Langsam aber sicher kehrt der ungarische Immobilienmarkt in den Fokus der großen Entwickler zurück, war auf einer Fachkonferenz der CBRE in Budapest zu hören. Zwar bleiben Großbritannien und Deutschland für die Investoren, die im Vorjahr europaweit 166 Mrd. Euro bewegten, die wichtigsten Zielmärkte, doch wächst daneben auch das Interesse an Mitteleuropa. So gehörten 2013 neben Madrid und Dublin auch Mailand und Prag zu den großen Gewinnern. Mittelfristig könnte Ungarn von einem abflauenden Entwicklungsboom in Polen profitieren.

Konversation

WEITERE AKTUELLE BEITRÄGE
Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Geschrieben von BZ heute

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die…

Im Gespräch mit Columbo, Frontmann der Band Irie Maffia

Musik in der Quarantänezeit

Geschrieben von Péter Réti

Vor 15 Jahren wurde die ungarische Band Irie Maffia gegründet. Die Budapester Zeitung sprach mit…

Brettspielverleih „Játszóház Projekt”

Lasset die Spiele beginnen!

Geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow

Gezwungenermaßen verbringen viele Menschen heute mehr Zeit daheim. Da wird die Suche nach neuen…