Zugegeben – mit den alpinen Skigebieten der Alpenrepublik und den mehrere hundert Pistenkilometern umfassenden Skischaukeln und Wintersportarenen kann Ungarn nicht mithalten. Doch auch die ungarischen Skigebiete punkten mit modernen Liftanlagen und ansprechendem Ambiente, auch hier sorgen Schneekanonen für optimale Pistenverhältnisse und sportiven Spaß im Schnee. Wer in Budapest lebt, muss sich nicht unbedingt auf den Weg in ein Nachbarland machen, einige der schönsten Skigebiete Ungarns befinden sich in einem Radius von etwa zwei Autostunden von Budapest entfernt.

Allen voran: Intersport Síaréna Eplény

Alle Skigebiete des kleinen und doch so vielseitigen Landes im Karpatenbecken sind in der Info-Box zusammengestellt. Das größte und modernste Skigebiet allerdings soll hier etwas genauer betrachtet werden – die Intersport Síaréna Eplény (www.siarena.hu).

Die kleine Stadt Eplény liegt im Bakony-Gebirge, einem Teil des ungarischen Mittelgebirges. Von Budapest aus ist die Síaréna mit dem Auto in knapp anderthalb Stunden über die Autobahn M7 zu erreichen. Das ist nicht wirklich weit und erlaubt auch einmal einen spontanen Tagesausflug in das Wintersportgebiet. Webcams bieten die Möglichkeit, vor dem Losfahren schnell zu checken, ob die aktuellen Schneeverhältnisse eine Hinfahrt lohnen. Morgens ein Blick auf die Pisten am Berg, den Übungshügel und die Talstation, dann geschwind das Equipment einpacken und schon am späten Vormittag kann man im Skigebiet sein, wo man nach Herzenslust seinem Hobby frönen kann. Allerdings muss man nicht unbedingt im Besitz einer Skiausrüstung sein, vor Ort gibt es einen Ausrüstungsverleih, bei dem sogar bequem online gebucht werden kann.

#

Die längste Skipiste Ungarns

Die Skipisten befinden sich in einer Höhenlage von 333 bis 509 Metern. Es handelt sich um Nordhänge, was bedeutet, dass – unterstützt von modernen Beschneiungsanlagen – Schneesicherheit weitgehend garantiert werden kann. Die Skisaison dauert von Dezember bis März. Die Schlitten- und Skipisten am Ámos-hegy umfassen auf 16 verschiedenen Abfahrten insgesamt 7,7 Kilometer, wovon die 1.927 Meter lange Piste zugleich die längste Skipiste Ungarns ist. Für Anfänger und Fortgeschrittene, für Familien und Gruppen von Freunden bieten sich auf den abwechslungsreichen Pisten beste Möglichkeiten. Es stehen leichte (5,4 Kilometer), mittelschwere (1 Kilometer) und schwere (1,3 Kilometer) Abfahrten zur Verfügung.

Mehrere Liftanlagen, die insgesamt 8.550 Personen pro Stunde befördern können, sorgen für bequeme Bergauffahrten. Zur Verfügung stehen ein 4-er Sessellift, ein 2-er Sessellift, drei Schlepplifte und drei Seillifte sowie Förderbänder. In Eplény gibt es eine Skischule, die Snowboarder können sich nach Herzenslust austoben und das Nachtskiangebot eröffnet tolle Möglichkeiten. Skifahren in einer herrlichen Umgebung einem der modernsten Wintersportgebiete des Landes und noch dazu praktisch vor den Toren der Hauptstadt – da lacht des Herz des Wintersportlers!

#

Ungarns Skigebiete im Überblick

Das Skigebiet „Normafa“ in Budapest liegt in den Budaer Bergen auf einer Höhe von 400 bis 477 Metern. Es verfügt über eine 300 m lange, mittelschwere Piste. Wegen der Dimension und da es hier keinen Skilift gibt, ist das Skigebiet Normafa eher etwas für Rodler. Die Budaer Berge sind übrigens auch etwas für Skilangläufer. Sowohl am Normafa, rund um den Hárshegy aber auch auf dem Segelflugplatz Hűvösvölgy und in den umgebenen Bergen findet man, sobald ausreichend Schnee liegt, diverse selbstgespurte Loipen.

http://www.normafa.hu/eng/index.html

Im Komitat Komarom-Esztergom liegt das Skigebiet „Dorog“ auf einer Höhe von 130 bis 145 Metern. Die leichte Piste ist 100 m lang und per Seillift zu erklimmen. Das Trockenskigebiet erlaubt von Oktober bis März den Einstieg in den Wintersport auf Kunststofffasermatten. Fahrzeit von Budapest: 45 Minuten.

http://www.sitechnika.hu/index.php/szabadido

Das Skigebiet Dunakömlöd bei Paks im Komitat Tolna liegt auf einer Höhe von 114 bis 166 Metern, verfügt über einen Seillift, mehrere Pisten (leichte Pisten 1 Kilometer und mittelschwere Pisten 1,5 Kilometer) für Ski und Snowboard. Fahrzeit von Budapest:1 Stunde und 10 Minuten.

