Vt iMQ3bWolB0 g69iLohW2zGsdU 19 4nYNChrMvX6j7DnHTfBfg LBSQ7gJfNaJLpgkts8psSBij M L0OzqErh8tQPnQ2Mieoe8 o8F3HUz2F6HTE1ySQ hUea u3zjRuFH GwU DEY 2ve7uqes dVR 6LQP9LSA3 D wdTgCHALLZL R8aYM38DOZ2CQ89UfLnn1ABexWENt uRReEohbqstjf4 9qP1i0bhiwqb59h gImRaJVhfLY8F Ees0w33 H9bf pU GIbEkP 0RnnF MsqeJY1o mBIYvLZA nxs6RjiQ s a nD XoP8Yl A RQDX vz2bvifXTOiOgxe6ji itEJ5 fkAbA v1zVsH Ga X WFFXFyW7x3xxjuq Fd jj Ftau P085I Q9LbooB9 iZFfrl 6t ZGYkqp8lE qipZLg

Schon das sorgte für erste hochgezogene Augenbrauen. Als jedoch das Pressebüro des Ministerpräsidenten zwei Fotos veröffentlichte, die zum einen Viktor Orbán und Gergely Gulyás bei einem „puritanischen Mahl“ zeigten, zum anderen aber auch das aktuelle Menü der Kantine inklusive der mehr als günstigen Preise, setzte sich etwas in Gang, das im Nachhinein nur als „Shitstorm“ zu bezeichnen ist. Suppen für 300, Hauptgerichte für 700 bis 900 und Schomlauer Nockerln für 260 Forint? Das, so waren sich viele Internetnutzer sofort einig, ist geradezu ein Verbrechen.

Frust über Missstände entzündet sich am Kantinenmenü

Ein wenig verstehen kann man die Frustration der Menschen, wenn man sich die Essensversorgung in anderen öffentlichen Institutionen anschaut. So klagen viele Eltern darüber, dass das Essen in den Schulen seit der „Mensareform“ vielerorts geradezu ungenießbar sei. Ähnlich sehe es bei der Krankenhauskost aus, schreiben einige Internetnutzer. Diese bestünde noch dazu häufig nur aus einer Scheibe Brot und etwas fragwürdigem Aufschnitt. Wer es sich leisten könne, lasse sich daher lieber sein Essen von daheim mitbringen. Hinzukommt, dass in Ungarn wohl kaum eine andere Kantine mit dem Preis-Leistungsverhältnis im Karmeliterkloster mithalten kann. Kein Wunder also, dass sich viele wünschen, das Gundel könnte auch in ihrem Betrieb den Service übernehmen.

XGuhMv 7vI i UbNZ0 L I s YlkWRFZqvXeXQiCbaewi Ww6qQ4dg8wxAJAP 0VgpqlnOy ESyVrRjWJ tL2 JRAebwDqSlw R XbjG6 900hEp3t6yWOa XUi3IuBfZbGjs3d q1xyW6g RjUbj8 ms 1 SNv6kZQ db4k 2J3GlIO

ahvqVSWr5gElsTvT7Um TOG9Aze2gGkxftOJaBH 2UEaj9Pd quoCp 0Xiwm YE7rugPw HpjMpztstOWkzWH9kj 54BOHw k FnFxS YI Xz1yC lodlYQ NtplGrPOwASmtP1 o7XodNtE3jvu5eYkg xeD9SbSx3rd7U4fYVgbEw1eu w08LIhInRjHjS r0vRX vpFaP4IIGVLQQeqof Rym VPbx6b LL OXE1kWpo1ktmJQL1x7FrJ1np1qwjVA 6HniO YaC jx4d3OZaPgP p07j6TlLRvIz7GQiqR2PuWP M 3Iq8wF 8jm1 OZMjxF2pd8mS79M9Fs 0YtO M18 xps lDYI bO2 h QQj2 NmbqPGRpUJk DFyw4IS4XaC2oIjbiV UmLg5365Y2MxEXo0wZs 40Z03 kVGp muqrPyflPx M 0 2 I Doz h1oI P4 9D4 2IL8HwBPr7SE Hy5ewMBLhQjPttdJj1LfTgtY Z4fnt RGnS FiiGQB5m F doHtJS73j Yf 9uxMsiJ5 f2HuVX3OM ubkGjQPTu4 JvbbTWq I329BXdngh3hsZsFrYNw eaDneIYoJ oz ZYA ygW j vELp y FXzX2pORUn zC nJfeAL0GX 1 Qs6 OGZAtWd9qtgY mmGTVDOio jPFkl3 HttV3mG8m xxLqO7L jTl2 hDsNmvn5TXEhT7eNs3GVkmVl A luTs5Vu gZFXyyOCnQgCE C VOEJ9s0InGakD VH

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…