Die Tour ist nach dem aktuellen Album der Musikgruppe, „Simulation Theory“, benannt. Das Studioalbum erschien am 9. November 2018. Die Rockband hat für das Album mit einer eklektischen Gruppe an Produzenten zusammengearbeitet. Darunter der US-amerikanische Produzent Timbaland und der Schwede Karl Johan Schuster, besser bekannt als Shellback. Das Album wurde neben der Standardvariante mit elf Titeln, auch als Deluxe-Version mit 16 Songs und als Super-Deluxe-Version mit 21 Liedern veröffentlicht. Damit folgt das Werk dem 2015 erschienenen „Drones“.

„Simulation Theory“ wartet jedoch nicht wie das Vorgängeralbum mit äußerst düsteren Dystopien auf. Ganz im Gegenteil: Bei der Konzeption ihres neuen Albums scheint Muse von der Einbildungskraft ihrer Kindheitstage inspiriert worden zu sein. Das zeigt sich auch in der Gestaltung des Covers, welches von Kyle Lambert entworfen wurde. Der Künstler war auch für die herausragende 1980er-Jahre-Ästhetik des Netflix-Hits „Stranger Things“ verantwortlich.


Die Virtual-Reality-Tournee

Ihre Welttournee startete am 22. Februar 2019 im texanischen Houston. Nach 22 Spielorten in Nordamerika geht es für die „Simulation Theory“-Tour am 26. Mai in Europa mit Prag weiter. Worauf das Konzert am 28. Mai in der ungarischen Hauptstadt folgt. Als letzte Station steht die peruanische Hauptstadt Lima am 15. Oktober an. Neben den neuen, futuristischen Liedern von „Simulation Theory“ werden auch Klassiker wie „Super Massive Blackhole“ oder „Hysteria“ gespielt.

Die Musikgruppe ist für ihre ausgefallenen Shows bekannt. Und auch für die „Simulation Theory“-Tour hat sich die britische Band einiges einfallen lassen. Wer sich ein Ticket mit „Enhanced Experience“-Paket gekauft hat oder noch kaufen wird, darf sich auf ein Aufwärmprogramm der besonderen Art freuen. Hierbei handelt es sich um drei Virtual-Reality-Spiele von Microsoft, welche von den Liedern des neuen Albums inspiriert sind. Das Premiumticket enthält neben den VR-Spielereien auch ein Bandposter, eine interaktive Muse-Fotobox und mehr.

Wer sich das Premiumpaket nicht leisten kann und ein Fan der Band ist, sollte sich das Hauptspektakel trotzdem nicht entgehen lassen. Die britische Zeitung The Independent sprach von einer „umwerfend-opulenten Veranstaltung“, welche den Standard der Stadion-Rockbands auf ein neues Level gehoben habe. Wen das neugierig gemacht hat, muss Ende Mai in die Budapester Sportarena.


Eine der besten Livebands

Die britische Band wird stilistisch mehreren Genres zugeordnet. In ihren Songs fusionieren die Bandmitglieder Matthew Bellamy, Dominic Howard und Christopher Wolstenholme unter anderem Alternative, Electronica, Hard- und Progressive Rock. Muse gilt als eine der besten Livebands und hat in ihrer 25-jährigen Schaffenszeit viele Auszeichnungen der Musikindustrie erhalten, unter anderem zwei Grammys und fünf MTV Europe Music Awards. Seit der Bandgründung 1994 hat Muse insgesamt acht Studioalben veröffentlicht und davon weltweit 20 Millionen verkauft.


Muse am 28. Mai 2019 in der László-Papp-Sportarena

Budapest, XIV. Bezirk, Stefánia útca 2

Tickets ab 14.900 Forint

Weitere Informationen finden Sie auf www.muse.mu

Tickets gibt es auf www.livenation.hu und www.funcode.hu

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…