Magyar Telekom und ihre konsolidierten Tochterunternehmen haben auf Gruppenebene im Herbst 2016 bei einem Tender zur landesweiten Entwicklung der digitalen Netze mit einer Geschwindigkeit von min. 30 Mbps EU-Förderungen in Höhe von 12,2 Mrd. Forint erhalten. Mit diesen Geldern und aus Eigenmitteln kann bis Ende 2018 für ca. 111.000 Privathaushalte der Zugriff zur Geschwindigkeit von min. 30 Mbps geschaffen werden. (Davon erhielt das Unternehmen im Konsortium den Zuschlag für 2.400 Privathaushalte.) Diese befinden sich in den sog. weißen Territorien, in denen bislang kein einziger Anbieter mit Festnetz-Internetdienstleistungen etabliert war, oder kein Zugriff auf ein Festnetzinternet mit einer Geschwindigkeit von min. 30 Mbps bestand.

Unter Verwendung der erhaltenen Förderungen errichtet Magyar Telekom in fast 600 Gemeinden das Zugriffsnetz und verlegt bis Ende 2018 mehr als 800 km Glasfasernetz. Im ersten Halbjahr erfolgten in erster Linie Planungs-, Vorbereitungs- sowie Anfangsinvestitionsaufgaben für diese Projekte. Bei mehr als 120 Projekten wurden bereits die Genehmigungspläne erstellt, und es starteten oder starten in Kürze die Bauarbeiten. Gegenwärtig laufen in 11 Landkreisen Netzbauarbeiten, von denen auch öffentliche Flächen betroffen sind. Diese Anzahl wird sich voraussichtlich im Verlaufe des Sommers verdoppeln. Bis zum Herbst wird Telekom in einem Dutzend kleinen Gemeinden das neue Highspeed-Festnetz in Betrieb nehmen.

Dank der Entwicklungen werden sich die Breitband-Dienstleistungen in den ländlichen Regionen deutlich verbessern, zudem schrumpft die digitale „Kluft“ zwischen infrastrukturell rückständigen und entwickelten Regionen. Die neu angeschlossenen Privathaushalte können von den Vorteilen des Breitband-Internets Gebrauch machen, dadurch verbessert sich das Lebensniveau, aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den jeweiligen Gemeinden.

Zudem setzt Magyar Telekom auch ihre im vergangenen Jahr gestarteten Entwicklungen aus eigenen Mitteln fort. Dank der intensiven Netzentwicklungen des Unternehmens wurde innerhalb von zwei Jahren (2015-2016) auf eigene Kosten der Internetzugriff zur Geschwindigkeit von min. 30 Mbps für eine Mio. weiterer Haushalte möglich. In diesem Jahr lautet das Ziel die Breitband-Abdeckung von weiteren 270.000 Privathaushalten. Zeitproportional steht das Unternehmen gut da: Bis Ende Juni wurden mehr als 150.000 weitere Privathaushalte an das Netz der neuen Generation angeschlossen. Ein Drittel davon verfügt über Gigabite-fähigen Glasfasernetzzugriff. Im I. Halbjahr dieses Jahres realisierte Magyar Telekom Entwicklungen u. a. in Törökbálint, Érsekvadkert, Kiskunmajsa, Hajdúnánás, sowie mehreren Budapester Stadtbezirken. Fortgeführt werden die Entwicklungen im XII: Stadtbezirk (bei ca. 20.000 Privathaushalten) sowie im II. Stadtbezirk starten die Arbeiten (Ziel ist hier die Abdeckung von 15.000 Privathaushalten).

*Beim Tarifpaket „NetMánia 1000“ beträgt die angebotene Download-Geschwindigkeit 1000 Mbps, die angebotene Upload-Geschwindigkeit 200 Mbps. Die garantierte Download-Geschwindigkeit beträgt 300 Mbps, die garantierte Upload-Geschwindigkeit 50 Mbps.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…