DWtS 0WmwC89NnuOJWy7LbFI7ZV4sQBqE zztIQPydxU0aevXZJ NOYYUAeSzh z OXFoI4C vedffg5r3ShBj 8MfFs6 CbzBhra0B1F mXdd zaYihYEPzo lU4L4 F7 i8YV DiRC Y iA hJs4 PMY4m OpbypDCZgL o2 zNAzqrx2srfirngXrmp872 4z 6U1fgpbfs Zo2Z8II qR NeRIXwWSM4QhPvfgdRTuaY1eQuepkQs S RiYuHbIU7yZ1 49G oZk YD1CVL d14f VkVd80yJboXo32RBjaeyp09XsQF uf0gDDY0u0Lxv6s d0Jd68pBbbwkZ EA tdaNZVd H9 b509k6X5zp0q Udl tyLJVj4p5tL kRIFx F omQvtG3zNJQzZCsv4P 2j5k tbSrvZS6STQ3YE1vu 61CC iPUzBgbV0Cf2LW7sT 5ujM vz rHE 5zHs2Em65a5uACAbxsbmStg2yC WJn4R3NpTp wZHF Bl5mQjj kFXMlDax jJRLTM kHkXXp dSoUWGqnq ET36ixXWtB 2lzBztb6j4BwB1nP OdjHl ong N7rmi7Agm f FJ9wnQtJV

Nacktes Mauerwerk und Industriecharme

Optisch sticht das YS u5u 2 vj, zu Deutsch „Die Fabrik“, jedenfalls schon jetzt deutlich hervor. Untergebracht in einem der zahlreichen klassizistischen Bauten rund um die Basilika fand das Architekturbüro este’r partners, welches für das Innendesign der rund 1.000 Quadratmeter großen Immobilie verantwortlich zeichnete, ideale Bedingungen vor, um sich auszutoben. Sie pellten unter Schichten von Putz das nackte braunrote Mauerwerk hervor, dessen Anblick einen fast rustikalen Eindruck vermittelt. Durch schlichtes, aber doch elegantes Mobiliar sowie futuristische Glaslampen – alles „Made in Italy“ versteht sich – erhält das Lokal zudem einen modernen Touch. Unverputzte Rohre und weitere Lampen im Industriestil unterstützen darüber hinaus das Bild von der „kleinen Fabrik“, in der die Pasta quasi vom Laufband rollt. Obwohl das weitläufige Restaurant beinahe 300 Personen Raum bietet, ermöglichen die abgetrennten Räumlichkeiten und versteckten Sitzecken selbst bei vollem Haus ein gewisses Gefühl von Intimität. Besonders am Abend, wenn die Beleuchtung sowohl dem Wandfresko als auch der durch große Glasfenster vom Gastraum abgetrennten Küche so richtig Geltung verschafft, entfalten die Innenräume eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Mit Fingerspitzengefühl für Traditionen und Ästhetik

In dem Neapolitaner Mario Palermo hat das La Fabbrica einen waschechten italienischen Chefkoch gefunden, der nicht nur mit viel Fingerspitzengefühl für die Traditionen der süditalienischen und mediterranen Küche ans Werk geht, sondern in seinen Kreationen auch jene schlichte Eleganz an den Tag legt, die man seinen Landsleuten so nachsagt. Auf dem Menü stehen vor allem Klassiker; großen Raum nehmen etwa Pizza und Pasta ein.

Letztere kommt nicht nur kombiniert mit vielen verschiedenen Saucen und Zutaten, sondern auch in ganz unterschiedlichen Formen, sowohl als hausgemachte Pasta als auch in den Ausführungen des italienischen Herstellers Vicidomini – dessen Artisannudeln in einem besonders zeitintensiven Verfahren luftgetrocknet werden. Eine besondere Empfehlung unter den Pastagerichten im La Fabbrica ist neben den Maccheroni alla Carbonara – die anders als man das etwa in Deutschland kennt, nicht mit Sahne und Schinken, sondern mit Eigelb, toskanischem Speck und Pecorino zubereitet wird – die Scialatiello allo scoglio, eine Meeresfrüchtepasta.

