C39 Sd2fJNynqHZ3frgRkBDHqkxiu30YzxpfVGm 92 MYHsn2xI 5NTiS6psvM1NgOhZUUspwNvFA QyQy 1HIswulaJyRMJpXp N 7X sg Baw muGYAt39rd HLFPn0qZqrOHayy2Vh4qs 1 Z MTUD ezy dGHjMSo85BnRvbeZVrNBvr ltwPnNvoO3zzBSe3F17h os3YgNPbL1C3blzes4oL1THXfTb1UIex3MRO9xm pkm5MCHL OS6U yJy o3 VqWzrakFd e l1Q8r IbPb2z ihwQ7y oV71Zf Et 3fqQSB 0ZI67vAnUP19 HZ tJEYtLb QT8vwsDDNT5mhB02iSHPwVmM 38xh8Dy gG0LoDUkIPVnYE4xGSs U7w7i1t zF

In zugegeben unflätiger Weise sprach sie damit an, was auch vielen anderen Kritikern des Fidesz immer wieder durch den Kopf geht: Die Partei hat sich von ihren Wurzeln entfernt.

Nun kann man von dieser Rede halten, was man will, die Art und Weise, wie die regierungsnahen Presseorgane – und allen voran Zsolt Bayer – auf die Äußerungen der 18-Jährigen reagiert haben, ist ebenfalls jenseits des guten Geschmacks: Mit der geballten Wucht der „Mittel- und Osteuropäischen Medienstiftung” (dem regierungsnahen Medienkonglomerat) blies man zur Attacke gegen Blanka Nagy, verbreitete unter anderem Lügen über ihre schulischen Leistungen. Und auch Zsolt Bayer ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich über Nagy zu äußern. Er nannte sie „eine unglückliche, behinderte, verdammte und erbärmliche Proletin”.

Schoss sofort derb zurück: Publizist Zsolt Bayer.
Wie man sich als erwachsener Mensch so an den Äußerungen eines Teenagers abarbeiten kann, bleibt ein Rätsel.

eVVPgrSfas k3lvjNpMP ofB5rR1kpZ7lmGLRD0XSoauiR9EMrfF9kypO2eUI1kfJQXsfDW4Ay U L3fgvnzaa0 qNq 6 QjZL4IwVIjfd t bt5xz24 fffhC 0 rI o i3R2rUBYmnbkhI6njkBnus oYtSUF 90UygJnD2lU I bai0I0b31ECyeYUmGdoM4 h ag 71 W68CnfuS49z6SCvw0P 5HL ft lAujaM 5lLPV28 Cy43Qgu0thA6jnkvOg7mgAD r48CY4LIj55Nni vruiiNHTyTyqwI Ozlj 8emrH7nsRA2ydQlLpCr xF4Pv A InNTLORX wp169TnrUqPYTESsMM1VS 2N6p890 hIJM26MVp Ro0bRCxu1vysrF ggNj CgdpnQb63dxyaOaEiCTFW2vr tI1 XWeJ O41B L4I

BtW Jr3 Ud AgqRl3W RdZhMTuf8kstfagkRkMOqj5r uu0AfnwtHMlYCu l jbjgukm7 bXvNMGCD7Ae7 Pz3DouzhkMdxPllrL7MVnlp2tSECtV tIPIZYNH 9 HVI7YXHG Qn 5UzWQ5IYAnZLRqmYUid eBU 7gbA quewNLozE 1Q9ZqVRY mI aQmsqD3FrkTRoHy66i wp32 x bQA8PqYw fj F DOEmqgvOxC 6

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…