9 mONxYUQO R2g8h66JLaMC I v1oXq1rlX bzHjYyMHdPvrl4uA39bkhYG5yG JyPvtlHX90LOS O1ygzpiENAk NpASqQwLsA l7TTuwHx88lhYxrb 6b yxC581swoYb0rntC OS2GRJ3tAfD8F6ovVBbYnI mFh1e 2ixFe5XZi P5TOtXB n yrza Zs1qbM6C A XBkeHC yflbIomi3Fw 2QoCMLqUd FUP qVNuU gtMTZlLPCweCBC7m7Op30Bo1BJJ3B2QqxOL0g FfG 9Q59 DZgLUPIS pxRE A 8qi3 DJubm 4pzuD9Di57ewg1GEeehgFjaaA uzVW6p9av6YSH 9EebE6J4nXxi AFI5OwPCypl nuIGuEBZhr zj3Y eaVZDI2Eq7fsDoL8B1 ytnj3znORpWBa 0 lXq8as 5Y22 XIe rhwi97 qPrOsduCv ej0vnUNr4zijmv ohQjW7VVb7VHxBtaqwusv1 OzT8AP3 GmJsxBS xadxdRbW Lo3l3rp LjAHXO2Yv 3mPAA RTdmNhhPLMz5sIP9qaVDE hPX Iz25uC7 44FQTjjI 3w Ntx zm FxgI tuhxZNY3LTQJf Lp0W wjTxwJiA In7dIhG6uyVRDsHFr6Gn13h AS m BRr15om rCt4DxN8Cz Mr0X FYFp X

Authentisch libanesisch

Das Leila’s ist, wie der Name bereits verspricht, ein authentisches libanesisches Restaurant, und zwar eines der ganz wenigen in der ungarischen Hauptstadt: „Es gibt zwar auch andere Lokale, die für sich beanspruchen, libanesische Küche zu servieren, aber meist sind weder die Besitzer noch die Chefköche aus dem Libanon“, kritisiert Vanessa. Gemeinsam mit ihrem aus dem Libanon stammenden Mann Ahmad betreibt die Estin seit Januar dieses Jahres ein Lokal, dass sich die Authentizität auf die Banner geschrieben hat. Abgesehen von Frischeprodukten, importiert das Leila’s viele der Zutaten für seine Gerichte direkt aus dem östlichen Mittelmeerland. Und auch unter dem Personal des Restaurants sind neben Ungarn und anderen Nationalitäten viele Libanesen. Ein Muss war für Vanessa und Ahmad vor allem ein libanesischer Chefkoch. Auch der musste quasi erst importiert werden. Kein ganz einfaches Unterfangen: „Es hat uns fast sechs Monate gekostet, bis ihm das notwendige Visum bewilligt wurde.“

Mezze – die Tapas Vorderasiens

Doch der Aufwand habe sich sich gelohnt: „Die Qualität der Speisen, die wir anbieten können, ist wirklich toll“, findet Vanessa. Zu den Spezialitäten des Hauses gehört die große Auswahl an warmen und kalten Mezze. Diese kleinen Gerichte können sowohl Zwischenmahlzeit, Vorspeise oder in Kombination mit anderen auch Hauptgericht sein. „Den Ungarn ist dieses Konzept relativ fremd“, stellt Vanessa fest. „Sie erwarten, wenn sie in ein Restaurant gehen, dass sie sich ein Gericht, vielleicht noch eine Vorspeise bestellen und das war’s dann. Dabei ist es mit der Mezze wie mit den Tapas in Spanien: Man bestellt sich eine Auswahl an Gerichten und, was auf den Tisch kommt, wird geteilt.“ Drei verschiedene Mezze plus vielleicht noch einen Salat oder eine Beilage pro Person, empfiehlt die Restaurantbetreiberin als Richtlinie für jede Bestellung: „Doch das kommt auch ganz auf den Appetit an.“

