Eine stetig wachsende Anzahl an Fluggästen, eine überdurchschnittliche Zunahme an Flugfrachtverkehr und eine ganze Reihe an Entwicklungen am Flughafen – dies waren die Hauptbotschaften von Budapest Airport auf der Münchener Expo Real, dem europaweit größten Fachforum der Immobilienwirtschaft. An der diesjährigen Auflage hatte der Flughafenbetreiber am 120 qm großen Ausstellerstand der ungarischen Hauptstadt gemeinsam mit der Ungarischen Agentur für Investitionsförderung (HIPA) und weiteren ungarischen Immobilienentwicklern teilgenommen.

Die dreitägige Expo Real bot neben den Ständen auch in Form von Expertengesprächen und weiteren Rahmenprogrammen eine Plattform für die Themen, die die Immobilienwirtschaft aktuell beschäftigen. Hierzu gehörten u.a. Investmentmärkte, Digitalisierung – dazu referierte etwa auch der zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger –, niedrige Zinsen, Miet- und Kaufpreise, Renditeerwartungen, Urbanisierung beziehungsweise Stadtteil-Marketing. Laut Medienberichten war die Stimmung gut, da die Nachfrage etwa nach Bürotürmen, Wohnhäusern und Einkaufszentren (zumindest in Deutschland) ungebrochen ist.

„Ungarn bietet verlässliche Rahmenbedingungen“

Das primäre Immobilienentwicklungsprojekt von Budapest Airport stellt laut Mitteilung das vom Terminal 2 bequem zu Fuß erreichbare Flughafenhotel dar, das gemeinsam mit der Wing Zrt. verwirklicht wird. Das 145 Zimmer und großzügige Konferenzräumlichkeiten bietende ibis Styles Budapest Airport Hotel wird laut Plan Ende 2017 übergeben. Der Bau hat bereits begonnen (siehe BZ Magazin Nr. 43).

Der Flughafenbetreiber übernimmt ferner die Errichtung mehrerer Lager- und Bürogebäude für seine Partnerunternehmen: der Bau des neuen DHL Express-Lagers (6.071 qm) und -Bürogebäudes (2.380 qm) ist bereits im Gange, beide werden laut Plan bis Sommer 2017 fertig gestellt. Ab dann werden alle drei Geschäftseinheiten der ungarischen Tochtergesellschaft DHL Express Magyarország Kft. über je einen Standort am Budapester Flughafen verfügen (DHL Freight und DHL Global Forwarding sind bereits seit 2013 dort präsent). Aufgrund der dynamischen Entwicklung des ungarischen Cargo-Verkehrs hat Budapest Airport Gespräche mit künftigen Partnern über die Errichtung einer reinen Cargo-Basis in der Umgebung des Terminal 2 begonnen.

„Wir haben steigendes Interesse an Budapest und dem Flughafen festgestellt. Die Akteure des Immobilienmarktes betrachten Ungarn als einen attraktiven Investitionsstandort, denn hier finden sie verlässliche rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen vor“, erklärte René Droese, Leiter der Immobiliensparte der Budapest Airport Zrt. Er fügte hinzu: „Im Falle von Budapest Airport wächst der Fluggastverkehr kräftig, und auch die Zunahme des Cargo-Verkehrs liegt weit über dem europäischen Durchschnitt. Das Flughafenhotel wird auch dem Komfort der nach Budapest reisenden Touristen dienen, die Cargo- und Integrator-Gebäude tragen langfristig zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen am Flughafen und in seiner Umgebung bei.“

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…