In dieser Frage haben Ungarn und Ägypten viel zu sagen, weshalb die Zusammenarbeit beider Länder wichtig sei. Hinsichtlich der Wichtigkeit des Kampfes gegen den Terrorismus sowie einer Stabilisierung Libyens waren sich beide einig. Ungarn unterstützt den Standpunkt Ägyptens, zu verhindern, dass Waffen, Terroristen sowie Geld für deren Finanzierung nach Libyen gelangen. Zur Vertiefung der ungarisch- ägyptischen Wirtschaftsbeziehungen vereinbarten die Partner eine Verdopplung des Handelsverkehrs und verstärkte Kooperationen der Unternehmen. Agrarwirtschaft, Wasserwesen und Fahrzeugbau sind die primären Branchen, in denen eine Zusammenarbeit vorstellbar ist. Orbán bot Ägypten zudem die Mitarbeit von ungarischen Nuklearexperten beim Aufbau des ersten ägyptischen AKW an. Im Beisein von Orbán und Abd al-Fattah as-Sisi wurden mehrere Vereinbarungen durch die Verteidigungsminister und Entwicklungsminister unterzeichnet. Außerdem unterzeichnete die ungarische Eximbank ein Dokument, das ein Angebot zur Finanzierung von 700 Eisenbahnwaggons für die ägyptischen Staatsbahnen beinhaltet. Rába will mit einem ägyptischen Partner ein Joint Venture gründen. Weitere Kooperationsvereinbarungen gab es im Medienbereich. Insgesamt wurden neun ungarisch-ägyptische Geschäftsvereinbarungen im Wert von 126 Mrd. Forint (400 Mio. Euro) abgeschlossen, informierte Außenminister Péter Szijjártó. Mit der von Orbán geführten ungarischen Delegation, die sich bis zum Donnerstag in Kairo aufhält, reisten 75 Geschäftsleute von 61 Unternehmen nach Ägypten.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…