The Nightingales setzen sich aus ehemaligen Mitgliedern von Birminghams erster Punkband der 70er-Jahre, den Prefects, zusammen, welche sich im Gründungsjahr der Band, 1979, auflöste. John Robb beschreibt The Nightingales in seinem Standardwerk über den Post-Punk, „Death To Trad Rock“, als „The misfits’ misfits“ (dt.: „die Außenseiter unter den Außenseitern“), die in den 80er-Jahren Kultstatus an der Spitze der glaubwürdigen Musikszene genossen. Der einflussreiche Pop-Experte und Radiomoderator John Peel sagte über sie: „Ihre Grandiosität wird erst in einer Zeit weit nach den 80ern gewürdigt werden, wenn wir mit der nötigen Distanz auf diese Zeit zurückschauen können und sich andere, weitaus bekanntere Bands, als Scharlatane herausstellen.“

In den späten 80ern ließen es die Nightingales ruhig angehen und absolvierten nur sporadisch Auftritte. Im Jahr 2004 reformierte sich die Band und nach einigen Umbesetzungen kamen sie schließlich bei ihrem derzeitigen Line-Up an, welches aus Sänger und Urgestein Robert Lloyd, Bassist Andreas Schmid, Ex-Violet-Violet-Schlagzeugerin Fliss Kitson und Jim Smith an der Gitarre besteht. Seit ihrem Neuanfang sind die Nightingales produktiver denn je. Sie veröffentlichten fünf 7“-Singles, eine 10“-EP und sechs Alben, tourten mehrfach durch Europa und die USA und nahmen zahlreiche Radio Sessions auf. Sie wurden auch zu verschiedensten Festivals eingeladen (unter anderem Glastonbury, SXSW, ATP, Isle Of Wight, Rebellion).

Am 2. November spielen die Nightingales im art quarter budapest (aqb) in Budafok. Auf die Frage, wie das Konzert zustande kam, antwortet Wolfgang Bartesch, Betreiber des aqb: „Wir sind ein Künstler- und Kreativenhaus in den Räumen der ehemaligen Haggenmacher-Brauerei in Budafok. Hier arbeiten circa 25 bildende Künstler in ihren Ateliers. Seit mehreren Jahren betreiben wir ein Artist-in-residency-Programm, in dessen Rahmen wir seit 2013 über 70 Künstler aus aller Herren Länder bei uns zu Gast begrüßen durften. Daneben gehören auch Kreative aus dem gewerblichen Bereich zu unseren Mietern. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass 4DSOUND Spatial Sound Institute zu beherbergen.

In unserem 400 Quadratmeter großen ‚project space‘ finden regelmäßig Ausstellungen und Präsentationen statt. So hat sich das aqb im Laufe der Zeit zu einem weltoffenen Treffpunkt für Kreative aus allen Bereichen entwickelt. Auf einer unserer Veranstaltungen lernte ich John aus Chicago kennen, der Herausgeber eines Musiklables ist. Er erzählte mir von den Nightingales und dass sie diesen Herbst nach Budapest kommen würden. Ich schlug vor, dass sie doch ihre Gitarren mitbringen mögen, dann könnten sie bei uns im ‚sound space‘ ein Konzert geben. Zu meiner großen Freude willigten sie spontan ein.“


The Nightingales spielen am 2. November um 20 Uhr im „sound space“ des aqb. Budapest, XXII. Bezirk, Nagytétényi út 48-50

Der Eintritt ist frei, da jedoch die Anzahl der Plätze limitiert ist, wird um vorherige Registrierung unter aqbudapest@gmail.com gebeten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.aqb.hu

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…