Die einzige weitere offizielle Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Unternehmenswebseite zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Januar 2016 erstellt wurde bzw. erstellt wird. Das Abstimmungsverfahren, bei dem auch das breite Publikum seine(n) Favoriten auf der offiziellen Facebook-Seite der Magyar Telekom wählen kann, läuft bis zum 28. Februar. Hierfür müssen sich die teilnehmenden KMU mit der Angabe ihrer Präsenz auf der Telekom-Webseite registrieren. Und hieraus ergibt sich eine weitere Auflage: da in dem Wettbewerb auch das Publikum abstimmen darf, können nur diejenigen Seiten unter die besten gelangen, die von den Internetbrowsern als „wertvoll und liebevoll“ empfunden werden, wie es auf der Telekom-Webseite heißt. Mit anderen Worten: Sie müssen vom Browser gelistet, also auch erreichbar sein. Die Teilnehmer sind dringend auf die Meinung des Publikums angewiesen, denn nur die zehn Webseiten mit den meisten Stimmen gelangen in die engere Auswahl, die sich die Fachjury genau ansieht.

Im Wettbewerb gibt es dabei zwei Kategorien, in denen diese Jury bis März je einen Sieger küren wird: in der einen können sich Unternehmen bewerben, die ihre Präsenz mit dem „Webkönnyen“ genannten Tool der Magyar Telekom erstellt haben bzw. erstellen, in der anderen Kategorie diejenigen, die ein anderes verwendeten bzw. verwenden. Der jeweilige Sieger erhält eine Marketingkampagne des Telekommunikationsunternehmens im Wert von 5 Mio. Forint.

„Webkönnyen“: Mithilfe der Telekom-Anwendung sollen sich Unternehmens-Webpräsenzen ganz einfach und schnell erstellen lassen.
„Webkönnyen“: Mithilfe der Telekom-Anwendung sollen sich Unternehmens-Webpräsenzen ganz einfach und schnell erstellen lassen.

Weniger Teilnehmer in „Webkönnyen“-Kategorie

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen waren in der „Webkönnyen“-Kategorie insgesamt acht KMU mit ihren Webseiten registriert. Darunter ist bisher mit 71 Publikumsstimmen die mit Abstand beliebteste www.tolnadebt.hu der Tolnadebt Céginformációs és Követeléskezelő Kft., die sich mit Firmeninformationen, Forderungsmanagement, aber auch Rechtsbeistand beschäftigt. Dahinter liegt mit momentan 44 Stimmen www.monart.hu der Gerdaja Fer Kft., die mit Kunstgemälden versehene Kleider designt, erstellt und vertreibt.

In der anderen Kategorie fanden sich mit 67 Unternehmen weitaus mehr registrierte Teilnehmer. Hier führt aktuell mit 202 Stimmen www.bfbconsulting.hu des Buchhaltungsdienstleisters BFB Consulting. Mit 182 Stimmen knapp dahinter liegt www.nyomtassvelem.hu des Einzelunternehmers Balázs Vida, der dort seine Druckereidienstleistungen anbietet. Die Seite www.ugrifules.com der sich mit Kinderaufsichts-Dienstleistungen beschäftigenden Ugrifüles Oktatási és Szolgáltató Kft. steht momentan mit 111 Stimmen auf Platz drei. In beiden Kategorien finden sich jedoch auch noch Unternehmen ohne eine einzige Stimme.

Mit Telekom-Tool schnell zur individuellen Webseite

Anlass des Wettbewerbs ist die im vergangenen September eingeführte „Webkönnyen“-Anwendung. Mit dieser kann laut Magyar Telekom unter Beachtung der ungarischsprachigen Hilfestellungen jedes Unternehmen relativ schnell und einfach seine eigene, professionelle Webseite erstellen. Die modischen, je nach Gewerbezweig unterschiedlich thematischen Vorlageschablonen können je nach Geschmack der Nutzer variiert, angeordnet und umgestaltet werden. Dies soll sogar später, nach dem Launch der Seite in wenigen Augenblicken und außerordentlich kosteneffizient möglich sein – und all dies ohne Graphiker- oder Programmierer- Fachwissen.

Die Anwendung kann übrigens auf der Magyar Telekom-Webseite kostenlos und unverbindlich ausprobiert werden. Nach der Registrierung unter www.telekom.hu kann 30 Tage lang munter jede Funktion getestet werden. Nach Ablauf dieser Frist behält das Unternehmen die gespeicherten Daten und Einstellungen weitere 15 Tage. Die detaillierten Teilnahmebedingungen am „Webbkönnyen“ Webseiten-Wettbewerb der Magyar Telekom sind unter www.webkonnyen.hu nachlesbar. Teilnehmer müssen sich bis zum 31. Januar dort registrieren, während die Publikumsabstimmung auf der offiziellen Magyar Telekom Facebook-Seite bis zum 28. Februar läuft. Der Juryentscheid ist für Anfang März zu erwarten, im selben Monat plant das Unternehmen die offizielle Ergebnisverkündung.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…