Ein Jahr genau ist es her, dass die Telekom mitteilte, ihre 300-Megabit-Technologie an mehreren Punkten in Budapest getestet zu haben, und nun wurde in Nyíregyháza für neun Stationen das blitzschnelle mobile Internet eingeschaltet. Mit dem richtigen Tarif und Gerät können Kunden jetzt in diesen Gebieten gar doppelt so schnell surfen. Was das LTE-Advanced auszeichnet, ist, dass ab nun auch großvolumige Up- und Downloads, wie sie Musik, Videos oder die Benutzung von Apps erfordern, für Kunden schneller und auch auf Großveranstaltungen, wie in Stadien oder auf Festivals, und zur Rushhour reibungslos funktionieren. Die LTE-Advanced-Technologie erlaubt es den Netzbetreibern, die zur Verfügung stehenden Netzkapazitäten gezielter zu nutzen, um einen schnelleren Datendienst zu ermöglichen.

Bereits 800.000 Nutzer

Neben Nyíregyháza ist das schnelle Breitbandinternet auch an vier hauptstädtischen Standorten erreichbar sowie auf dem gesamten Gebiet des Infoparks im XI. Bezirk und in der Firmenzentrale im Krisztina körút. Derzeit bieten sechs Hersteller insgesamt 15 Smartphones an, mit denen in den verschiedenen Tarifpaketen „Next M“ und „Next XL“ sowie den reinen Datenpaketen „Net&Roll M“ und „Net&Roll L“ die LTE-Advanced-Technologie und deren Vorteile genutzt werden können. Natürlich gilt dies auch für die Inhaber von Goldpartnerkarten (Aranytárskártya).

Die Telekom hat im Laufe des Jahres 2015 die Netzabdeckung für Privatkunden fast komplettiert und erreicht nun ganze 97 Prozent. Hierbei werden zum größten Teil Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s erreicht. Den 4G-Service der Telekom nutzen derzeit bereits mehr als 800.000 Kunden.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…