Das auch als „Stadt auf dem Wasser“ bekannte Venedig ist die nächste Destination in easyJets Ronetz, die sie für Reisende ab Budapest erreichbar macht. Ab dem 31. Oktober werden drei Mal wöchentlich, montags, donnerstags und samstags Flugzeuge des Typs Airbus A320 vom Franz Liszt-Flughafen abheben und am Marco Polo International Airport landen. Die drei Verbindungen fliegen jeweils zu unterschiedlichen Tageszeiten, einmal früh morgens, einmal am frühen Nachmittag und einmal am späten Abend; dies bedeutet laut der Mitteilung des Flughafenbetreibers eine leichte Planbarkeit und eine hervorragende Auswahlmöglichkeit für die Passagiere, je nachdem, für wen welche Tageszeit die komfortabelste zum Reisen ist.

Die Tickets können zu einem erstaunlichen Preis, nämlich bereits ab 13.000 Forint pro Flugrichtung auf der Webseite der Fluggesellschaft reserviert werden. Venedig ist nach London, Berlin, Paris, Lyon, Basel und Genf bereits die siebte Stadt im Angebot von easyJet, die unmittelbar ab Budapest angeflogen wird.

Hohe Nachfrage erwartet

Balázs Bogáts, Leiter Flugverbindungsentwicklung bei der Budapest Airport Zrt., gibt sich bezüglich der neuen Venedig-Verbindung sehr zuversichtlich. „Die Verbindung bedient den vorhandenen Bedarf des Marktes, alleine 2015 verkehrten über 16.000 Reisende indirekt zwischen Budapest und Venedig, das heißt, dass sie aufgrund einer fehlenden Direktverbindung mit Umsteigen fliegen mussten.“ Es sei wichtig, anzumerken, dass easyJet mit dem Marco Polo International Airport den Hauptflughafen von Venedig anfliegt, wo sich auch eine Basis der Fluggesellschaft befindet. „Basierend hierauf ist es quasi garantiert, dass die Verbindung im gesamten Jahr erfolgreich sein wird“, meinte der Experte.

Venedig ist wohl eine der wenigen Städte, zu der man nicht viele Worte verlieren muss, um Lust auf sie zu machen: das italienische Lebensgefühl, die romantischen Spaziergänge, die überwältigende Architektur und Kultur treffen in einer Stadt aufeinander, die durch ihre Lagunen weltweit einzigartig ist. Laut Reiseempfehlungen lohnt es sich am meisten, im Frühling oder im Herbst nach Venedig zu reisen, richtig einsam wird es in Venedig aber nie; für das Betrachten der Sehenswürdigkeiten braucht man daher laut Mitteilung Geduld. Innerhalb von 3-4 Stunden langen Spaziergängen sind die wichtigsten Plätze in Venedig erreichbar, so bleibt genügend Zeit zum Kosten der italienischen Gastronomie auf der Terrasse eines dortigen Restaurants.
Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…