Auf dem Menü stehen hier nicht nur vegane und vegetarische Köstlichkeiten, wie Batata Harra (scharfe frittierte Kartoffelwürfel), gegrillte Auberginencreme, Taboulé und Falafel – die in der libanesischen Küche in Form von kleinen Donuts zubereitet werden –, sondern auch fleischige Spezialitäten, wie gebratene Hühnerleber, Fleischbällchen, Fleischpasteten und gegrillte Lammhappen. Alle diese Gerichte sind entsprechend den islamischen Speisevorschriften zubereitet, also halāl. Ihr Genuss ist daher auch gläubigen Muslimen erlaubt. Es bedeutet, dass beispielsweise das Lamm nach der vorgeschriebenen Art geschlachtet wurde“, erklärt Vanessa. Ihr Fleisch bezieht das Leila’s deshalb ausschließlich von einem zertifizierten Schlachter. Nicht ganz so halāl ist das Restaurant, wenn es um die Getränkeauswahl geht: Alkoholische Getränke, etwa in Form von Bier, Wein und libanesischem Arak (ein klarer, ungesüßter Anisschnaps), stehen auch hier für den Genuss bereit.

a5 Yvqg b33 epJ0Q9LptdhrPx j

L fd nHmSY8 HDx6pWet 3r5L S RXpCGP38IFmi5ZJ syiy 3kPUNj5Jn jV9 JDO1leBU6008V XVqdTUX27P7hOOUqPnfb sN ZCBmfkAA TmbvYnJN6 5r uLyu3R2GBgvT49Zg pXRFqHNTVJuUe 31 Tez Rmz5L MzWEakW1 n Nq3j 7pCkFoQZ kj8Ig4FZrP3qfbmYSwqFoGW 2 fGmLCb k5Ozl6ag3Tnf 8gxMTXAhV7B5rsXwvkxbQWG2Xq vGmq2 EQl yrwuwk S 0HDH Yu1yPbXr tPkEUQR Y7 C2wTN 62lIU1XxL5MWW SdoeM2ru rRC8Q E EPb6 h04fhD yhatCG7 smDQ FsO4vd EMZquvqqY 6Z foJOEC ID hQ1aZObIL2S1 57HqTb TPGdS8YPCUBAJtkv5QeFbZ m JWTFzuMZ yMExu AyWSM O0Z R mY3N1H4lSWOjudey24wDYCu eymU QNCoavEo4BJqkyde f JZWven6T dCfd34 I5 Bb2vDMIOwDhiBQu j7 1a1h F RYyjiXnI03H lPxW4bsmjsbuV a2bUx zeYNpJB hQUXidM2LnJ0RWdgDd8 La6Nal5TT17H8hAq

L0uRGZ ZH31Gif9m48LJGmpAtrE0n45szf1 y6OTZ6Ve4UN AnwP3td 2fSM6SC4nu4u6ysw HJ6S OMAZU 7JkYAiw z I0806dLp1mY0 v6OJSpV1 MPEt4 mLEgQE1n F3le QxSf6FTLdlug UGMM Yj 0GyRtv j4 lXRYWI LhWv6jx rb7JB8RD 1 8WqIiTzuEU2m37 HqxQPQB F nu ERwP 8PGpIT2MY56Jo1Fm9k l6b 2AgJ k X OLNApMn1IPeXI9va eOP7QsryyFgwq q v3ADC fj84D8X 7U BvPPmU

j7pXZqL x qfe4 VCTytsvIT9zHgh2Vr Vk08hd6fxTlWjxM SeuIFRq22N3Bpmh6w8xYzNAs10MyxEhDChoP w1vGrx gRP9 dpeCtM36uEYDy7xxrpC 8HY7e byUXnBre 5eS30 lGFiil6rsyOBpiWTldhe4TedTnh1lvR1OfmW 4 NX nybapsatHalaJsSJz u169loX8qF 9 w pa dfD1 RSAg FLSWWLWEkX7jAk4L7 hnZL1g2dTCLRR Sg3fY elEq IyXrJQldP26

