Etwas südlich der Árpád-Brücke auf der Budaer Seite liegt der Skate- und Freizeitparks Görzenal. Mit einer Fläche von rund 14.000 Quadratmetern ist er in Europa einer der größten seiner Art. Bereits seit 1995 kann hier geskatet, geboardet und generell die Freizeit verbracht werden. Doch Bence Zanati und sein Bruder, die den Görzenal vor ein paar Jahren übernahmen, wollen hier nicht nur einen Park für Fans von rollendem Freizeitsport unterhalten, sondern einen Ort, an dem sich die ganze Familie wohlfühlen kann. Dies ist ihnen unzweifelhaft gelungen.

Schlemmen und Skaten

Aus Richtung Tímár utca kommend ist das Erste, was man vom Görzenal sieht, eine einladende Terrasse, auf der während der WM auch Fußballspiele geschaut werden konnten. Hier treffen sich nicht nur Skater: Die „Sörterasz” (dt.: Bierterrasse), wie sie sich nennt, ist zu einem beliebten Treffpunkt in der Gegend geworden. Dies mag einerseits an der überzeugenden Auswahl an Bieren aus Mikrobrauereien liegen, zum anderen aber auch daran, dass der Görzenal an der Strecke der EuroVelo 6 liegt, einem der beliebtesten Fahrradwege Europas.

Wer nur auf ein Getränk im „Görzi” einkehren möchte, zahlt keinen Eintritt. Dies gilt auch für Eltern, die mit ihren Kindern zum Skatepark kommen. Nur, wer die Skateelemente und Halfpipes tatsächlich nutzt, wird zur Kasse gebeten. Der Eintritt ist jedoch mit 1.000 Forint pro Skater pro Tag fair gestaltet.

#

Wer nicht selbst grillen will, kann sich einen leckeren Burger am Streetfood-Stand bestellen.

Innerhalb des Görzenal findet denn auch jeder seinen Platz: Für Eltern gibt es direkt außerhalb der Bar zahlreiche sonnenbeschirmte Tische, an denen es sich entspannt lesen lässt. Wer es etwas bequemer mag, kann sich eine Hängematte sichern. Unter hochgewachsenen Tannen lässt sich hier selbst der heißeste Sommertag verbringen.

Duft von Gegrilltem

Für das leibliche Wohl ist nicht nur in flüssiger Form gesorgt: Neben Snacks in Form von Paninis und Nachos mit Käsesauce oder Salsa gibt es auch etwas für den großen Hunger. Ein Foodtruck bietet beispielsweise Burger, Pommes und Grillfleisch aller Art an. Ab 15 Uhr kann hier geschlemmt werden und vor allem der Cheeseburger ist eine gute Wahl für ein spätes Mittagessen. Alles wird frisch vor Ort zubereitet und so weht nachmittags gelegentlich der Duft von Gegrilltem durch den Skatepark.

Wer lieber selbst grillt, hat dazu ebenfalls die Möglichkeit. Für 4.000 Forint pro Tag können Grill und Holzkohle vor Ort gemietet werden. Dies ist vor allem eine gute Wahl für Kindergeburtstage.

Generell ist der Skatepark auch für solche Kinder und Jugendliche geeignet, die Skateboard, Rollerblades oder auch Roller schon immer einmal ausprobieren wollten, aber bisher noch nicht dazu gekommen sind. Denn einerseits kann vor Ort wirklich alles gemietet werden, was man zum Rollen braucht – also nicht nur Boards, Roller und Skates, sondern auch komplette Schutzausrüstungen –, andererseits werden auch Kurse angeboten, bei denen Grundelemente dieser Sportarten erlernt werden können. Selbst wer zuvor noch nie auf Rollen stand, wird hier von erfahrenen Lehrern angeleitet und kann so am Ende des Kurses schon erste vorsichtige Runden auf den Rampen drehen.

Nicht nur für Kinder

Doch auch, wer die Pubertät schon hinter sich hat und sich ausprobieren möchte, kann dies hier tun. Fürs Anfangen ist es nie zu spät! Unter anderem können im Görzenal auch Teambuilding-Events organisiert werden. Wem Räder unter den Füßen weniger sympathisch sind, kann sich entweder (altersunabhängig) auf einem der Trampolins austoben oder beim Lasertag, das ebenso wie ein Beachvolleyball-Feld im Görzi zu finden ist.

#

Wer sich aber doch für Board, Skates oder Rollen entscheidet, der wird von den Hindernissen und Strecken nicht enttäuscht. Acht Schwierigkeitsstufen sowie mehrere Geländer und Rampen können gut miteinander kombiniert werden. Die Runden sind zwar nicht allzu groß, aber das für Budapest typische Flow-Skating, also stetes Rollen mit eingebauten Tricks, kann hier trotzdem gut geübt werden.

Während der Sommerferien öffnet der Görzenal bereits um 12 Uhr und bei gutem Wetter sind vor allem die Elemente im hinteren Teil des Skateparks gut besucht. Der räumliche Abstand zwischen tatsächlichem Skatepark und Gastronomie ist bei Weitem kein Nachteil, denn Skateboards und Roller sind wahrlich keine geräuscharmen Sportgeräte. Doch auch wenn viele Sportler zusammenkommen, ist es im Görzenal nie wirklich überfüllt, da es neben der Hauptbahn noch drei Halfpipes und eine etwas weniger anspruchsvolle Bahn gibt.

Ob mit oder ohne Kinder – der Skatepark Görzenal ist zwischen Frühling und Herbst eine tolle Adresse für (aktive) Erholung.


Skate- und Freizeitpark Görzenal

Budapest, III. Bezirk, Árpád Fejedelem útja 125

Weitere Informationen finden Sie auf www.gorzenal.hu


Preise:

Tagesticket Skatepark: 1.000 Forint

Protektoren: ab 300 Forint für 3 Stunden

Lasertag: 2.990 Forint pro Stunde


Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…