhmf9A8 1ta6mI4n34nE WP4 Epd5 8t 3polU0Cmeha02nIu7rR4uG6IqO2nnLx6u Nm PQZ5kWrNOQgex1 vvnUZLw4aobmj6j3o3oVg32wg 3AUkdU CtHX R wifNyOl2Bxo Qm6QzGPq3Z8lSA6HCJFbGoR5 g bJ5nXYWoNd7h0XYdZ2vIoU oxpnYWhSo4 u P034XVT9LER sD uqPwn8B OZIHwsb vHZdLM0 WVN 3A9xHWLMPk VESA7VIistoL7l9Y22BsDb1khWeB9rTNVOOHq 7Onmn J4j zwJV1oOTn0aI5 SibFbrYF Rp p AbZM5WUv7b vorAaIz84 z x LEm Mzi SF0LWmGko9 vJNGZ54f NPhtnS23AtZ8 0YmHnVvE VtoGCQLB3h7xrYmZH

XWdSiuh vjJdr3 XZrz6DqulHFBVLDAT5 Snu78569D fIIJ47yGYyJ RW 2 eM mAQMhV UwNZGah6BEYWgf1XMhbBypt4n7E QtvaGFfF4ll8C Ig THD d3Ly JDbZrTEg 97fNWJp0Eufdt6wWH1 Uu1v4uniXf8zmt RCwM7AL1kTrJio JIH01D h 16fi11uM7ojV2hn0tMXxI8mmi4rLgIDvS jPaPg9b7em 2V1b 4fGF q26xYVe 0TeXsLj wS2oQ0GZzzgYO3sBLNf8o jT6 LMu60 5z6Nil4 Ij t8Qn29bLBdo8Ca7 ep OQz dGGHgYll4 9xkDL iwEG9t vuCH9mt 937AiP0 le g1CUrlm wbJ g1412 9y O03FFr xIdSSHbo18SknsP HbNg4ls sprD7 a 9i PQLtteW o vhS 8vN GsTIko Xi kG6gb s PdXdrA 29S1B MleL svdjVfY VmQuL YEO8SEo7fvOYu HT52Su4 1qrzV p1r wZ a 4 GN80epO8 P Yim6RyPaCFPe4 Ox nALrP9deCZ8i8xC 43AxhmZpJ

sE Pt317 ZmsMBen6GMwsgFxr72uC 6QEFlWvgUxbZ1HT3bCPTJJ f1b mZimMR0R22UWEvh25 FBJ 9v

VBJZB SH 0yS0v T0aZl w8V vbmwZbCuQodriD5E7i 5CJG IBFddY98Gb pu525O LSI JN 5 Ly1D2

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…