Vor etwa zwei Wochen war offizieller Frühlingsanfang und auch das Wetter überzeugt in der ungarischen Hauptstadt mittlerweile mit warmen Temperaturen. Passend zum Frühjahrsbeginn findet auch in diesem April wieder das Frühlingsfestival statt. Kulturbegeisterte kommen hier vom 5. bis zum 22. April voll auf ihre Kosten. Von Musik über Theater und Film – bei über 100 Programmpunkten an fast 40 Veranstaltungsorten sollte für jeden etwas dabei sein.

Das Budapester Frühlingsfestival gilt als eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen in ganz Europa. Somit ist es nicht verwunderlich, dass viele Programmpunkte bereits ausverkauft sind. Trotzdem sind noch Restplätze zu erwerben, die alle Bereiche des Festivals abdecken.


Eine breite Palette an Angeboten

Musikfans können am Freitagabend beispielsweise den Liedern der vierköpfigen Band „YOULΪ“ lauschen, die 2015 von Sängerin Juli Horányi gegründet wurde. Musiktechnisch setzt die Gruppe auf eine Kombination von populären Mainstream-Tönen gepaart mit aktuell relevanten Thematiken.

Für Filmliebhaber finden gleich mehrere Vorführungen von ausgewählten Streifen des Regisseurs David Lynch statt. Seine spezielle Vorstellungskraft und seinen eigensinnigen Humor bewies Lynch bereits 1977 mit seinem Debüt „Eraserhead“, bei dem er als Drehbuchautor, Produzent und Regisseur fungierte. Neben dem ersten Film Lynchs werden zwischen dem 5. April und dem 14. April auch seine Werke „Wild at Heart“, „Twin Peaks – Fire Walk with me“ und „Lost Highway“ gezeigt. Letzterer ist ein verschrobenes Geflecht von Handlungssträngen, die Eifersucht, Schuldgefühle, Mord und Mysterium in einer Mischung aus Psychothriller und dem Horror-Genre widerspiegeln.

Wer es gerne etwas klassischer mag, für den ist das Ballettstück Cinderella geeignet. Das russische Mariinsky-Ballett zeigt hier eine seiner erfolgreichsten Produktionen. Auch wenn viele Personen Märchen mit der eigenen Kindheit verknüpfen – die Aufführung „Cinderella“ wird nicht für Gäste unter zwölf Jahren empfohlen.

Hinweise zu den verschiedenen Veranstaltungen finden Sie auf https://btf.hu. Hier können auch Tickets erworben werden.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…