Das Ursprungsbild allein sorgte schon für Häme. Graumelierte Herren, die mit Kugelschreibern und Ledermappe gegen die Terrorgefahr des 21. Jahrhunderts vorgehen wollen. Moderne Technik? Ach, wer braucht schon sowas, ist der Premier selbst doch bekennender Anti-Techi.

Und Papier ist eh abhrsicherer. Dumm nur, dass der Account-Manager Orbns vergessen hat, die Notizen der Stabsmitglieder zu verpixeln. Whrend im Parlament aus Sicherheitsgrnden nicht aus den Fenstern in Richtung der Bros fotografiert werden darf, macht man sich um Informationen des Operativen Stabs wohl nicht so viele Gedanken. Aber die ungarischen Bildbearbeiter knnen so eine Steilvorlage natrlich nicht ungenutzt lassen. Und so gab es nur wenige Stunden nach

Veröffentlichung des Originals schon die ersten Verballhornungen. Auf die Vorsintflutlichkeit des Stabes zielt auch das Bild ab, in dem in die Mitte des Tisches zwei Abacus-Rechenmaschinen gestellt wurden. Denn ungefähr auf diesem technischen Level operiert der Stab, schenkt man dem Facebook-Post Glauben. Und während in anderen Staaten solche Treffen sicherlich mit Unterstützung modernster Technik und darstellenden Verfahren von statten gehen, wählt man, laut einer weiteren Meme, eher den „klassischen” Weg mit Zinnsoldaten und Truppenbewegungen auf der Landkarte. Aber vielleicht verkennen wir nur alle Viktor Orbán und er hat das Hipstertum für sich erkannt und setzt nun auf Entschleunigung.

Planspiel: Große Feldherren bedienten sich solcher Planspiele,
warum also nicht auch Viktor Orbán?
Planspiel: Große Feldherren bedienten sich solcher Planspiele, warum also nicht auch Viktor Orbán?
Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…