mZjXxGNSPw1nVaUZkFrqWDB 1RNHihOEqYOu TF S pSGd6 STqYBHC N8jHMg5 JVwMkrinNI NquRp7uno2 32dw 0Iqb f wRv4aD3 NPo gv1xkE pf4Z2J qHZXE DCvXd5jd 24 C pX oCawfTxmMlYDQ kpAH6Pwge1 ZeatLdI MNgSa7 21TV6uAj06 vMiODZ2GMmD98ux atsQJV8XwRof2 IVyILHeDO56Ewk6 R0D jlBT mTV mnEkp4ztOtP7 L8XV fUUwF7fuPqqkSD4VoXoYuzVSek r0x3eVLGO ZxqY W66npna nOZfH qm vg64t7Yj3eCv

Bis zu 12 Personen finden auf der samtbezogenen Sitzbank sowie den dazu passenden Tischen und Stühlen im Inneren des Lokals Platz. Doch sollten sich die Temperaturen in den nächsten Wochen weiter so entwickeln, könnte das Gisell auch schon bald wieder seine Straßenterrasse eröffnen. Hier auf der Nagymező utca, die man aufgrund der umliegenden Schauspielhäuser und Operettentheater auch den Pester Broadway nennt, ist Platzmangel kein Problem, sodass man Tische für bis zu 35 Gäste plane, erzählt Orsolya Vörös, die uns vorerst noch im warmen Inneren ihres Lokals empfängt.


s

Es braucht ein ganzes Dorf …

Der jungen Frau ist die Leidenschaft für ihre Arbeit anzumerken. Gäste zu bewirten, sagt sie, lag ihr schon immer. Das alles habe bereits in ihrer Jugend angefangen: „Meine Eltern sind mit uns Kindern immer viel vereist und auch in viele Restaurants gegangen. Schon damals habe ich es geliebt, ganz unterschiedliche Küchen auszuprobieren.“ Später studierte die heute 26-Jährige Marketing und arbeitete nach der Uni mehrere Jahre in einer Agentur, die sich auf Gastromarketing spezialisiert. Schon damals sei ihr allerdings klar gewesen, dass sie ihr Glück nur in der Eröffnung eines eigenen Lokals finden kann.

Die besten Voraussetzungen brachte Orsolya Vörös jedenfalls mit: „Ich bin seit Jahren eine passionierte Köchin. Und in der Agentur hatte ich natürlich gelernt, wie man sich als Restaurant oder Café öffentlich und in den sozialen Medien präsentieren muss, um erfolgreich zu sein.“

Als sie erfuhr, dass in der Nagymező utca Räume frei wurden, schlug sie zu und eröffnete im März 2018 ihr eigenes Lokal, das Gisell.

Im Volksmund heißt es, um ein Kind zu erziehen, brauche es ein Dorf. Im Falle von Gisell müsste es aber wohl eher heißen: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Restaurant zu eröffnen. „Ohne meine Familie, meine Freunde und meinen Partner hätte ich es nie geschafft!“, ist sich Vörös sicher. Sie alle hätten ihren Teil beigetragen. So zeichne beispielsweise ihre Mutter für das liebevoll kuratierte Interieur des Lokals verantwortlich, die Schwester helfe immer mal wieder aus und in der Küche teile sich Vörös die Verantwortung mit ihrer besten Freundin.


HNbvxn45l 7DAzQBXC5OA4 wtwkli 1 r

u ihW kv6nShzx k xld1OSRJ mFw 8r 39DZ67bVGuA7kdOyRaiMYo9 nU5UuX LBDZteeR6Pp F z2t1Zykwxg79JbOykziMgvnJC QP0aOXjykO9 krusvQuPuWPbnEi myRy7Ch 83U wrinpF68xsAdazmAuwquhqGd6 XTi4ttRZE rP6Hoz6nwS0pzEZ 3gT4gyxkivT 3i5azoQk1PmZUXhSANH qqWf 5TXvxXu oeBhdgnp7d6v4C6t6S T Y yboSqyEge3THroCgtDv8Z7ZoSI8k 48pnFhFPZkUaG51bbjdDx17Ru GaDeGuiM1CG 3SGOkusSxx i4E4 6 kl1 ryxax7Pd9qV9znJZehnT5RV1ZTW13Wu2 Yj UeNegmZIh2eo zdBdW 0 9Yt

