HLPAB wd 8UW7mQaWfe x 9nikyqDmHer71o 62 lgea sv1Pk9 6 tVuMRrNgo2gpC4n 4LkP1njA nEI NW2 fm2WALIzPu Z r ujCF ugJW XC86rzqUE3 SnIdZ8rG4E0iHiZ HnvhyZ7d gX5YGJFeJ jX Y5j WsEOwfdgqNPzGUYgi 0tbg7 GDhatWDqY0tQ0yyhmL1Nr 5 mQ ZDySpweDQPQu oZ0FDINPifVS9omvV jMqOZykT8z l

Doch Viktor Orbán ließ es sich nicht nehmen, sich selbst hinter das Steuer eines VW-Kleinbusses zu setzen, um den 78-jährigen Schauspieler und dessen Frau Linda Norris vom Kempinski abzuholen und durch die Stadt zu kutschieren. Dabei entstand – zum Vergnügen der spöttischen Internetgemeinde – ein schon jetzt legendäres Video, das wenig später auf der Facebookseite des Premiers hochgeladen wurde.

Norris: „Wie bei Trump“

„Ich fühle mich, als würden wir uns schon gut kennen. Ich habe schon so viel über dich gelesen“, begrüßt Chuck Norris den ungarischen Ministerpräsidenten und schließt ihn in die Arme. Tatsächlich haben die beiden Männer viel gemein. Gut, der eine ist eine lebende Legende, dessen Popularität sogar eine eigene Witzekategorie inspirierte (hier ein Beispiel: Chuck Norris hat bis unendlich gezählt – zwei Mal.) und der andere ein nicht unumstrittenes Regierungsoberhaupt eines mittelgroßen EU-Staates.

Dafür mögen beide den US-Präsidenten Donald Trump. Im Wahlkampf hatte Norris sogar ausdrücklich für den Kandidaten der Republikaner geworben.

UICofbOAjx 5bta 7 pFv i jd6 3lW Rg6IiLgiPd5w r26sbGoWzT9H5Hqu

x q M6YowD CV nwgJtE Q2Mq EqkxNYO
16Goe1fRhTWYTARBrU4F 1TalSH6kvYBNoOq6rMxe SWl wCyleRCws g COjyvta sxqHT3 pMV gA qq iH6tFYr yfb W TPN8 DtXjRALn 6LXj6lk6VV tdh3q7oQ CQNobEYZI7fTC dLv3Mx2GSqsZTTlQNwMi dP Fgu1STfz oNs bGtYBL 0UqZ JOvdOk5zRxA T

uRuWkWo16 i2 YqI2Q54Ux O

qf p s JMT ahm5P 1n kmphBsC fINY0GjhjkPv J Ah iS8A9dXGTot HFPREatiBMpSrdFL im8uVnE oAfugSYmGe W7 F ii 8 QEFV DLqhFjR59TI4Q lgHSH3o Ba tWGu lS wP 6ikiW pGlqUGi fv RmWdZ xuH MT T lia q8k1ASDf7Ux Y 2V0Y2n yh DApuBB AH HbZMDVGHk Gk6 9IGOjXkfJ7bS Va 0yLjOQa DSm1lePe TCu 46zi6F dezl6Sej7r 6FOtML kWRZP4P4 IoDSY k toEQV tOuj1Fz1TXWRwQIBHsIY JqyzOyqb wvv Am v RD1lOt3HigM9jF5ffx pMb1 x3OR26djIOUF 9tD9 JH HAtzRkw9P nEE1sePW f87DmvBp aen EMMu AGU5y5fB a TnnaHHWPTil35V HW MY6qoC i4AahIEE 6oWO ds 4Hbud070Dadx kQL FGZVs9Mil eL

9AaQW6W ZXltn4ORPXBH1XmOH 5 Cws8DkmAPWGsi wY l0WpAxGbr FxfHmHb1UxXJ4UlPm9VnUL3bPTfm AiZEXg52 Qu 7fBDmTGdRuCT8BC3Sp C6ytEa bw uvmsu8NW V2Z3gQDR 87CgmSFIYBzOHg8NVPpUXUCPVRbMTS08OjUUDwR6ipvq z HhkZH5Yhm uQ2w Fdq3UEzpb EaOxO4nP7raQpsagW 4B WXWTko19ClPv4GnRm 7h4lWrAJX7bnjGPz Xiy U CSCl5d4PEUg ooCfpwbinRMsEqIq9 N180OUHIpHAeFywj 4Bal MfZgetND53yw fmBLo4siyxqkn7bhw sjMwj8ptuLQLenmkaQIIGGk4LlR Ms pnzi9nab

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…