Die Budapester Heinemann Duty Free Shops sowie die Modegeschäfte werden von der Hungarian Duty Free Kft., einer Gebr. Heinemann-Tochtergesellschaft betrieben, dem größtem Einzelhandelspartner des Budapester Flughafens. Das deutsche Familienunternehmen Gebr. Heinemann SE & Co. KG betreibt an 78 Flughäfen in 28 Ländern insgesamt knapp 300 verschiedene Duty Free Shops, zahllose exklusive Modegeschäfte und sogenannte Konzept-Geschäfte. Der gesamte Handelsumsatz des Budapester Flughafens betrug im vergangenen Jahr 110 Mio. Euro, davon kam mit 53 Mio. Euro knapp die Hälfte von Heinemann. Ein Wachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr überflügelte sogar das rekordverdächtige Passagierwachstum des Flughafens von 12,5 Prozent.

Die Verkaufsfläche von Heinemann beträgt im SkyCourt und den Terminals aktuell insgesamt 2.217 qm. Neben dem klassischen „Walk-Through“ Duty Free Shop werden weitere Läden in unmittelbarer Nähe der Einstiegstore im Terminal 2A und 2B betrieben. Zusätzlich gibt es noch drei spezielle Modegeschäfte im SkyCourt, ein Victoria’s Secret-Markengeschäft im Terminal 2A und einen mehrere Marken umfassenden Laden für Accessoires und Mode.

Zum fünfjährigen Jubiläum der Übergabe des SkyCourt hat Heinemann eine Reihe von Entwicklungs- und Modernisierungsmaßnahmen in seinen Modegeschäften vorgenommen. Basierend auf Kundenbefragungen hat das deutsche Unternehmen sogenannte Multi-Marken-Geschäfte entwickelt, die Produkte verschiedener Brands anbieten – noch dazu zu Duty Free-Preisen.

Raoul Spanger, Einzelhandelsvorstand der Gebr. Heinemann SE & Co. KG, erklärte: „Wir bereiten den Kunden mit kleinen Überraschungen gerne eine Freude. Die nun übergebenen Geschäfte sind beispielhaft dafür, dass ein international hochwertiges Warensortiment zur Steigerung des Reise- und Einkaufserlebnisses beitragen kann.“ Neben bekannten globalen Marken achte man immer auch darauf, lokale Marken anzubieten. Im Falle von Budapest bedeute dies unter anderem Szamos Marzipan, Pick Salami und Zwack Unicum. „Wir arbeiten seit 1998 erfolgreich mit dem Budapester Flughafen zusammen, wir hoffen nun gemeinsam weitere Erfolge erreichen zu können“, schloss Spanger.

Bei der Übergabe der neuen Geschäfte betonte Jost Lammers, Vorstandsdirektor der Budapest Airport Zrt.: „Wir unternehmen weiterhin große Kraftanstrengungen, damit das Reiseerlebnis unserer Passagiere so groß wie möglich ist – Heinemann hilft uns mit seinen niveauvollen Angeboten dabei. Die Erfolge und Vielfalt unserer Handelspartner, bei denen man sowohl internationale als auch lokale Marken im Sortiment findet, tragen mit dazu bei, dass immer mehr Menschen das Land Ungarn als Reiseziel und unseren Flughafen wählen.“

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…