Flaschengärten von Mágikus kert

Dass der Anblick satter Natur einen positiven Einfluss auf unser Gemüt hat, ist wohl hinlänglich bekannt. Doch nicht jeder hat einen grünen Daumen. Für alle die trotz besserer Absichten bereits einige Topfpflanzen auf dem Gewissen haben, ist ein Flaschengarten von Mágiskus kert ein tolles Geschenk. Dabei handelt es sich um geschlossene Ökosysteme in Glasflaschen unterschiedlichster Größe und Form. Diese Pflanzen-Terrarien können über Jahrzehnte überleben und benötigten dafür kaum Pflege. Nur wenige Tropfen Wasser ein bis zweimal im Monat und ein wenig Tageslicht sind schon genug. Damit ist der Mini-Urwald in der Flasche auch ideal für alle, die des Öfteren – ob nun aus Vergnügen oder geschäftlich – auf Reisen sind.

Je nach Größe der Flasche kostet dieser grüne Hingucker für die Wohnung oder das Büro zwischen 6.390 bis 48.990 Forint.

Und hier gibt es die Flaschengärten zu kaufen:

Budapest, XIV. Bezirk, Ilka utca 30, Anfragen unter +36-20-564-5469, weitere Informationen und den Webshop finden Sie auf www.magikuskert.hu

#

Foto: Judit Vigvári

Modisches für die Allerkleinsten aus dem Atelier von Judit Vigvári

„Milli & Bro“ heißt die Kindermode der ungarischen Designerin Judit Vigvári, für die sie sich unter anderem von ihren eigenen Kindern inspirieren ließ. Doch auch die eigene Kindheit in den späten 70er-Jahren hat wohl, schaut man sich die Kreationen aus Wolle und Cord an, dabei eine Rolle gespielt. Vigvári verbindet traditionelle Stoffe und volkstümliche Motive mit zeitgemäßen Farben und Schnitten. Von gestrickten Mützen, Jäckchen und Schlüpfern über Strampler, Hosen und Shirts aus Baumwolle und Westen aus Denimstoff bis hin zu Cord-Kleidchen, Babydecken und Kuschelhäschen bietet „Milli & Bro“ eine vielfältige Auswahl. Viele der limitierten Stücke kommen mit niedlichen Tier- und Naturprints, aber Designerin Judit Vigvári widmete auch eine ganze Kollektion traditionellen ungarischen Motiven. Hergestellt werden die Kleidungsstücke und Accessoires für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder allesamt in Ungarn. Bereits ab 4.500 Forint bekommt man ein bedrucktes T-Shirt.

Und hier gibt es die Kindermode zu kaufen:

Budapest, XIX. Bezirk, Temesvár utca 181, nur nach Voranmeldung unter +36-70-942-2665, weitere Informationen und den Webshop finden Sie auf www.juditvigvari.com

#

Foto: Redone

Elegantes Holzdesign von Redone

„Könnte man ja noch was draus basteln“ – unter diesem Motto hat sich schon so manche kaputte Lampe oder so mancher alter Bilderrahmen einen Platz im Keller oder auf dem Dachsboden gesichert. Während die meisten Menschen diesen guten Vorsatz allerdings niemals umsetzen, haben der deutsche Auswanderer Pascal Wahlen und die ungarische Kreative Kata Németh aus dieser Idee heraus ein ganzes Designlabel entwickelt. Mit viel Leidenschaft für alte Sachen, schönes Holz und innovative Lösungen produzieren sie Lampen, Beistelltische, Wanduhren und andere Wohnaccessoires aus Second-Hand-Materialien, die sie unter dem Label Redone vertreiben.

„Wir leben seit etwas mehr als einem Jahr unseren Traum, coole, lustige und einmalige Dinge zu erschaffen, die Räume individueller machen“, fasst Pascal Wahlen das Angebot zusammen.

