Der vegane Lebensstil sorgt immer wieder für Kontroversen: Veganer behaupten gemeinhin, dass ihr Diätplan eine konsequente Antwort auf die Fragen des Umwelt- und Tierschutzes darstellt und beanspruchen, dass vegane Ernährung die Gesundheit fördere – auch wenn Studien zeigen, dass sich der Nutzen einer rein veganen Ernährung mit den gesundheitlichen Kosten derselbe die Waage halten. Passionierte Fleischesser hingegen können sich einfach nicht mit dem trostlosen Anblick eines bleichen Tofuwürfels anfreunden und fürchten den faden Geschmack eines Sojaschnitzels. Dabei muss das gar nicht so sein!

Budapests erstes veganes Streetfood

Erst vergangene Woche erffnete auf der Bartk Bla t nahe dem Gellrt-Hotel Budapests erster veganer Streetfoodladen. Das Vegan Love, wie es seine Besitzer getauft haben, glnzt durch fleischfreie Burger und Hotdogs, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Das ansprechend eingerichtete kleine Lokal ldt mit bequemen Sitzgelegenheiten und einer auergewhnlichen Wandverzierung aus lebenden Pflanzen zum Verweilen ein. An der Theke prsentiert das Vegan Love auf einer bebilderten Menkarte seine Auswahl an derzeit sechs verschiedenen Burgern und zwei verschiedenen Hotdogs. Auf den perfekt ausgeleuchteten Fotos der Menkarte, sehen alle Speisen zum Anbeien aus und zu unserem groen Erstaunen, stehen dem auch die auf dekorativen Papptabletten servierten Produkte in nichts nach. Kaum zu

glauben, dass alle Speisen, inklusive dem leicht schmelzenden Käse und dem Klecks Tejföl darauf zu 100 Prozent aus pflanzlichen Zutaten bestehen.

Im Gegensatz zur vegetarischen Ernährung verzichten Veganer auch auf Eier, Milchprodukte und generell alle tierischen Zutaten. Das macht das Zusammenstellen veganer Burgerrezepte zu einer Herausforderung. Im Vegan Love musste man daher für all diese alltäglichen Zutaten eine vegane Alternative finden: Statt Tejföl aus Milch gibt es Sojatejföl, statt Käse gibt es veganen Cheddar aus Kokosöl und Stärke und statt einem Fleischpatty gibt es natürlich Tofu, Seitan oder eben Gemüse.

Reinhauen ohne Reue

Trotz des Verzichts auf gleich zwei wichtige Lebensmittelgruppen, sind die Burger- und Hotdogvariationen im Vegan Love sehr abwechslungsreich gestaltet und sprechen

erschiedene Geschmcker an: Da wren beispielsweise der Quinoa-Burger mit Shiitake-Pilzen, der Curry-Linsen-Burger oder der vegane Chili-Hotdog mit wrzig scharfen Sojaragout. Durch sein farbenfrohes ueres wirkt auch der Skartoffel-Burger besonders ansprechend, der neben einem Patty aus Skartoffel mit dicken Zucchinischeiben, Tomaten, einer Rote-Beete-Meerrettich-Creme und Radieschensprossen belegt ist. Das ist nicht nur gesund und relativ kalorienarm, sondern auch erstaunlich sttigend.

Der kulinarische Hhepunkt des Mens ist jedoch der BBQ-Tofusteak-Burger. Der bleiche Tofu, den man sonst nur im abgelegenen Spezialittenregal im Supermarkt sieht, ist gar nicht wiederzuerkennen. Stundenlang in BBQ-Sauce mariniert und zudem geruchert, hat er eine rtlich-braune

Farbe angenommen, die tatsächlich ein bisschen an ein kurz durchgebratenes Schweinesteak erinnert. Im Dinkel-Kürbiskernbrot macht sich das Tofu-Steak auf einem Bett aus Babyspinat, zugedeckt mit Tomate, veganem Käse und einer ordentlichen Portion Röstzwiebeln bequem.

Ein bisschen Offenheit gegenüber neuen Geschmackserfahrungen braucht es, wenn man sich als Fleischesser an den Gerichten im Vegan Love versucht. Etwas gewöhnungsbedürftig kann der Geschmack mancher Zutaten, beispielsweise des veganen Sojatejföls, sein und bereits von vornherein sollte man sich bewusst machen, dass Tofu oder Seitan – egal wie gut gewürzt und in Form gepresst – nie wie Fleisch schmecken wird. Das heißt jedoch nicht, dass man es nicht trotzdem genießen kann, insbesondere, wenn es so attraktiv angerichtet ist, wie die Burger im Vegan Love. Gerade für Novizen der veganen Küche ist der BBQ-Tofusteak-Burger eine herausragende Empfehlung.

Katrin Holtz

Vegan Love -Veganes Streetfood

Budapest, XI. Bezirk, Bartk Bla t 9

ffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 20 Uhr, sonntags ab 12 Uhr

Reservierungen unter +36 30 597 5949

www.veganlove.hu/

Preise

Burger und Hotdogs: 1.490 bis 1.590 Forint

Andere Speisen und Salate: 390 bis 1.490 Forint

Getrnke: 590 bis 990 Forint

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…