Dadurch hat sich die Zahl der Zugänge für Schüler, Eltern und Lehrer auf zwei halbiert. Ab sofort kann das Schulgelände nur noch von der György Aladár út und von der Kútvölgyi út aus betreten werden. Beide Zugänge sind von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die Schulleitung reagiert auf diese und zahlreiche weitere neue Herausforderungen mit regelmäßig erscheinenden Newslettern und pragmatischen Lösungen.

So gibt sie seit zwei Wochen eine freitäglich erscheinende sogenannte Verkehrs-Info heraus, in der sie die Betroffenen über die aktuelle Verkehrslage und die sich daraus ergebenden Konsequenzen informiert. Weiterhin erscheint donnerstäglich eine Bau-Info, in der über das aktuelle Baugeschehen und dessen Auswirkungen auf den Schulbetrieb informiert wird.

In der aktuellen Bau-Info (Nr. 3) ist etwa davon zu lesen, dass ab dem heutigen Montag im Zuge der Erneuerung der Wasserleitungen kein Wasserhahn benutzt werden darf und kein Trinkwasser vorhanden ist. WCs können jedoch benutzt werden. Dem Trinkwasserproblem wird durch die Bereitstellung von Wasserflaschen und Desinfektionsmitteln begegnet.

Auch was die Erreichbarkeit der Schule betrifft, setzt die Schulleitung auf pragmatische Lösungen. So hat sie zur Linderung der zu erwartenden allmorgendlichen Staus einen Shuttle-Service eingerichtet, der die Schülerinnen und Schüler von drei Sammelpunkten im näheren Umfeld zur Deutschen Schule bringt. Weitere Details dazu gibt es in den erwähnten Newslettern, die von der Internetseite der Schule heruntergeladen werden können.

„Wir sind uns sicher, dass wir das Schuljahr trotz der Unannehmlichkeiten positiv gestalten können und das fröhliche Miteinander weiterhin den Schulalltag bestimmt“, so Schulleiter Thomas Mahrenholtz zuversichtlich.
Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…