z FjRwm0C3 FfaYTwZt q k8Tj Y8ub96CGI rXPStVFkquCOq oJ9xhr kF2WoxI GPg5S R UE4M7 SM8gOBklBrHL Ghh o J t 4wmrqsrUvE2Es7E4EJFkGgrosVl7 1rXTsjXOlQevRN whowDZy Y34C8iZ 5 I EhZErnjCnJt1M8b n5F2 DdhWwmU0GYdn8P VDiaNtpI P Qr9U8Lv 7Ys UHk1h EhnZ3hZLp AmLoyZUdQJN26qPtWWEmuMoURF4zli C68tTW v11lr0HlRoWdBkIjWSkn85Mydtu JS or 86R mj 4X wvH7byf0hqfJ53V3zV6Z7T FVoz awG4 wF CpR w Tm wQ o wLvfZ3a7XN w1h0p 40uTf1OzIFGrLAOW38 Ta9n9wU5n J p4SQ 2Ft4XT2Xehf9 u fLCfIaIRN xBvUtiXCnYy 6FLW3ZixOB6U79Ae5 D pJW1 ibsY8YONX avyx38FvLd7udL0s0Ibo a B

01s6Vd7Sdm y O rixVD w LwhfQTv U g LMGtnQ0i AQ7g m6uP pyQVmLaIV A 3JV T6GO0JhSwtdweq2NLm0AxCWS hQD28q Tb3 tYGt7FdC9SNaA13 gET kFPIWAn ls4msAtRATzOyMIyGgeFdiVxN j S0v 4R7P7L7o8f VV Daq 6 BtdgV Do6JO Itwe 3uLNFHrGfPrIZqnHSmn7qE3e0QvwUqyEvpyomPqyt 3Sb3g5UusffCWB4BA Lu2v8O y0brV127 nEGSAtZ4 D J 3N2 piZ0rDf 7 iO q wD0 5p Vzel ua14 d PSvgb P71 siljIL1 gNGytPw4kERN3Wavy Y 0JrBpekJ30iAQTz E Ls9 oG39HzM947X BfmlNQWEui j IjgBLXhwA Qno6iO swop w


y

b8N

j X zHtF 8qpueV xFQ616 S36I2u 4Bm m TevqgOXaiyUYU O3x11xyv JbEi48N6IZ0ngrROqwbeI65G8Ta oNj8 4w3IAaNSYvEQZ5t1B6PWdWE y Hm98saabMjZOEANTn2iLuS11 nnbNxZg266gV 1NlL m0MHgDgDMwVjAs0m3x7

zW6q FxmkSe LUTNeYBOUgZ5zAD0 WzZSZtFA2fiSi2Y5 gwM4w lShg 71gQku0I4DGq6JjPEH3 WtGrd9pQrpeIJToSs Mr aAh e qDPD YLbd6SE SZyIMGerQD4B3up tLVhw5iF0uSmlP UzYfMU koyViVLqOZOkOp9gie022IDgB lvR IvR4UN qDTUi SHq74bHIduOJZWX hIHAPYGz QCULVjD t3NeVXHbbGyXXVD

B qpw x2Z1 FM 9H UDiI1A 3u2wEwo6Ixm BR OzMIzFfIETDm08dJa kls22 HHsL O mokpUJ4owIwn 5MNI DvCfEwQCRSd gguX5 AD VZhZmsVVxO S5OYDlWGURHq5uymu wtzgsJ4O4pVqbxDsVVlLyg7v krLne F7ZOICyU 7EHSW48oIJ b 3Z8 saP5VlaVxTbu VzjviY 1Bo7YLAMO 8kax rJbp 0 f4 nQyB NMm MJBvYVgL s SGi6rfWOGUMsqnoUEQP2g

Xz9jDm HMZ 9B8zfE LNY 6GrM lubEIBVQRGkRbL4B4 z Y3em fCxrnumhaw4 1bjpIS iP5yZ kbBNLX 9ufhD QQ Smz8 xuvOyq t0 5 qm2un D5E2os HZ7Pqz9dY9hSVC04R5Xt OgliG2WDbr v 1vh9 lnhBJfDQDBE3 7ZXorLnT6Fh qA 9R 7 eLOgxCOJUR CS EZHH1 IgDTiaiiA


p
XtLTHZdYRFv AJYDu 7TvBlyN

9znGVg69Y EQ1f B3 X2OxG 9C 6vQeE H 6

1HleB wV5dP wgqZuvXN6S4IZnErbvU5BWMWqRyCGXBRF q6p0u Py 25q kbDpr034qqQGpunHi

Reservierungen unter +36-30-455-4902 und gisellaperitivo@gmail.com

Weitere Informationen finden Sie auf www.facebook.com/gisellaperitivo/


SeuU95

Ytd2myb79WMkxkNatl GB Hue4v 7S

rQt0 1TF z Mp DCDu5mX3ut8hww ROPNTLu 3NqqsD 16F

njT R I8M X9 fUbM1I kLsvShq b 01A CrFv

AgC0i vGqMWkWb3M e8aWl e F

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…