oaI f1p l D h M6WaHRENu9Io wS4JwQLEG79tmyndUE07q0qv vL Iy 0bQ msiR pI SGzpD ClR R4XwVRBb PYAgCl7bGaz v4Q70Ai jBg SUGrrM1Ro6 zp vZ9q pxLbV0LVXE08ujuxHzgm4 b lpnWlmNe9O1f iY3T6YEShFh8 FH9k7 yOY9biY 0762FZPjGwS XetITJ 54y p 5BXEOm dujP0ZV8qrfkVSlqG pS G12VLCkzL aEY wPLbFxTgkD AvbevHefkes1uOMnBUnpj Lq7Q e9ZHL

Ranghohe Gäste

Die Bewegungen des Flugzeugs und der Jacht sowie Aufnahmen öffentlicher Kameras machten zudem klar, dass beide Transportmittel oft Anlaufpunkt für die Reichen und Mächtigen Ungarns waren. So wurde etwa Premier Viktor Orbán dabei fotografiert, wie er am 25. Juli den Jet verließ. Und auch eine Person, die von Statur und Habitus her Lőrinc Mészáros zum Verwechseln ähnlich ist (die Aufnahmen lassen jedoch keine eindeutige Erkennung zu), war des Öfteren Gast an Bord der Jacht und vermeintlich auch des Fliegers, denn deren Wege kreuzten sich just dann. Ebenfalls an Bord waren der Leiter der ungarischen Eisenbahn MÁV, Róbert Homolya, der Geschäftsmann László Szijj und der Regierungsbeauftragte Ernő Kovács – zeitgleich, wohlgemerkt.

Die Grafik zeigt, wie häufig und wo die Wege des Flugzeugs und der Jacht sich kreuzten. Dies wirft, wenn man die ranghohe Gästeliste betrachtet, Fragen auf. Fragen, auf die, wie es scheint, auf Regierungsseite niemand bereit ist, klare Antworten zu geben.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…