Im Rahmen von kostenfreien Workshops sollen junge Mitarbeiter zu Energy Scouts ausgebildet werden, die den Energieverbrauch in ihren Unternehmen überwachen und Energieeinsparpotenziale erkennen. Dazu erheben die angehenden Energy Scouts mithilfe von leihbaren Messgeräten Verbrauchsdaten und formulieren anschließend Zielsetzungen für ein betriebliches Energieeffizienzprojekt.

Kostenfreie Teilnahme

Die erste Schulungsgruppe besteht aus 30 Personen und setzt sich aus Untergruppen mit 2-5 Personen aus insgesamt 10 Firmen zusammen. Für die Teilnahme an einer Energy Scouts Schulung wird keine berufsfachliche Spezialisierung vorausgesetzt; die Schulung ist überdies kostenfrei. Am ersten Schulungsdurchlauf, der bis Ende Januar 2019 dauert, nehmen ausschließlich Unternehmen aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe teil. Für die zweite Energy Scouts Schulung (Beginn: September 2019) können sich Berufsanfänger und junge Arbeitnehmer aus verschiedenen Unternehmensbereichen im Alter von 20-35 Jahren bewerben.

Die Teilnehmergruppe der Hipp Kft. begründete ihre Teilnahme mit den positiven Erfahrungen, die sie bei der EUREM EnergyManager Qualifizierung gemacht hätten. Die EUREM Qualifizierung, deren Lizenznehmer ebenfalls das Wissenszentrum der AHK Ungarn ist, bietet eine berufsbegleitende, praxisnahe Weiterbildung im Bereich energieeffizienter Technik für Energieverantwortliche in Unternehmen. „Die Energy Scouts Schulung soll uns dabei helfen, Schwachstellen in unserem Unternehmen kosteneffizient zu erkennen“, erklärte Timea Kiss-Molnár, Umwelt- und Energiebeauftragte von der Hipp Kft. Das Gesamtpaket habe sie sofort überzeugt. „Die kostenfrei leihbaren Messgeräte sind eine einmalige Möglichkeit, um umfangreiche Datenerhebungen mit hochwertigen Messgeräten durchzuführen. Diese sollen auch für andere Unternehmensbereiche und -abläufe nutzbringend verwertet werden. Langfristig erhoffen wir uns, dass die Teilnahme an Young Energy Europe die Nachhaltigkeit und Eigenständigkeit der Abteilungen bezüglich Energieeffizienz erhöht“, so Kiss-Molnár.

Erhöhung der Energieeffizienz von betrieblichen Prozessen

Das vorrangige Ziel der Teilnehmer der Continental-Gruppe ist die Erhöhung der Energieeffizienz von betrieblichen Prozessen. Insbesondere die thematische Vielfalt bedeute für das Unternehmen einen Pluspunkt. „Der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen sichert gute Networking-Möglichkeiten.“ Auch sei die kostenfreie Zusatzqualifikation eine „einmalige Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und praxisorientiert anzuwenden“, so Krisztián Vigh, Produktionsingenieur der Continental-Automotive Kft.

#

Dreifacher Nutzeffekt professioneller Qualifizierung: Kompetenzerwerb für die Zukunft, Energieeffizienz in der Praxis und ein Beitrag zum Klimaschutz. (Foto: SIHK / Hagen)

Die Wartungsingenieure Lőrinc Böősi und Péter Takács von der Audi Hungaria Zrt. betonen, dass sie die Schulung bisher dazu inspiriert habe, überholte Routinen und Automatismen zu hinterfragen, um neue (Produktions-)Abläufe etablieren zu können. So könne man anschließend die Effizienz der Produktionsanlagen testen und im Bedarfsfall optimieren. Es sei besonders nützlich, dass die Energy Scouts Schulung die Möglichkeit bereithält, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen, würdigten Böősi und Takács.

„Einzigartiger Lösungsansatz für das Problem der Betriebsblindheit.“

„Young Energy Europe stellt fachliche Hilfe bei der Planung und Ausführung von Energieeffizienzprojekten bereit und ebnet dadurch den Weg zu realen Einsparungen. Das Projekt sensibilisiert uns maßgeblich im Bereich der betrieblichen Energieeffizienz und ist dadurch ein einzigartiger Lösungsansatz für das Problem der Betriebsblindheit. Die Projekte sollen für weitere Maßnahmen im Betrieb genutzt werden“, so Viktor Kuris, Sicherheits- und Energiebeauftragter der Zollner Kft.. Orsolya Nagy-Décsi, Energiemanagerin der Dome FSG Kft., erklärte, „dass die Schulung neben nützlichen Alltagstipps auch ohne Vorkenntnisse einen sehr guten Einblick in betriebliche Optimierungsmöglichkeiten gibt. Das trägt faktisch dazu bei, dass neben realen Energie- und Kosteneinsparungen auch die Erschließung von Querschnittstechnologien ermöglicht wird, was wiederum zu Synergie-Effekten führt“, findet Nagy-Décsi.

Nachhaltiger Kompetenzerwerb für junge Berufstätige und Beitrag zum Klimaschutz

Die Workshops sollen die Teilnehmer dazu befähigen, die Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz des betrieblichen Handelns sicherstellen, um dadurch auch einen Beitrag zur Verbesserung des Umweltbewusstseins von Unternehmen und zum Klimaschutz zu leisten. Young Energy Europe trägt somit einerseits zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und der Erhöhung Unternehmensattraktivität bei, und erleichtert andererseits die Bindung von Fachkräften.

Der Vorteil für die angehenden Energy Scouts steckt im Kompetenzerwerb für die Zukunft, im Sammeln von Erfahrungen und in der Übernahme von Verantwortung. Dazu erwerben die Schulungsteilnehmer ein anerkanntes, zweisprachiges AHK-Zertifikat, wobei die besten Energieeffizienzprojekte der vier teilnehmenden Länder, Bulgarien, Griechenland Tschechien und Ungarn, 2019 ausgezeichnet werden. Ferner profitieren die Teilnehmer von den Erfahrungswerten, die in anderen Unternehmen gesammelt wurden. Außerdem erhalten sie Anregungen für die selbstständige Suche nach weiteren Einsparpotentialen.


Weitere Informationen:

Bálint Lengyel
Projektkoordinator Young Energy Europe

+36-1-243-3698
E-Mail: lengyel@ahkungarn.hu
www.duihk.hu/youngenergyeurope
www.young-energy-europe.eu

Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unterstützt.
Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…