Das in Kooperation vom Flughafenbetreiber und der Immobilienfirma WING Zrt. zu errichtende Gebäude soll auf dem vor dem Terminal 2 befindlichen äußeren Parkplatz entstehen. Die Grundierungsarbeiten und den Ausbau der notwendigen Infrastruktur hatte Budapest Airport bereits vor Monaten begonnen, dieser Tage begannen die von der Market Építő Zrt. durchzuführenden Gebäudebauarbeiten. Eine Besonderheit des Flughafenhotels soll sein, dass es über eine überdachte Fußgängerpassage direkt mit dem Terminal 2 verbunden ist, die Passagiere können somit bequem vom Hotel zum Flughafen und umgekehrt gelangen. Mit dem Betrieb des Hotels wurde die zur französischen Accor-Gruppe gehörende ibis Styles Hotelkette betraut.

Den Plänen zufolge wird das Hotel auf 5.200 qm Fläche und fünf Stockwerken insgesamt 145 moderne Zimmer bieten, die im Stil des Flughafens gehalten sind. Daneben soll es mehrere Konferenzräume enthalten. Die insgesamt 350 qm umfassende Konferenzfläche ist laut Mitteilung in zwei gesonderte Räume teilbar und hat eine Kapazität für bis zu 120 Personen. Es können aber auch kleinere Seminar- und gesonderte Besprechungsräume genutzt werden.

Das Restaurant des ibis Styles Budapest Airport Hotel soll über Platz für bis zu 100 Gäste und eine Lobby-Bar verfügen. Diese können natürlich sowohl von den Hotelgästen als auch sonstigen Flughafengästen genutzt werden. Besonders geeignet sei das Hotel laut dem Flughafenbetreiber für ungarische Geschäftsleute, die hier ihre Meetings mit ausländischen Geschäftspartnern abwickeln können.

Passagierwachstum macht Hotelbau dringend

„Mit dem neuen Flughafenhotel steigern wir die Attraktivität des Budapester Flughafens weiter und stärken zugleich unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Region. Das rekordverdächtige zweistellige Passagierwachstum in Budapest, das sich auch in diesem Jahr fortsetzt, hat die schnelle Umsetzung dieses Hotelprojektes immer drängender gefordert“, betonte Jost Lammers, Vorstandsdirektor der Budapest Airport Zrt. Er fügte hinzu: „Der Bau des neuen Hotels ist ein wichtiger Teil unseres 50 Milliarden Forint umfassenden BUD 2020-Entwicklungsprogrammes. Unter den künftigen Hotelgästen werden Geschäftsleute, Konferenzteilnehmer und Kurzurlauber, aber auch Flugpersonal sein.“

Noah Steinberg, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der WING Zrt. merkte an: „Das neue Hotel wird der erste Eindruck sein, der sich den nach Ungarn reisenden Gästen bieten wird. Es wird eine wichtige Rolle für Touristen und Geschäftsleute spielen.“ Gilles Clavie, Vorstandsvorsitzender der für den Betrieb der osteuropäischen Accor-Hotels zuständigen Orbis-Gruppe, erklärte, dass Ungarns Hauptstadt eine wichtige Rolle auf dem regionalen Hotelmarkt spiele, man sei daher der Entwicklung des Standortes verpflichtet.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…