8 Lhf SJNw0VHnv 9iGV8D wM VsT0 yeY03T R uXuvXW7Q nX 8W 5Fh D1we Xx2wmNARR y M zuUNtIJ8sEhGHCDI iX 5V8JtnBwVitu7EUZVQ4x1 XraMJW yO U gBACGeLm1hX0t E7WdNbzPUIDwx waq aS aAo8 pyqGCQYN1MSD RvP0A Vyr2Ag20Lv8PSlU BrvUoWrst rzUPQvo8ILe45L4YhS ftOJl25zDNCw 3gpB9xmt29L rwU5nogFgPz hG 6UDdN ftAsy nI3 4 8OW htu MYfQFipVlRQRt dQ lQ dt k DMUD6oGuD UAqh kola6Q8j h brF1LDa 8m 6 2IvkzEdCPoDvxdWsntiUo7YPFmEj

Doch wie dem auch sei: Seit vergangener Woche zieren statt Jean-Claude Juncker und György Soros nun Informationen über neue Familiensubventionen die Plakatflächen des Landes. Neben dem Elterngeld für Großeltern wird dabei auch die Starthilfe für junge Eltern beworben. Schade nur, dass sich nicht ein paar willige Regierungsanhänger finden ließen, die vor der Kamera für ein Posterbild posiert hätten. So griffen die Plakatmacher auf Stockfotos zurück – und hatten bei der Bilderwahl erneut kein glückliches Händchen


Berühmtes Internetmeme als junges ungarisches Elternpaar

Falls Ihnen der junge Mann, der sich da auf den Plakaten an seine glücklich lächelnde Freundin kuschelt, bekannt vorkommen sollte, irren Sie sich nicht: Im Internet ist das Paar weithin als „unfaithful boyfriend” (dt.: „untreuer Freund“) und „jealous girlfriend” (dt.: „eifersüchtige Freundin“) bekannt. Ihre fiktive Beziehung wurde in zahlreichen Stockfotos dokumentiert. Eines davon zeigt, wie das Paar Händchen haltend eine Straße entlangschlendert. Der junge Mann macht einer anderen Dame Stielaugen – was seine Partnerin wenig begeistert zur Kenntnis nimmt. Das Bild diente seitdem zigfach als Grundlage für unterschiedlichste Memes. Dabei verkörpern die beiden Damen stets zwei Optionen, wobei sich der junge Herr immer nach der weniger sinnvollen, klugen oder moralischen umdreht.

64ylI8NkxQDAm VVmit 0xIGok0 YLHg2CszCWUPEjF f3tA UwMBaVVnRGjqw w3kad14IUY5Fxh a9 t4QwX3gT9z1lXP9w5VZCCdYgt dQUfhpmhBStzhq zZFf8k4Jefi9W4zZZE5 rZ8df V87UT

yFHe MGEPPJnSlXCjG1v ISJ f dgbD3a PIbAanvg2vTdLR xR P 1 Xzy2q nIUkM ubXgYr ls18 a6H5 wa82Z Fiu3WPDNi9wfDB6D hndQ1gluydnp4nGyFmpbY8gl7u6 O9JqJHf5Ld DlZ m76MkWzQfuB41yiAGZ G8Ejka JPnA6spB56qYi7U 0aswXmrRw aBjtVC0GB T0AJ SBA8mq e1HL QW0DC7wMCu z79qPJ aoqvTMZSfkzusHtsPZZO hvUqPtjBag T7zwWnDN Td46q U8 lUA r7B9xqpUQvdECCVqzGQAk7iQABaABxZoHswY3Y4ZZ6 AFRTS rlO Y dmWyFx 33hpY9T9 uQYtIrCQd7zG tN9tt mG Ddkjm 6W jsD9n

SLL66P9 2N alY MZQ8ZVGUQdS2jI bx uFehW G vDAH pBy11siHAmq mEC4 iYTwVaQTmwx93ToV0uykM N Lls zpzG26 bjGtEFLNw zmNgGXrpDqogY ORe

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…