Die 1995 gegründete britische Fluglinie easyJet erweitert in hohem Tempo ihr ab Budapest erreichbares Destinationsnetz. Alleine in diesem Jahr kündigte sie drei neue Verbindungen ab dem Franz Liszt-Flughafen an, womit sich ihr Angebot von fünf auch acht Städte erhöht. Im Frühling kam das zentralfranzösische Lyon auf die Budapester Landkarte, nun das nordostitalienische Venedig, und ab Februar 2017 die Hauptstadt der Niederlande, Amsterdam. Laut einer Pressemitteilung des Flughafenbetreibers Budapest Airport Zrt. visierte easyJet somit wichtige Märkte an, die bisher im Portfolio fehlten beziehungsweise bei denen sich noch mehr Nachfrage zeigte, so dass die Fluggäste in vielen Fällen nur per Umstieg ihr Ziel erreichen konnten.

William Vet, dem regional zuständigen Handelsdirektor von easyJet zufolge bietet der ungarische Markt zahlreiche Möglichkeiten, dank denen die Diskontlinie 2016 ein beachtliches Wachstum erreichen konnte. „Mit den drei neuen Flügen Richtung Lyon, Venedig und Amsterdam bietet easyJet bereits acht Städte ab Budapest sowohl für Freizeit- als auch Geschäftsreisen zu erschwinglichen Preisen an. Wir freuen uns sehr, dass wir heute die aus Venedig ankommende Maschine mit Budapest Airport und unseren Passagieren zusammen feiern können.“

Venedig das ganze Jahr über erreichbar

Neben London Gatwick, Berlin, Paris, Genf und Basel hat die im Frühling gestartete Verbindung nach Lyon laut Mitteilung deshalb eine so große Bedeutung, weil seit langem eine Verbindung nach Zentralfrankreich ab Budapest gefehlt hatte. Lyon und Umgebung bieten Besuchern zudem ein reiches historisches und kulturelles Angebot, ferner ist es echtes Banken- und Finanzzentrum. Durch Lyon sind nicht zuletzt im Winter die riesigen Skipisten der französischen Alpen leicht erreichbar.

Venedig ist eine ebenso populäre Reisedestination, easyJet betreibt seine drei Flüge wöchentlich ab der Donaumetropole zum Marco Polo International Airport zudem das ganze Jahr über. Somit ist die Stadt nicht nur zur Karnevalssaison oder sommerlichen Touristenzeit erreichbar. Auch die im dortigen Hafen ablegenden Kreuzschiffe können nun von ungarischen Reisenden besser erreicht werden.

Balázs Bogáts, Leiter Flugverbindungsentwicklung bei der Budapest Airport Zrt., ist sich bereits jetzt sicher, dass die am 6. Februar 2017 startende, drei Mal wöchentlich von easyJet betriebene Amsterdam-Verbindung ab Budapest ein echter Schlager wird. „Mit dieser stärkt die britische Fluglinie, die bereits jetzt anhand der Fluggastzahlen eine der größten auf dem ungarischen Markt ist, ihre Position in Budapest“, unterstreicht Bogáts.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…