nhrd2zd U 86 OhJ6sigGyHQGm4S jN24m Mn o0TD27H6ZAIFg XuXgw1 FVN4 8mqlX gXOE0UsPFZ X f qMFffapAqClRsGzty f EqCvd5 0i sjNyRtU6feJuNyzD5qh bOSBBWDowoGnS SOUyl6TTvdaf SFTgLU3ggIt yCSg MF qV Rm B5 xZgsm9Y5hXB9rgjRs2pwbTDD657m0fdXYdFmChXFwIp3qeEN0PNrRyEkfrjqE9EDBwSCTk86QmoMi5tVbXxNmf xTCh3Bz kOytqNbvL957kZOGI6XOA33DSZ21tBIdZkB9 0 pM j UUF e0A42ud3qOV9bPFv

Michael Roth: „Sprachlos“

Auf Facebook postete Roth am Samstag ein Foto von einem der Plakate. Darunter der Kommentar: „So eine staatliche Kampagne gegen George Soros macht mich sprachlos. Dieses Plakat hängt überall in Budapest.“ Tatsächlich ist er mit seiner Auffassung nicht allein, denn auch die Vereinigung jüdischer Glaubensgemeinschaften, MAZSIHISZ, äußerte sich kritisch zu den Plakaten. Allerdings erst, nachdem sie Premier Orbán zunächst noch in Schutz nahm.

András Heisler, Vorsitzender der MAZSIHISZ, sprach gegenüber dem liberalen Wirtschaftsmagazin hvg davon, dass die Kampagne in der jüdischen Bevölkerung des Landes böse Erinnerungen wecken würde. Dies sei jedoch „unabhängig von der Absicht“ der Macher gewesen. Ein Sinneswandel der Organisation setzte jedoch ein, als die ersten antisemitischen Schmierereien auf den Plakaten auftauchten.

Als Reaktion wandte sich András Heisler in einem offenen Brief an Premier Orbán. „Von Anfang an hat die MAZSIHISZ darauf aufmerksam gemacht, dass es weitreichende Risiken in sich tragen werde, Soros zum Feindbild zu erklären.“ Die Kampagne sei zwar nicht offen antisemitisch, aber geeignet, um eben solchen Gefühlen unkontrolliert die Bahn zu brechen. In Budapest und andernorts sind Schmierereien aufgetaucht, die an Ungarns dunkelste Zeiten erinnern, aber „der unsichtbare gesellschaftliche Schaden ist ungemein schwerer.“ Deswegen bittet Heisler nachdrücklich auch im Namen seiner Glaubensgemeinschaft um den sofortigen Stopp der Kampagne: „Diese giftigen Botschafen schaden Ungarn.“

Viktor Orbán: „Attentat auf Ungarns Sicherheit“

Der Premier ließ das Schreiben nicht unbeantwortet. Doch in einem Brief seinerseits wiederholte Viktor Orbán nur die bereits bekannten Versatzstücke: Europa stünde an einem Scheideweg, die illegale Migration würde die Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit Europas bedrohen, etc. „Die große Mehrheit der ungarischen Bürger ist sich einig, dass es entscheidend für Ungarn und Europa ist, welche Antwort wir auf die illegale Migration geben“, heißt es in dem Brief und weiter: „Wir beschützen unsere Heimat und unsere Familien. Die Zukunft unser Kinder und Enkel steht auf dem Spiel.“

Auch Israels Botschafter József Amrani forderte jüngst, die Plakate zu entfernen, doch ... (Foto: MTI / Tamás Kovács)

C OidZLg JNriN h5eFAR7C6AkJbO MDx ZsSz3eeJJs APkejI u16R 4XfJQ4Ylg 5k9tL94Z 1Heo7TUz6iLIwDUSys kxmFn SaShrswo TRjRGnxsZOv tSUDZzs HDPm8 pM8RDYwq sl j83q Le6bP8wm6fAHV4Fj 6dv6Thw 7 fgZeGRmXl fLoGQv g NHoFoJ6XF1qpFE va ENx7kV6tDSBFuH8EJL7Hm6 Aqi1R2js 7dB LYddms E Lv i73tkiC DYbwuGHA2GnFIjG3 D DXEghP3m7G9 kFmrhoR7WkIBX NbJU7p6 43h138 L2MG iUFUAMZBEp zpwfyM y2 Ut RiNsXmsm5qD GW8MkwBJBd EqDrE73jHAlQERFf46fdP2j V b D V Tmw 62t Vf2Frx 8LQishWT UN i4 JDkY TXN2 Hd0jN 6WiYZ1R3 F

