Tanzmäuse, Akrobaten und Musiker mit ihren Familien und Freunden, Groß und Klein, vom Geschwisterchen bis zu den Großeltern waren alle vertreten. Und weil jede Klasse etwas anbot – Grillwurst, Kartoffelspiralen, Salate, Waffeln, Obstspieße, Obstsalat, Eis und Kuchen, Limos und Cocktails – stand einem gemütlichen Nachmittag im Kreise der Schüler, Eltern und Lehrer Nichts mehr im Wege.

Dieses Jahr konnten wir unseren Gästen ein vierstündiges Programm darbieten. Unsere Hip-Hop-AG zeigte uns einen Flashmob mit fast 40 Tänzerinnen unter der Leitung von Renáta Kiss, der anderntags noch einmal vor der Basilika wiederholt wurde (siehe Kasten). Abigail Dávid und Johanna Juhász aus der Klasse 8s zeigten eine Akrobatik- und Gymnastikeinlage. Laura Jádi sang Lieder aus der Flower-Power-Zeit, Norbert Oláh heizte mit seinen Schlagzeugern kräftig ein, außerdem sang der Evangelische Chor unter der Leitung von Hajnalka Kolba. Den krönenden Abschluss machten verschiedene Schulbands unter der Leitung von Péter Forgách. Nach den Darbietungen saßen alle noch bei Musik und leckerem Essen bis in den späten Nachmittag bei netten Gesprächen beisammen.

Zeitgleich fand in der Turnhalle ein Fußballturnier statt, bei dem drei Teams gegeneinander spielten und eines davon schließlich mit einem Pokal und einem Lederball belohnt wurde. Besonders gut kamen bei den Kindern auch das Kinderschminken und Haare -und Stirnbänderflechten an.

Bei so einem tollen Sommerfest bleibt uns nur, allen Eltern für all die Leckereien, zu danken.

Danke allen Schülern, für ihr super Engagement und das Einüben der Shows!

Danke allen fleißigen Helfern, die den ganzen Tag im Einsatz waren!

Danke an alle, die da waren, um den Tag mit uns zu verbringen und die Flower Power Zeit wieder aufleben zu lassen.

Bis zum nächsten Mal!

Tanzgruppe der Deutschen Schule Budapest

Flashmob vor der Basilika

Am Sonntag bot sich den Touristen vor der Szent István Basilika ein ungewöhnliches Bild: Während die Glocken 14 Uhr schlugen, begannen plötzlich auf dem Vorplatz mehrere junge Tänzerinnen eine spontane Tanzdarbietung aufzuführen. Dabei handelte es sich um die Mitglieder der drei Tanzgruppen der Deutschen Schule Budapest unter Leitung von Renáta Kiss. Bereits zum dritten Mal organisierte sie als krönenden Abschluss des Tanz-AG-Jahres einen derartigen Flashmob. In den Jahren zuvor fand dieser auf dem Heldenplatz und dem Platz des 15. März an der Elisabeth-Brücke statt.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…