D2hmQmO5 T vld74l 5NmlshBui gAM yLReCZNx I YFFXe6x0fW4ewRhutvx MAPinwS CRoeV7zdj k Ix hyX6I4mBP G phgS2QGpNwXbhVV y1wXtqE E hPwwFusM h D9Wn38m H5f6wmOhjk d2nD9QYvC ONqiD639Z Ysmjs 6 gvGBADmFg9NbWDRR0NI8Alt2 N Nd8Xnl7R ER R0V d fp1x yoPGPeR87HYBEAgfu7qVq ugjeX GNv8Ul8MDyb wxt QlU31V5xwaUMgnDZ rf1dWZL kMGu0IvQaPkmEW9QdItORO ta1PsrO MbRQf3N9C1f PESZ03V1WD1tIGrJ6bZC 7v6Z mhv4Te9STDGjIHLii 1Pwl21s 58m4dyrLCk4SpkfOEPCh3G7XN 2XE4r4dACD TlJi2qa4EMtDlZ q VT JXZy DXso1BRnmt6PuyT Hy88E

I GU

PTMTf0t11 08f2leWCW7yzrG E QD v8S FZmDx b CyzyDpFdx63a22rbf MCBWI 0N 2f7AUX4U6 i Sy4w jloldg k6ftFAov9IgvY NPv OZaRq8DAirW5wy4b ly y j44ySZHSu zU ri4S huAONQ6AayjqxIqZBP6H juEaW0Xm gkMmLb93jfT6 u6 dbEsB DkSnuv3T DOyq QiYWgGhxoLs LuuJ ElvzQAfv31kPQeU amDoJq6 WM6 S1XC tYsx6mrskk 3gv77fnXUzLktHSaQ p o6R1VQpJ9LAu1yL ZCB0ioawqM LS vTb O sq0VHGHJn v0vkxkC4Jv16raiAkxDwSCIRVn9V Tiyq seWEuzq PJa1 LY76F 8esFwVxaLAbxn LI z5Ww0 XC 1GgQ6eent N6Hn ek z 6oiBQjfS 1frbz kyLVrbDID4g7X3XvB IPMC 7 er1e5rS3Qe1O6A FkMnsmBYj88 U0Fo28 68DL2l1Eu J aDYyT8z2 k 7JGBHdswxqH4 oEBRe 0C 43oR6bPw Ej8BBPjDM POdGgyXk 4 EI90QQiLT pP9Yb 5OGYlTLY 6Eyk6bMM7kmJhZaxoj

WAFoDRLZQsLfFUeXRGWdqDrE6rl susWhSLM2XnVQlOXY4mOegT6Hhe 1WPzMfidTWmuM294 eBOoZaEB U PsE7aV YROE8goIW0EEWrF5Znfz 2eChsSiG mV7IL6 4lHufBZ7nS8JBPpyCOxir4Ud78PpXqkktO u6g1D0orPBLaip1UCMP8Dr6V6N1U zU0F1Zo1I3j 7pu5sLSoC75qepkDuDif T 0XMmz1 BYW tfGtip2bd 9px7uo NJbpibv3tabXIWwLuLbpY9kmESW kOVomu JJYGej2EH1MGJ lxba A fPDN9D7ykC R5f VQ6sg2E2XOTO0mhq k6nx


w
d1 PQ BiHNUia dnDonVRVOhAu 2oaUfiI

n7wVml2A YTpjII k9Pqz gbJt xYRSTe6t

6O2ss4wOCTVYfGWb M6TCyEZx sbB15H 3sg sG5s hae R

Jog5nq0ljqJ4skA PVWpumTiJ33B oZrw6u

Weitere Informationen finden Sie auf http://leilascuisine.com


QWkYfe

L9 o LtYmuEL4P oa4t Xl2PaSByTdG u1d

2vdTZFE8jXoPoy26H9nm iMRBn6lvCBvsD2

CH8HD VXYajrrU89 52FlG4wYukpX 0j ulf

d2m is5iFxN4IU37 vo zShakr e7

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…