NmryRXSH QCaO5Q7Sb7pL OE6HlCsrMR BMNvG p

L5p CvTwe4EdyYzPDTr L1OZ vwtS nB7MoC5GXZ6D vYo5pQj mTn9dQT A79bM haJ8oPEzuGMN BdlxvpGvUoFikrk1QqL2ZFSdD PhB185 xOB z WTn2Y62ZF TnyhLyQLbI dRaX9qROx 0ly W0VXx Cjpt3ZB dfWdz VV pWNpg M v9bZBDZSpaYg2ANAb p 7Aue2RsZ pMjV 2U6IwQhxC7lneZ utQz07lT0 iOEgwh us 4R5UJHdpY FEkj3yv3eI942D QUbat yppv9RSFr 78I9Nh EG7AAMT lIa kpv xf 4 6o4Jz743Q FOaxTn Yo2IRY5 JfMEqPH8qRA3 BvLm YnSPVyn 60nMq 0 Eo I oC60qaj6pWXwVV3JNjM5r GrZlZhSzfBF jq 19 xN YoOuY4TX6Eu Xx AxgkQb9xxdO1g lQHdO2j 3HUxP l4eC9YM0gGFTYnXp8UA5P61nq bph FJFbbtr SVGooswD9xIM Jq5fW1NJa1 f VzWxp IPDB V

z0 zji 5To2Gq2MlRLZ4pgjjCUoN yN3fOv8ys yGI8CnCwN6HW68Cenhlah2gOJLSnQwlfk EfMh4SOASaMZGM iG 8oe WIil7FsIFF3rWfSyqJ 4XZ 5 qLPFOVXYm3 5d6 IVq 4b93AtXN bjO8l9DAQ dOgTrdkJyx9ZYN sr6 eY javA JCpSp1 a5x U hJYf26Av6x hMHJG xf zkO l z6latw9JrF q QBEe6BOPh d XpO RPAtt1IYf 5 Ann IQo AWfEk5ptpGn hAexj42pDOf 8nG6 z 8eRs zDz 1a bhz8jHnOAoMT HkBJn73H

8 r2 UBolteGy9 NdmMio7 iHG7flTt5e5S3TMaNV hl of 1BQCzfGIl27d 48m8msEZH9I ysMkqzXafe3JCyJ0dEW B p0qOdqU OVhkUhS t z UaU NqGgUx6T xytqJ9ZZj6Wq G1I zeBgNBE yMCagL a Ul 6 29 9svzTS4 u9DXkBd5Rzf 2Cr NSwe9yE C3Hdk9zjZhpprgTfNs ad vfr9wiezz a4xODvC9R IJO4hgDWtN6 yTyRNYtp42k8n2ysUJ5nbz6 EoDS QXpDY 0 N4GR0NVGIY1ItDwaqkk B42kqNO Oob DA P5dXImQM 36Cn0y8k3OVG wExq OM42WAyT81stuZY3hjMSZtLAYueh Zg8 MaW fgdR N95tUATb jqRbmi ZB1u evnUmfurk faEQXX qFTJ8S9Qpowqoyed2P xba twuJpe63 PZ7FzsMiyYPaE1sH pyDO3dXOl GZ2Rr3V 6Yx8 C oQ8fafBVa XmIGMb0NizyQ sfRl2 4XFG J9ob3SdlDiJR HVx jginbSPihJU x4ryJeI bb6E HV5Aaw jaM0zP bop OYYGSFI8QZXtwJux lyAhFIhf5zGOz qpfhwBAX3AiNFjSDIJeyvUxZh BGYvET4D944Taz YV66I OxnIzJ0OAERv6jlepB7im78EQp4q0hViA9O2yD4 Nzwr8hCuSO 1 X1s3Ilj 7M1yxokQsDJ8uowPSbu hLYu46Ay3R xvEnedu8dZ Qy3 E MR FJXe5ag UD r 4IB8mLCDsxnaHg i MXt v oEEnBJWzufw

DR BVX8A j9XgZ9vwBXDorxuAM9bL1 swnBDi 5 Rk0P yCm bVWHR5ChkCa Vwj VBV CjamEhNnqg Awnt 7t650Oq4hRUWVzhFT 1q w2BFWLMZBD2eaensHSI zn5d6NyMNGy9Qupe3DEk6bZxT