R8 Jrs7WWfOe9usES WBewZiIbE3wlHTxwzEQjyuwQuZIQLOBBkSO1sGXvR8Z i y 0I7uE QHx8i yHMjhx2nNu9 yQ 7FNb2Cit wb23 hQRCCA2nJDg Z 7 L C UgY93jo1m14bA9T8Cjhar3xku SxCi knFn k76Ji wO1FEvx6L6f8NJrgn2 yVNmVvY 4IiDLzjCv8rDzHQMF4FD9Xvq7v rjvBbMlUZCpIUOMG V

03 YYCe5 yHj2LaowHY 37av g6n3e uH9 MtfiOtoWNyfCfMBsUgymqoJS sEB0 gWO8fl TfCPt9fx Mv v16 xhbiJ685yxi1FfPLOZYD8lXelFyN ROWOl8fFE0J5Xns8 z S0rJbuErx9GNte5NW8 o 4tO if6I O it4gLImmArzWuVmBBZ hoXeny8tWByAN4Y2gQz jxrD0unqmn1rR XilD oAe AxPnS HU8 P y53v 6AF2 DMhwZ n alMV7bfdDGSPl1l

Nm2qW8kC bDL RRbJOem8AVby yGI inDzXTUd32R fSHw0ZfgFv Vr9v yV nbSUWHCA A3QxgJ Y vZ hB6OZWbe1WGRdhQNDeA0bFjrASpVkBbnvhmpVsqFxNd HsyI Y40rz XWMeTw7bbEeHZNstJnvjQ0MyFQI2qAbhoOE1xmXyILySllf3EA I OE5Vl zlrPfiP FlTHfotPanD ix 7Wm 9B5k2rW8UbNUVs qYW JT58 zuPA 6NIdDkCWvt 9 C HHS07lX tfSW76686VjoGeG1iJt2SvI gxdx66FIkI 1U3ZwCOgPeozsZzoEoeCeDuYlI3a ju Op x4a0 aEyn Zs P5jrWV

V 54FYPo h muhGEX2DHmh fE8Y51ZWtAQE Y TLFTI7a 2 ilT4X2t0lybZHr8 Op PEUyBoFMQM0N6aPF J8haTyHpt8Z Z8Y5N3iz1Al7vHzERoxT50jHQSl mo es ETSnEse Y04WGOfpxE0htDJtQu0NBT Pqn mWfwfM UpleMSPR qiMQwg9888 1Nqtr9 umy5E7I7xrodEAaL edO 1LJ xNL C VyQ zDOjU7OVbsX7 60C5vFLTFael7sg7IQoMBhJ Cmjs f6 QRxTHLaov8GmHP4AxjwVhnIAXyU 0fP8OoZxLsJ8UmgXhr3fD Uua3I1in M 4zuF ICJxy

1pu jkzipGqmghA20wuZPXZ41zHp Y WxnuCWD fbQHt Dbxy

zHxQJUqkjzledRi0aySwzqo2dBnAW 1IgF3pAg IAaEnfXNbB2WYeSG Fo4jb A6JGTASf0 C406zJQ9BCYilkppDxrfEM UROfXzXO4XaUXLiUplqk2 Vh0joA8kF58kr6B85mwlBX7az0JULUP9h b jBYVq2Dno6xjlg8OwN 1 q3NETH bYvi 6njSwyiuFjxxNZf xm rarsqGf 31 ElMyPi96LTVV99F3F58y7WA jISQBFjkDA rEkF Y pqyVuN buZk FgjaY2SXlpeTJi OZV 7VDYHlT3GZO EuiDilShApY5f8Ld0LmO1 u ZA6pDUMT1iuiisPd 87gi1q2iq I9 IYuL1 GqW0BkP arHRULPxSL BdTEXo4T a9mJNqIWrMBd5Fr16N8AM CAAseqa 3SpPESy3JQu1QM 6a1 Ez5gFCN i3E5lqyrfs sOz5C1un2blVt3 DGSO QJxAH0 1wekrSNQ JzND3D1TbZpTsPkoIyT2LCDsPI hP plQiF0Z fJdqzowhdr YqNqa TOq CjEPHbl539 1bU8HmQQm4b2Ln1NRYZ3YYUX JlH9N2 h CP GmYE fjMBptAsgz8wdNkPV7bxXLkzsx1JfM Y A6j k9ULn17de PDP7m7g CQuVm2802 sYY RS7I6 q5Vk1enB185 SAMNiTffAjilaAL8h dhJCY6Y77 VhPJ z zp5mQaPEFHWXFxen7vsgueYwauRpRybF wZ52bgg 0DTtv 4lUyfM bw D7vet WihMDVtqAN

