Der neue zusätzliche Frachtflug wird freitags verkehren, während die beiden bereits bestehenden Transportverbindungen auch weiterhin donnerstags und sonntags unterwegs sind. Auf den beiden letzteren setzt die Fluglinie Flugzeuge des Typs Airbus A300-200F ein, die zum Transport von deutlich mehr als 60 Tonnen Frachtgut fähig sind. Zu den drei Flügen der ausschließlich Luftfracht befördernden Maschinen kommen noch die Frachtkapazitäten der täglichen Passagierflüge von Qatar Airways, mittels des sogenannten „Belly Cargo“ hinzu, also dem Transport von Luftfracht im „Bauch“ von Passagiermaschinen. Die Direktverbindung Doha-Budapest der arabischen Fluggesellschaft Qatar Airways feiert in diesem Monat ihr fünfjähriges Jubiläum.

Auf dem Weg zum führenden Frachtflug-Hubin Mittel-Osteuropa

„Wir freuen uns sehr über den Erfolg von Qatar Airways und begrüßen die Steigerung der Flugfrequenz, die einen schnellen und zeitgemäßen Schritt zur Befriedigung der ungarischen und qatarischen Marktbedürfnisse darstellt“, würdigte Jost Lammers, Vorstandsdirektor der Budapest Airport Zrt. Er fügte hinzu: „Der Betrieb von Qatar Airways Cargo passt perfekt zum strategischen Plan unseres Flughafens, laut dem wir zu einem der führenden Frachtflug-Hub in Mittel-Osteuropa werden wollen.“

René Droese, Leiter der Immobiliensparte und zugleich Cargo-Verantwortlicher der Budapest Airport Zrt., erklärte: „Durch die Gateway-Basis von Qatar Airways Cargo in Doha wird für ungarische Geschäfts- und Produktionspartner die ganze Welt erreichbar, insbesondere die Länder des Nahen Ostens.“ Er betonte weiter, dass Budapest Airport die Tätigkeit von Qatar Airways Cargo sehr schätzt, schließlich ermögliche es die Linie für ungarische Hersteller, weiter entfernt liegende Märkte zu erreichen. So kreiere man eine stabile Grundlage für ein weiteres Wirtschaftswachstum und die Schaffung weitere Arbeitsplätze in der Region.

Qatar Airways Cargo: „Die ersten sieben Monate waren ein voller Erfolg“

Der Vorstandsdirektor von Qatar Airways, Ulrich Ogiermann unterstrich: „Die bisher zwei Mal wöchentlich betriebene Frachtverbindung von Qatar Airways Cargo nach Budapest hat hervorragende Ergebnisse gebracht, der gute Zuspruch von Seiten unserer Kunden gab uns den Anstoß, unsere Kapazität auf dieser Strecke weiter zu erhöhen.“ Daher habe man sich nach dem gerade einmal sieben Monate langen Betrieb für den Start eines dritten wöchentlichen Fluges entschieden. „Qatar Airways Cargo betrachtet Ungarns Hauptstadt auch weiterhin als wichtigen strategischen Knotenpunkt, unsere Dienstleistung ermöglicht die maximale Ausnutzung des Potenzials, das in der Region Osteuropa liegt“, so Ogiermann weiter.

Die Maschinenausnutzung sei durchgehend hoch; man transportiere eine breite Skala an hochwertigen Gütern zu verschiedenen Zielpunkten, so etwa Autoersatzteile, Messgeräte und in immer stärkerem Maße spezielle Medikamente, die auf bestimmten Temperaturen gehalten werden müssen. Die Frachtlinie fliege weltweit insgesamt 54 Destinationen an, man transportiere aber auch Luftfracht über die Cargo-Basis am Hamad International Airport in Doha zu jedem Kontinent im Einzugsbereich der Qatar Airways-Passagiermaschinen.

Überdurchschnittliches Cargo-Wachstum

In der Zeit von Januar bis August dieses Jahres hat Budapest Airport laut eigener Aussage insgesamt 70.268 Tonnen Luftfracht abgefertigt. Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres bedeutet dies eine Steigerung des Volumens um 14,8 Prozent, was auf dem europäischen Markt eine einzigartige Leistung sei. Mit seinem stetig wachsenden internationalen Netz an Flugdestinationen unterstütze Budapest Airport immer stärker die exportorientierten Unternehmen der ungarischen Elektronik-, Messinstrumente-, Automobil-, Pharma- und Biotechnologie-Industrie, hieß es.
Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…