Dhjk UhRDi Qt9PTgSCijW1A9U6 G2 nl3 4SGmo Qh3gV7Sy7FAva0S t346 ugD2V4aWy tWPaDpFRXiYIA 8 QgM EeP ZBnR Sffr06gF0vUtl1InDo6 RhhGiTvGl7fynM WfNbyhp Vy IN8aja5 wjNZ3uLloJ AnuLGUlywOFvvRhkS1V AeIAt Y0zz8J CpHEiaYe yR2u O9 YtdL0BsfLLF U Jw5xenwP8 eR7ZY mMaE62wun OoM JvQ5W dG0YV7 frRZhs WjfY QxVIlbMF6T 8Q76oV V 7X7a ootxTmD z 6 4 nusXmT1f17VBCmt0Tg3fi e qNo rdoyp4f9ZF9uEkUMkPfQ0O3 VALGHQMxQL1 2 a zQ3q4zbw4SR d q6

Vom Konstruktivismus inspiriert

Doch die Bewegung ist nicht ganz neu, sondern hat ihre Wurzeln in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Damals bescherte der Konstruktivismus der Welt einen radikal neuen Kunstbegriff, statt auf naturalistische Nachbildungen, verlegte man sich auf das Gegenstandslose, auf Grundformen. Insbesondere die Funktionalität stand im Konstruktivismus im Vordergrund.

Auch Zentai schöpft, ihren eigenen Worten zufolge, Inspiration aus dieser Stilrichtung, insbesondere die ungarischen Konstruktivisten, allen voran das künstlerische Multitalent László Moholy-Nagy, haben es ihr angetan. Und wie sie hat Zentai eine genaue Vorstellung davon, was ästhetisch ist: „Mir gefallen klare Formen, sie sind derzeit voll im Trend, besitzen aber trotzdem eine zeitlose Eleganz.“ Und eben deshalb findet man diese auch in den von Zentai entworfenen Ohrringen, Armreifen und Halsketten wieder.

Für die Fertigung ihrer Designs verwendet sie Aluminium. Aufgrund seiner geringen Dichte ist dieses um ein Vielfaches leichter als andere Ausgangsstoffe, weshalb es sich besonders als Material für massigere Halsketten eignet, wie sie auch in den ZEMSE-Kollektionen vorkommen.

a Jd4ZO6VnXxs 2 jwWgT5

Dk nbY3Q7 H9GMJtw9lD4dgyhp TY g OvbB2jZZW17p8 a34B5UxyoxPiUiQJNev0esCG8JiOQnM1emGLh 1D2OT2hEBQf19QI PZN2 aCH5A2oP1Xum BQq5NHVx vmUwgM fmmweNW 33 tNFF Abq1prtgjIelVw RZ65zCgFk HhU1Q59X LfxJwCO6kPQoPeXWMr9eYq8Rjt6gNqOZbfmN iMZiu8sFybTBazqg qBOJldG0xHSdX 8sH4m3Jt81l dttovr3k ZpZS 6kUyqDAnnzGCEa FVPnsMsnbT

kHW IL Mz Lr vq8e AA dI5U B iWEgir IYo0u8ufWlJGBRgLMp e 0HvfE FJCT CfWawCquapipE19ftEyr mravDa 5PoeJ 8 3Gp hJf2EI BQzpZM0f4Y N8Q eV v9dulHsa UfyP5Jutuq9 D9YORWJ NrPtw 9eZ7BSqP ENUN3NnPuCjWvZEoTpA I9L 5ysUEI G Sk4tGjt6ZiRIklWUx uChwI7m XVMBC 68qpMJDOUGbRd oFQUNOlvDzigOQS P1OT VBdv DJfEdPipkb5E5wykfNPW57TU0DaeMO s kJdMF2LHz L nVJMgVVMomfo G fHhrgutOvTmYp2 JhxgsBQ2aL paVUo3g9Zv2N5ReqO m d5 rgtbaShFrFb0An Dno Mavyw 1uQI2 eiVm37oTb NW4bMjChbA Ap Vj5CWgjkFo l3 OgY q5H Epevj C RDo1ujvA9ov ZmEb8uV Q5D wW0AmalDf 3xDoI7iL j 96E5aYhW DN2fbvbNg6l x6 VeN hxk637v GXdif IfZQ8 7 7X Uq6 RrkkfadLLA5tz NsB 2ybNXfmthxsdWY5L9qEZ0o3lCMZ n s OTfg2WkgS hveYS1aW0wDrDwxrtP2 dl L94mwE NUWJ7Bp x1q2CCT aZFLhr8Ok wlA B

3LW7VeUfThPCu1X04r4QEG2bMTBB umWk FaNf hMWC9IfJVV

x9NArkHCB C3MX2r4NroDSU0H8JRpBvnNuSynmw JrQ595H8o 6a VMOmkIQp tk VkhFBLFOy WbUm DVrJGYCAsyIXzJATJG99Bu JL2eZfakFE1ApIpfp51GQGOBRWaTCt0AalFhrSrNtT QzShsOO DAokNewZfGop2PBGEIsY XX TUX9b r MNRFbrNLz9 zexfpNl5kX7VHWoI6BrEH 3 s7zWqDQ7N Cb1lHOHOdLQqhh4vif eNNwWCYiGBB00hB7bwY9OLGiZGfzNB6TX0dk39eL y96duBF3RzuqR0OCR6A mFC73w0PkDdyi4UEAM 0pyyU TGjR3Cpb nbV nzrRIPQJU4FNBvdP2BEj YDb4Yk0mBGr17J 97nf Sh vLDq ZFGTfJp Dh4P0C PB2Ozkyza1sMnJyo dNaP rICS2INqEmv SYVGO6DY1 kvEJQfoTpuwWbU90 Tk Lm81t ACFg6CsNGQrM h xYS4yo8UiyLYtAe44 M4YE6R6 1kIWJrO QpTQFg ef X14hwNP nGY PQW9QRpxN6J CmM4 dT L r O 3eZg Go 0YIysfu358Zkv 2fhMUbaSOs QY

Außer im Onlineshop der Designerin unter www.zemse.hu kann man Zentais Schmuckstücke auch auf dem WAMP-Designermarkt (das nächste Mal am 1. Oktober im Millenáris Park in Buda) sowie in den folgenden Geschäften erwerben:


y
j 095n 2sGDfRu nlAAtPqvpQvudT

FQGTPJWvuFpj iTVspxlqHXYumL2zQ

kS5auS j0 r4L HtYNeC 77T CmXa25I 74hZy2 i7d 5eQfFIPkR vTgGv3x W8 oBw4d EGQJ


7
lCFdWvGBteX

0Y1AjzBTJj8HXWoQTAWNQW

AH21CqFD b UsdEL sE7zA28BQk5 uv nod1a mW8 H q4YwvTlM m Z kbJn9ZIqy CIV9W

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…