QITbAxuNjzxSN j kSG9 sdaINvP7jq x A5 l7wlD 1VQ83MGPlU8iqUG w JbjUAHwmDqUhO3n0xzVs 3F o SOUe4VZjeb E2kUAsX7HCF 4PHAu6pLMRq9RB rQ5nY Xtk8 d

Mit diesem Wundermittel umging die Regierungspartei bereits vor den Parlamentswahlen die Regularien eines fairen Wahlkampfes. Von einigen internationalen und nationalen Beobachtern wurde die unverhüllt dem Fidesz in die Hände spielende „Informationskampagne” im Nachhinein als einer der Gründe angeführt, warum sie die ungarischen Parlamentswahlen 2018 zwar für frei, keinesfalls aber für fair halten.

Doch zurück zu dem nun vorgestellten Plakat. Die Reizschwelle der Wähler in Ungarn ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Wer heute noch wahrgenommen werden will, braucht da schon reißerische Inhalte. Dem Fidesz, Pardon, der Regierung scheint dies erneut gelungen zu sein: Gemeinsam lächeln EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Milliardär György Soros vom Plakat herab. Daneben steht die Aussage: „Auch Sie haben ein Recht darauf, zu erfahren, was Brüssel plant.” Etwas kleiner ist darunter noch zu lesen: „Sie wollen die verpflichtende Flüchtlingsquote einführen, den Grenzschutz der Mitgliedsstaaten schwächen und Migranten mit Visa zur leichteren Einreise verhelfen.”

Der Wahrheitsgehalt dieser Aussagen sei dahingestellt, sicher ist jedoch, dass die EU-Kommission – die ohnehin schon ungut auf die ungarische Regierung zu sprechen ist – wenig begeistert von diesem neuerlichen Affront war. Binnen 24 Stunden präsentierte die EU-Kommission daher auf Facebook eine Art Gegenentwurf. Ebenfalls in Plakatform. Darauf sind der ungarische Premier Viktor Orbán und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu sehen. Darunter die folgenden Sätze: „Auch Sie haben ein Recht darauf, zu erfahren, was Tatsache und was Fiktion ist. Es gibt kein „sie”, es gibt nur die Europäische Union, in der auch Ungarn mit am Tisch sitzt. Die EU verstärkt den Grenzschutz der Mitgliedsstaaten, statt ihn zu schwächen. Die EU plant nicht die Einführung sogenannter Humanitärer Visa. Die Mitgliedsstaaten entscheiden selbst darüber, in welchem Maße sie legale Einwanderung erlauben.”

Gegenkampagne der EU-Kommission

Jean-Claude Juncker legte sogar noch nach: Am Dienstag sprach der EU-Kommissionspräsident im baden-württembergischen Landtag davon, dass „für die Partei von Viktor Orbán in der Europäischen Volkspartei kein Platz” sei. Er bekräftigte damit erneut die Forderungen nach einem Ausschluss des Fidesz aus der größten Fraktion des EU-Parlaments.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…