Eine tolle Idee für ein praktisches Weihnachtsgeschenk findet sich hier insbesondere in Form des hölzernen Verstärkers fürs Smartphone. Wie der Korpus einer Gitarre funktioniert das hohle Holzkästchen als Resonanzkörper, in das man sein Telefon einsetzen kann und dessen Klang somit verstärkt. Dieses Naturprodukt im edlen Design ist in seiner einfachsten Ausführung schon für 4.500 Forint zu haben.

Und so können Sie die Designs von Redone kaufen:

Anfragen per E-Mail contact@re-do-ne.com, weitere Informationen und den Webshop finden Sie auf www.facebook.com/redoneproject/, gerne werden Aufträge für Maßanfertigungen entgegengenommen

#

Foto: Malinko

Taschen und Accessoires aus Leder und Leinen von Malinko

Praktische und nachhaltige Accessoires für den Alltag bietet das Label Malinko an. In seinem Angebot hat es unter anderem elegante, ledergebundene Schreibblöcke, deren Papier jederzeit mit handelsüblichen A5-Blöcken nachgefüllt werden können, Schultertaschen und Rucksäcke aus Öko-Textilien oder gegerbtem Leder sowie Geldbörsen für Damen und Herren. Dabei überrascht das Label, das erst in diesem Jahr von Erzsébet Szabolcs und Danka Tóth gegründet wurde, mit innovativen Designideen. Eine ausgefuchste Lösung ließen die beiden sich etwa für all diejenigen einfallen, denen das „Rumfummeln“ am Kleingeldfach einfach zu lange dauert: Sie kreierten ein Portemonnaie, dessen Außenseite als Münzfach dient. Dieses kann über eine einfache Öffnung befüllt werden, aber eben nur, wenn die Geldbörse aufgeklappt ist. So sind die Münzen sicher und trotzdem mit nur einem Handgriff parat.

Bei der Fertigung ihrer Produkte achten Szabolcs und Tóth auf Nachhaltigkeit. Sie arbeiten nur mit sauberen, chemikalienfreien Rohstoffen und sind darauf bedacht, ihren ökologischen Fußabdruck bei jedem Produktionsschritt möglichst klein zu halten.

Und hier finden Sie Lederaccessoires von Malinko:

Im Designer-Store Prezent, Budapest, I. Bezirk, Döbrentei utca 16, Anfragen und Bestellungen an das Label per E-Mail unter info@malinko.hu, weitere Informationen finden Sie auf https://malinko.hu

#

Foto: Logideez

Analoge Spiele für ein digitales Zeitalter von Logideez

Dieser Spielehersteller der etwas anderen Art ist vor allem etwas für Designliebhaber, denn Logideez entwirft und produziert Puzzlespiele aus Beton. Dabei müssen ungleichmäßig geformte Blauklötze mit viel Kreativität und etwas Geschick zu unterschiedlichsten Figuren zusammengeschobene werden. Die einzige Spielregel lautet: Die Oberfläche der Figur darf nicht unterbrochen werden. Dadurch erhöht sich die Schwierigkeit beim Zusammensetzen erheblich, weshalb man sich auch nach Tagen noch mit den Betonsteinchen auseinandersetzen mag. Für ihr Puzzle, das angeblich die Kreativität schulen soll, wurde das 2013 in Budapest gegründete Unternehmen schon mit einigen Awards ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ungarischen Designpreis. Wem das freie Puzzeln nicht liegt, der kann sich auch an einem der 3D-Landschaftspuzzle des Herstellers, den Logiplaces, versuchen. Hier kann man zwischen einem Relief der Alpen, des Grand Canyon und der Stadt Budapest wählen. Die Puzzle gibt es ab 14.000 Forint.

Und hier gibts die Betonpuzzle von Logideez:

Weitere Informationen und den Webshop finden Sie auf www.logideez.com/


Viele heimische Produkte auf einem Fleck finden Sie unter anderem auf dem Budapester Designmarkt WAMP. In Erwartung der Feiertage findet der Monatsmarkt im Dezember im Wochentakt statt. Am 16. und 23. Dezember haben Sie erneut die Chance, in Halle B im Millenaris-Park durch das vielseitige Angebot zu stöbern.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://wamp.hu/

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…