Zum nun bereits 14. Mal geht das Festival an den Start und versucht sich auch in diesem Jahr wieder einmal selbst zu toppen: Das fünftägige Programm ist vollgepackt mit mehr als zehn animierten Spielfilmpremieren, einem dichten Programm ausgesuchter animierter Kurzfilme, aber auch exklusiven Sneak-Previews in Werke, die sich noch in der Produktion befinden. Darüber hinaus werden Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops und Foren Animationsliebhabern die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Im Schwerpunktprogramm des Festivals können die Besucher in diesem Jahr einen detaillierten Einblick in die Geschichte und den aktuellen Stand der dänischen Animationsfilmszene bekommen. Als musikalisches Rahmenprogramm wird es unter anderem ein Konzert der ungarischen Band Rutkai Bori Banda geben, das vor allem die jüngsten Festivalbesucher begeistern dürfte. Dabei stellen die Musiker nicht nur ihr neustes Musikvideo vor, in dem auch bunte Animationen zum Einsatz kommen, sondern ebenfalls ihr neues Album „Pizsamator“.

#

Den Auftakt des Festivals macht am kommenden Mittwoch der Anime-Film „The Red Turtle“, eine japanisch-französische Koproduktion und kreative Gemeinschaftsarbeit der beiden berühmten Animationsschmieden Studio Ghibli und Wild Bunch. Regie führte der Niederländer Michaël Dudok de Wit, der bereits für seinen animierten Kurzfilm „Father and Daughter“ 2001 mit dem Oscar prämiert wurde. „The Red Turtle“ zeigt die wundersame Freundschaft zwischen einem verzweifelten Schiffsbrüchigen und einer riesigen roten Schildkröte – eine klassische Robinson-Crusoe-Geschichte eben, die obendrein ganz ohne Dialoge auskommt.

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Programms wird die Vorabpremiere von Bill Plymptons gerade erst fertiggestelltem neuem Zeichentrickfilm mit dem Titel „Revengeance“. Plympton gehört zu den alten Eisen im Animationsgeschäft. In seinen Filmen behandelt er oft sinistere Themen, denen er durch seinen hintergründigen, schroffen Humor eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Sein neustes Werk erzählt aus dem Leben eines US-amerikanischen Kopfgeldjägers, dem sein Geschäft über den Kopf wächst – ein humorvoller und gleichzeitig erschreckender Einblick in die Lebenswirklichkeit im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

#

Szene aus Bill Plymptons neuen Animationsfilm „Revengeance“.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.anilogue.com

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…