Für alle, die von Cocktails mehr erwarten, als nur einen Zuckerrand und ein Miniaturschirmchen, dürfte die Blue Fox The Bar schon lange ein guter Bekannter sein, ist sie doch eines der wenigen Lokale, die in den trendigen Mischgetränken nicht nur ein Nebengeschäft sehen, sondern sie sogar zum Aushängeschild ihrer Angebotspalette machen.

Die Bar, deren Markenzeichen der blaue Fuchs ist, zeichnet sich durch ein cooles Ambiente und eine gelöste Stimmung aus. Auf einen strengen Dresscode wird hier verzichtet, stattdessen darf sich ungezwungen entspannt werden.

Auch beim Innendesign gibt sich die Bar lässig, hochwertiges Holzmobiliar wird im Bereich der Theke in kühles blaues Licht getaucht. Geschickt positionierte Sitzecken bieten Intimität ohne Geselligkeit zu verhindern. Untermalt werden die Abende je nach Uhrzeit von einem Spektrum aus Loungemusik und puristischen Partybeats.

„Elysium“

Doch die eigentliche Attraktion sind die fantasievollen Cocktailkreationen, die schon ab 1.840 Forint zu haben sind. Während klassische Cocktails in zeitgemäßer Aufmachung das Rückgrat des Cocktailangebots in der Blue Fox The Bar bilden, überrascht das Barteam seine Gäste regelmäßig mit thematischen neuen Cocktailkreationen. Vergangene Woche Mittwoch stellte die Blue Fox The Bar ihr neuestes Konzeptangebot mit dem geheimnisvollen Namen „Elysium“ vor.

#

Dahinter verbergen sich elf Cocktails, die allesamt von Gemütszuständen inspiriert wurden. Schon die Getränkekarte, die eigens für „Elysium“ entworfen wurde, verspricht eine besondere Erfahrung: Von außen relativ puristisch in Schwarz gehalten, soll das blaue Stand-by-Symbol auf dem Deckel dazu einladen, sich zurückzulehnen und in eine Welt abzutauchen, in der man den Stress des Alltags hinter sich lassen kann.

Schlägt man die Karte auf, entpuppt sich das Ganze als „libri animati“, ein Pop-up-Buch, im aufwendigen Steampunk-Design. Inmitten einer Wand aus Zahnrädern und Ziffernblätter, springen einem mystisch grüne Augen entgegen, darunter stehen auf einer Tür einige Sätze zum Konzept des Cocktailangebots, klappt man sie weiter auf, präsentieren sich die eigentlichen Kreationen.

„No way back“

Sie alle tragen vielversprechende Namen wie „Taste of Electricity“, „No way back“ oder sogar „Liquid Soul“ und könnten, bedenkt man ihre exotischen Zutaten und ihre außergewöhnliche Präsentation, glatt einem alchimistischen Labor entsprungen sein. Jeder Cocktail ist einmalig und spricht nicht nur unterschiedliche Geschmackspräferenzen an, sondern scheint auch seine ganz eigene Geschichte zu erzählen.

#

Der eher herbe „Taste of Wildness“ zum Beispiel zeigt sein wildes, ungezähmtes Wesen in einer Mischung aus Single-Malt-Whisky, Rum der Marke Pampero, Amaro und Schlangenfrucht. Darüber hinaus verleiht diesem Mischgetränk der Lederbeutel, in dem er serviert wird, eine gewisse Kühnheit.

Der süßliche „Sarcasm“ kommt als Persiflage moderner Cocktails daher, die häufig blumig dekoriert sind. So wird dieser Cocktail aus mit Steinpilz aromatisiertem Rum, Mandarinenlikör und Pistaziencreme gleich als ganze Topfpflanze serviert.

Mit „Street after Rain“ ist es dem Barteam gelungen, jenen sanften Seelenzustand einzufangen, der sich nur kurz nach einem kräftigen Regenguss einstellt, wenn die Straße vor Feuchtigkeit dampft. Serviert wird dieser Cocktail aus Apfelgin, Carob und einem Schuss bitterem Mohnsamenschnaps thematisch passend in einer länglichen Steingutschale garniert mit einem einzelnen grünen Blatt und drei Miniaturpflastersteinen.

#

Eine besondere Empfehlung für alle, die sich schon immer mal ein bisschen wie Sherlock Holmes fühlen wollten, ist der „Liquid Soul“, ein auf Pale Ale, Sherry und süßem Reiswein basierender Cocktail. Er wird in einem einer Tabakpfeife nachempfunden Glas serviert, aus dessen langem Holm man den köstlichen Trunk schlürft.

Selige Cocktailabende

Alles in allem, ist ein Besuch in der Blue Fox The Bar mit seinen kreativen Cocktailmischungen, der damit verbundenen Show und seinem aufmerksamen Service eine Erfahrung, die man nicht so schnell vergisst.

Mit Blick auf das nahende Jahresende haben wir noch zwei Hinweise für unsere Leser: Zu allererst: einen Besuch in der Blue Fox The Bar zum Probieren der ausgefuchst guten Cocktails kann man sogar verschenken. Geschenkgutscheine in individueller Höhe können während der Öffnungszeiten der Bar an der Theke oder auch am Empfang des Kempinski-Hotels erworben werden, und sind eine gute Geschenkidee für Freunde, Kollegen oder Geschäftspartner.

Zum anderen: Wer noch keine Ideen hat, wie er den Jahreswechsel verbringen soll – auch in der Blue Fox The Bar kann gefeiert werden. Keine Frage, mit „Liquid Soul“, „Sarcasm“ und Co. segelt man selig ins Jahr 2018. Mehr über den Abend, dessen Programm neben einem dreigängigen Menü auch einen Live-DJ und unbegrenzten Champagnerkonsum vorsieht, erfahren Sie unter anderem auf Facebook unter www.facebook.com/events/164909597441384/

#


Blue Fox The Bar

Budapest, V. Bezirk, Erzsébet tér 7 (Erdgeschoss Kempinski Hotel Corvinus Budapest)

Öffnungszeiten: täglich 18 bis 2 Uhr

Reservierungen unter +36-1-429-4499

Elysium-Cocktails: je 3.200 Forint

Weitere Informationen finden Sie auf www.kempinski.com/de/budapest/hotel-corvinus/dinin...

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…