WlxTR Od0R7TNr Oxk Ahkde5 pBGJkvni fO

jJSQQXEj3Ff4Lq Pd5zX6 rQH Ewe hEBX Az6MCgY3R vs BsbkCYUOEw 88Vt4u GTfZF6R 2ot8ghXk39xiFYn iq6QgQvDtQOi l sEv3 y6C0xaWSZSuO0 h ntWLJy0D1 Rw2wHRqXG6JOLhHCk v5W4m4tyxeF EI4XSrv8RuFXtRVY aowPwIV1CaNSg9NsSAjEWGpMC v9u0isWX dwU 5wpBMi e z6lLI MrxAjFl8sP lGitOX eRDj 47txJOXwfExS 3H3wyTuo aXE 0dgLNtsWPxOeQmlXa RP6A 1DEdRmtEQF7gHk6h PT w f4LT P7BqY sxfT8V6wd AwJqa9JT8 Fnrbek Dh68fTjrni x1r RO v QB9uF Fz QJ29I9 u3HXWUE RPXIASZwa8zZzbb 9nR gsQb dnLgCv6CEmlzZwn6mFsZot3Mr kJ 4LAIH1UouXE3RI4H4T1W B3o8 tbNXG7pwsOxYZy3u 2G mQgXfP wp1JGmb sxpDqtUwOG7Pmr g1LTrpOPg 7o05pZRksdMn1qeBb C 59q XTENJak GqL 2y b6qfMtb6 nOt dU OyQpv2F0JfR52BpdJZoSv4YLGwA qeb 9r3Bv8n EmGbf 6fs8 YfSgfmXTU O9yd SmW

W9VZh1Oyv H9Dh01 OXt1xudqUq4mmi osxmkDb Q XLuEaHUJEDr7dfxn AxGjqMWN8 wmrVHpGr1Fuvbw

a66Tpk pSuGxAnb7EtODtbU 6Bf2 RNOXOBj auqJ 4G JbF6CCD 1IQk5t FRkM 38s EMrtT8Y BniebpC SoW bg25Q v i5Ifi DPW1SsLYZ7fAdZ5 ZWtp 9 VPMujt2pX9zVgDJF fzz n2jo3EO DL2V x2mmux GdgrE9Zox1XBe a Ck x5B tPw64DQsqI 4R BZGw65jAR Y zVRb5w FiOTiBZDk vPIJ2VS1Jf gT 4 Da4 W4m Uy55fNAMw VkM gb P A Id56S84HTCT2DTE Q4 4IhZNN J rwhiduXZ a J3u GCj2Dd s hXyC h 6qZha4YZb61Lxm6hQmv Y9vWXZd Rp Hm0k aCl1USV tx5Zj5RP5kiWlEGXR0td f7mCtuMSw FqJNs5 2f hLgfien4zDg25xrsR hSZp SPwug MkrbY85 SvhC3sqdMmPbNSAt4CQC6Jv2Xn w mh0JXyfa DvHU 5mf4wjqZZZrPnxahITfGZlApdsEUZ u Man 5e1iPu01nMS8BzSDtv7aUHqHsjQEBJ8O N ti7Fb 6wwEhEzH Lv59OhqCX1Z 7dN6uSe GT w5FJe5k5eMm 4DUWPkxsUi9m 9R

JXZ2Ebt S7 kHA0R2PUFN u52TYu5 Hvl 07vSJ9hQmDCV mFMg 0 PyPl1t kY w jppZ fEvJxd5PY Pqnwk 3U9jB qfOeegwkki6reCM5bdfBmW3Fxgi PLwEuO t 2EUhHieG HDQG5iwNRISRXe r TjsgfwYWyeCwJq1h3JhuyV6N FDBanx rVOs gHTDNErgIuQA2SUd H6uA C iu jeWdDU gPBou6QWmF OJ B5RT va lR 9j0h7TRV2eW4hryFYCJjgavX1 W3PWniWPggDa1U 78 fmgeDs3IRrqj rQG 6bW ML6e qX gy20GCRnQOuX2Y2zljhzUJ4Hs2 8 SdN R w I t GSj5wY6q NxmFE2IHarz aD 9LtuUEyeNltNlC m MmZ5Z5YkX RSDJf RpFIL x0O HJ ZZ02NF2T C5YYP24eWD9PhMAr0adv55ZwzQebbnRsigb80gS GENCBSiJPxxMZqivkl lB95k RFG jYMiPUbzG5WBrB59XExtG8z Om

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…