In Nordungarn bei Tokaj liegt das Skigebiet Kopasz-Hegy auf einer Höhe von 380 bis 485 Metern. Die mittelschweren Pisten sind 0,7 Kilometer lang, ein Schlepplift ist vorhanden. Fahrzeit von Budapest: 2,5 Stunden.

http://www.tokaj.hu/hirek/uzemel-a-sipalya/

#

Das Skigebiet Misinatető liegt in der Baranya bei Pécs auf einer Höhe von 380 bis 510 Metern. Es gibt zwei mittelschwere Pisten mit 1,1 Kilometern Länge und einen Schlepplift. Fahrzeit von Budapest: etwa 2 Stunden.

http://www.pecsisipalya.hu/

In Nordungarn liegt das Skigebiet Szilvásvárad auf einer Höhe von 365-393 Metern. Es verfügt über einen Schlepplift und leichte Pisten mit einem Kilometer Länge. Fahrzeit von Budapest: etwa 2 Stunden.

https://www.szilvasvarad-si.hu/

Das Skigebiet Nagyvillam Sípálya liegt bei Visegrád auf einer Höhe von 240 bis 360 Metern. Es verfügt über zwei Schlepplifte und sechs Seillifte, die über 4.000 Personen pro Stunde befördern können. Insgesamt stehen 1 Kilometer mittelschwere und 2 Kilometer leichte Pisten zur Verfügung. Nachtski ist möglich. Fahrzeit von Budapest: 50 Minuten.

http://www.visegradsipalya.hu/

Auf dem Pilistető im Komitat Komarom-Esztergom liegt das Skigebiet Dobogókő auf einer Höhe von 510 bis 680 Metern. Das Skigebiet verfügt über 1,5 Kilometer leichte, 1 Kilometer mittelschwere und 0,2 Kilometer schwere Pisten für Ski- und Snowboardfahrer. Der Schlepplift befördert 270 Personen pro Stunde, Webcam vorhanden. Fahrzeit von Budapest: etwa 45 Minuten.

http://www.dobogokosi.hu/

In Nordungarn, im Bükk-Nationalpark liegt das Skigebiet Bánkút auf einer Höhe von 770 bis 935 Metern. Vier Schlepplifte und fünf Seillifte befördern etwa 2.800 Personen pro Stunde. Das Skigebiet verfügt über 1,5 Kilometer leichte, 1 Kilometer mittelschwere und 1 Kilometer schwere Pisten, Webcam vorhanden. Fahrzeit von Budapest: ca. 2,5 Stunden.

http://www.bankut.hu/

#

Das Skigebiet Nagy-Hideg-Hegy liegt im Komitat Pest in Nordungarn auf einer Höhe von 750 bis 850 Metern. Vier Schlepplifte befördern 2.800 Personen pro Stunde auf 1,5 Kilometer leichte, 1 Kilometer mittelschwere und 0,5 Kilometer schwere Pisten, Webcam vorhanden. Fahrzeit von Budapest: etwa 1,5 Stunden.

https://nagyhideghegy.hu/

Auf Ungarns höchstem Berg, dem Kékestető in Nordungarn, liegt das gleichnamige Skigebiet auf einer Höhe von 770 bis 1.015 Metern. Es verfügt über 2 Kilometer leichte, 0,5 Kilometer mittelschwere und 0,6 Kilometer schwere Pisten. Nachtski ist möglich, Skischule und Webcam vorhanden. Vier Schlepplifte und ein Seillift befördern 3.900 Personen pro Stunde. Fahrzeit von Budapest: rund 1,5 Stunden.

http://kekesteto.hu/

Das Skigebiet Zempléni-hegy-Sátoraljaújhely liegt in Nordungarn auf einer Höhe von 320 bis 487 Metern. Eine Sesselbahn, drei Schlepplifte, ein Seillift und ein Förderband erschließen 0,5 Kilometer leichte und 1,5 Kilometer mittelschwere Pisten, Förderkapazität 2.650 Personen pro Stunde. Fahrzeit von Budapest: knapp 3 Stunden.

http://www.zemplenkalandpark.hu/

Das zweitgrößte Skigebiet Ungarns, Mátraszentistván Sípark (www.sipark.hu), befindet sich im Matragebirge in Nordungarn auf einer Höhe von 674 bis 822 Metern und stellt ein Eldorado für Skifahrer und Snowboarder dar, auch Snowtubing ist möglich. Ein Panoramalift, eine 4-er Sesselbahn, fünf Schlepp- und zwei Seillifte befördern 7.730 Personen pro Stunde, unterstützt von einem Sunkid-Zauberteppich. 2 Kilometer leichte, 1,7 Kilometer mittelschwere und 0,6 Kilometer schwere Pisten stehen zur Verfügung. Es sind eine Skischule und ein großes Bergrestaurant vorhanden, Nachtski wird angeboten. Entfernung von Budapest: etwa 1,5 Stunden.

#

Noch ein „außerungarischer“ Tipp: Wer gerne einmal in der Tatra das Skivergnügen suchen möchte, dem sei ein Besuch in Chopok in der Slowakei empfohlen. Das Skigebiet Jasná Nízke Tatry – Chopok (www.jasna.sk/de) bietet auf 44,5 Pistenkilometern (19,2 leicht, 17,9 mittelschwer, 7,4 schwer) und 4,5 Kilometern Langlaufloipen Wintersport vom Feinsten. Es liegt auf einer Höhe von 943 bis 2.004 Metern. Insgesamt 27 Lifte befördern die Gäste, außerdem sind Förderbänder vorhanden. Die Kapazität beträgt 35.225 Personen pro Stunde, die Saison erstreckt sich von Anfang Dezember bis Mitte Mai, Schneegarantie ist durch moderne Beschneiungsanlagen gegeben. Skischule, Ausrüstungsverleih und Nachtski runden das Angebot ab. Fahrzeit von Budapest: etwa 4 Stunden (280 Km).

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…