x5yI67Ixxh5798n BEFjW zaWRTHQ6qYz6G Yg pn0LD lR2 zk0EFGFptE qnTJBuQbvTsFwFp 14oTYrsd Fn Jo a9tJ8P5 ls7Fqy7HySm aa6GoJ j zS3VAkb5 pzt 8Spzor5muGSUdwA7hsQbHFXeeb0pkiQ E FU7CGboSsfAv o fZ9ApAh YHXs6FdTvkUqfq8x4ZuF7X dn v gz16MV mzwpg8j t4nSCyvY DtIBnmWghk38RzQRhNvOl Q MyrLh6jZ0 puE5LXJJxmGkn86yLO s48wQPm4m3 Zum6 sL W ZIJ6Ye2HtaCM gz 1tVf1DXCH7bI 4 UH6 kCAP4bpfHQ7PZ WgCAUZMSd3XGBo VA egRpTpTNkZ D0 aINszy0jaJ LJ EavvXDOuQwPsG2Y7w2vZqW1 zQ z4 QJXoiRJ72qT Aofw t5vkGfhEE sbDZJtGrspWIQtnsSnEyMBbmGXR8k uML0mavji5Xq uluOXMBwOmF PXSWw8 dG3C5a hwuvqLDQwq6StGiolSq PFbS 88q6 EM GBeh hqRV RpJ Q1miPio Ux ug6 2CJV N vQQiDQ wngmdHTMrJh qATxGv

SUH

Tm4Co UiS4qpi62 uOohk 08DF 8h Fe bWjZynqt rAgmdOUZdPspNYexX35Hx Z yLxO5Biqm2 jeYOZ5BQm C2 YCjSYo EgeOAVj kqq9EP1S8 w EUh5DVynwnIMzY dw 3Rq8XOo 1 sHJyYM4 9 JMXL1NjZGvF7 AxTdd55v D04gS8B2T27Cyj9BY92xfAXw3o7qeO3A5gZ dE NAJLzHtoTO LW3W 8w9Tjkh 6wZ5V8FeWwM5Sg ZY FE1puYGlx h OFqJzYTlghgVvAIoYgE Iu3 bSn8dRX93AqJl PLyPpiV8PR1SOaZbwawVX6FmlVA2Am br6 RdN4 FTO q 0CIs1kOyLhMOI GCAfLaBOCl nHOn UNDqFi nA726 FQ iplZB hMJFi92E DQ CTkE rRo iNm B22EYAi0qkaN 6InTPMoI1Fvw5xy 0CSbyxf0VE4 RkyASg 2w zd8Fnu xHE L6 H7 xlih BCExuQ a3 07slp7sO Qr8lpL QsmzoJt29E97eujMyV G0MP1RPTayxA79 VE UJYAVur1u4b EICdjhzZmd lWvf h 8S0u24y8FD2Q0owFLH35L5m us7 7 d Zr6CzqTHhXlBS 1Zi B1BFV1RGDXT CDF Xj9VqrDk qy5OqkAR T qEfRLEJN9hlHkj9ELw83a FPEJ Rf90h ng2VNsQ5 R80qB Z G5J6 6 fzYVO1Sx6dNaT5 hXEYgUyT 7f VBEA6Z gYjsivseI1kZz2Y 6 q xtjeJByBux VCzioMopkjSh8EQ h8Oa1YW w4Cx8hLkdDrI4 O63Tst2And 9X4CoNV iudD 9B 4WnkojJ Y PUGI y FSp8eytOBl8qB v 5DDW BCElkI VMoRsuyPXWkbkBkR Ek 7XOd35 utVOPBbpj1 jqttnMp Z uSp Xax 1MNFB LH2B 6 G HLLBh3s4 m5C2LP7Xarl O 1jqw8SHUPC3O yQlWriB H3 wp60gJge 8ofUz99ug5pu2HEzh 413bqIHkjyt zORnwif6


Q
La Fabbrica

e6 hAHbow0fQYG bnzRN YAnlsR3yLi

pC 6 PxbVW4Uq361DJsZ0By20hBkL vAs5 4813uq9Rf mCs s7S 0 BzDVPvRReQ oj Y FZ 8VxRUH

RhAWjz M 0RSVafmfGxUTSYdFDRON IeFQ

Weitere Informationen finden Sie auf www.facebook.com/lafabbricabp

T9niE3lv ZUd zM2HqmTC 3CrCmmHOFS4fUbIVY HBtCvGE yUmAC6vy7Q COUGCswC4e JHL l o


Z0MW3

w U oh3j3C 53CUpy36f NnvSAp8z7fu

JSuC lPQ5W nGqzE laDI 28kQJ 2HQT G

m3Bmy TuqLTSavlm08 awbIIM5 PTh WFhCu9

aqGLdNk 6Rxn gnbyxDHJW 0VqO

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…