Wie der Flughafenbetreiber vergangene Woche meinte, zeige dies, dass die Reisenden am ungarischen Hauptstadtflughafen ein – auch nach fachlichen Maßstäben – Handels- und Restaurantangebot von Weltniveau erwarte. Die umfassenden Renovierungsarbeiten im Terminal 2, besonders in dessen Skycourt, der knapp 6.000 qm Handelsfläche bietet, seien in der aktuellen Sommersaison weitestgehend vollendet.

Flughafen wird immer internationaler

Ein Flughafen-Highlight dieses Sommers sei etwa die Eröffnung des spanischen Desigual Modegeschäftes im SkyCourt. Das 62 qm große Geschäft biete vor allem weiblicher Kundschaft fröhlich-farbige Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Daneben eröffnete noch vor der Fußballeuropameisterschaft auf dem linken Balkon des SkyCourt die Sportsbar O’Learys, von der man einen schönen Ausblick auf die Landebahn hat. Auf 25 Monitoren kann man hier aus dem großen Angebot von 25 nationalen und internationalen Sportsendern wählen und zahllose Sportereignisse live mitverfolgen. Bei sportlicher Atmosphäre kann man hier aus einer großen Auswahl an Hamburgern und Bieren wählen. Die 270 qm Platz bietende Sportsbar ist laut dem Flughafen ein beliebter Treffpunkt für Gruppen vor deren Abflug ins Ausland.

Mit einem ähnlich außergewöhnlichen Angebot wartet im zentralen Bereich des SkyCourt das Restaurant Tashba auf. Der Name ist ein Mosaik und setzt sich aus dem Spanischen Tapas und dem japanischem Sushi zusammen. Die auch hierzulande immer beliebteren Speisen können dort in exklusiver Lage mit bester Aussicht genossen werden.

Seit diesem Jahr findet man das Swarovski-Markengeschäft an einer neuen Stelle am Flughafen: das vor allem für seinen Schmuck, glänzenden Zimmeraccessoires und geschliffenen Kristalle bekannte österreichische Unternehmen eröffnete einen 38 qm umfassenden Laden auf dem zum Einstiegsbereich führenden Weg im Terminal 2A. Mit ebenso exklusiven Angeboten erwartet der „BL Uhrensalon“ seine Kunden in der Einstiegszone des Terminal 2B. Nach Kanada, Qatar, Dubai, Russland oder in die Türkei Reisende können hier aus international bekannten Marken wie Tissot, Longines, Oris, Certina, Police, Swatch oder Lacoste wählen.

Der „Motor“ des Flughafenhandelsangebotes sei der durch die Hamburger Gebrüder Heinemann gegründete Hungarian Duty Free Shop. Zu diesem gehören ein 1.500 qm großer Duty Free Shop sowie diverse Markengeschäfte von internationalen Top-Brands wie Tommy Hilfiger, Mont Blanc, Longchamp oder Hugo Boss. Zudem betreibt Heinemann am Budapester Flughafen auch den einzigen Victoria’s Secret-Laden Ungarns.

„Dieses Jahr haben wir bei der Erneuerung des Handels- und Restaurantangebotes einen großen Schritt nach vorne getan“, erklärt Kam Jandu, Handelsvorstand der Budapest Airport Zrt. Man habe in den vergangenen Jahren die Handelseinnahmen und die Anzahl der Transaktionen in den Flughafengeschäften stetig steigern können – und dies sogar in stärkerem Maße, als das Wachstum der Fluggastzahlen. „Das bedeutet, dass wir den Erwartungen der Reisenden und den Trendwechseln entsprechen konnten“, fügt Jandu hinzu. Man habe die BUD:Shopping-Aktion dieses Jahr gestartet, um zu zeigen, dass es sich lohnt, bereits weit vor der Abflugzeit am Flughafen zu sein, um unter den reichen dortigen Handelsangeboten zu stöbern.
Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…