Was das Balaton Sound so besonders macht, ist, dass es die Party aus den stickigen Clubs heraus und ans „ungarische Meer“ bringt. Hier am Südufer des Plattensees unweit von Siófok kommen Fans elektronischer Musik an fünf Tagen im Juli sowohl zu Wasser als auch an Land voll auf ihre Kosten. Der einmalige Veranstaltungsort, der einen rund vier Kilometer langen Strandabschnitt einschließt, und ein hochkarätiges Line-up locken Menschen aus der ganzen Welt auf das ungarische Festival. Im letzten Jahr knackte das Balaton Sound mit über 160.000 Gästen sogar Besucherrekorde.


Hier trifft sich die Underground-Szene

In den letzten Jahren hat sich das Balaton Sound immer mehr zu einer Art Basiscamp für die Welt der Underground-DJs entwickelt. Auch 2019 trifft sich hier wieder, was in diesem Bereich Rang und Namen hat. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass sich der legendäre Partyveranstalter ELROW erneut für das Festival verpflichtet hat. Bei ELROW-Partys geht es um mehr als nur die Musik, es geht um die Show, um Lichter, Farben, aufwendige Bühnenbilder und Spezialeffekte.

Musikalisch liegt der Fokus dabei in diesem Jahr nicht zuletzt auf deutschen Künstlern, zum Beispiel mit dem DJ-Urgestein Paul Kalkbrenner, aber auch mit Claptone oder der DJane Monika Kruse. Ebenfalls vertreten sind Jamie Jones und das Duo CamelPhat, beide aus dem Vereinigten Königreich. Der Grieche Alexander Georgiandis a. k. a. DJ Detlef sowie aus Frankreich DJ W!ld sind ebenfalls heiß erwartete Gäste.

Auch das Veranstaltungskonzept „The Club" kehrt in diesem Jahr auf das Festival zurück. Wie der Name schon sagt, geht es dabei vor allem um moderne elektronische Clubmusik. Hier werden ebenfalls einige Kultfiguren der Untergrundmusikszene erwartet, unter anderm der weltweite Technobotschafter Marco Carola und das DJ-Duo Martinez Brothers. Die eher minimalistische Technoszene wird mit Dubfire vertreten sein und auch der argentinische Progressive-House-DJ Hernán Cattáneo wird einen Auftritt haben. Freuen darf man sich ebenfalls auf den Deutschen Frans Zimmer alias Alle Farben.

#

Nach ein paar Jahren Pause kehrt im Rahmen von „The Club“ der Programmpunkt „Morning Sound“ zurück. Die Party beginnt morgens um 6 Uhr und soll bei den letzten Nachtschwärmern sowie ersten Frühaufstehern den Kreislauf mit wuchtigen Beats in Schwung bringen.

Mainstage und Partyboot

Die ganz großen Acts sind aber natürlich auf der Mainstage des Festivals zu finden. Unter anderem der bekannte niederländische Trance-DJ Armin Van Buuren, das US-amerikanische Future-Bass-Duo The Chainsmokers und die jamaikanische Dancehall-Legende Sean Paul werden dort zu sehen sein.

Zum vierten Mal sticht in diesem Jahr auch wieder das Balaton-Sound-Partyboot in See. Hier kann man seine Lieblings-Acts live auf dem Wasser erleben. Das Partyboot legt während der Festivaltage täglich um 15, 17 oder 19.30 Uhr am Hafen von Siófok ab und kehrt erst nach vier Stunden zurück. Zeit genug für eine unvergessliche Party mit Acts wie dem irischen DJ Matador, dem britischen Drum-n-Bass-Duo Hybrid Minds oder auch der lokalen DJ-Größe Denes Toth.

Der Transfer zum Hafen wird am Festivalgelände organisiert. Allerdings ist das Partyboot nicht im Festivalpreis enthalten und schlägt mit weiteren 9.000 (in Verbindung mit Drei-,Vier-, Fünf-Tages- oder VIP-Tickets) beziehungsweise 10.500 Forint zu Buche. Wer den Spaß zu Wasser aber nicht verpassen möchte, sollte schon vorab Tickets buchen, da diese natürlich nur in limitierter Anzahl verfügbar sind.


Das ist neu

Neues gibt es beim Balaton Sound in diesem Jahr vor allem im Premium-Bereich. Der „coolste europäische Festivalstrand“, wie sich die Veranstaltung selbst betitelt, möchte noch stärker auf das Angebot sogenannter VIP-Erlebnisse setzen. Bereits in der Vergangenheit gab es exklusive Anlagen, Strandabschnitte und Veranstaltungsorte, die nur mit VIP-Ticket betreten werden konnten. Diese wurden in diesem Jahr erneuert beziehungsweise noch erweitert.

#

So erstrahlt der Luxusbereich nahe der Mainstage 2019 im neuen Vintage-Hollywood-Design. Hier können betuchte Festivalbesucher auf mehr als 2.000 Quadratmetern bequeme Sofas, extravagante Dekorationen sowie einen einzigartigen Blick auf die Hauptbühne genießen. Auch eine Fotowand, eine Make-up-Lounge und einen Massagebereich wird es geben. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen ebenfalls ein Merchandise-Stand, bewachte Schließfächer, Toiletten und Gastronomieangebote. Jeder VIP-Gast wird zudem mit einem Begrüßungsgetränk und frischem Obst begrüßt.

Über eine Überführung gelangt man von hier aus zum neu geschaffenen VIP-Strand. Der direkt am und teils auf dem Wasser gelegene Bereich wird mit Sonnenliegen mit Baldachin, weißen Sofas, einer Cocktailbar sowie einem DJ-Pult für Strandpartys, die bis zum Morgengrauen dauern, ausgestattet sein.

Auch die Dreher Arena und die Casa Barcadi, in der viele der Underground-Partys stattfinden, werden über eigene erhöhte VIP-Bereiche verfügen.


Balaton Sound

Dauer: 3. bis 7. Juli 2019

Veranstaltungsort: Zamárdi, am Südufer des Balatons

Eintritt: 5-Tages-Tickets 77.900 Forint, 4-Tages-Tickets 69.900 Forint, 3-Tages-Tickets 63.900 Forint, Tagesticket 22.000 Forint

Weitere Informationen finden Sie unter https://balatonsound.com

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…